Beschreibung der Beschaffung
Das Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Mittelfranken ist eines der größten Klinikunternehmen der Region Mittelfranken im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik sowie Neurologie und Geriatrische Rehabilitation.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken planen am Standort des Krankenhauses Treuchtlingen eine Fachklinik für Psychosomatik zu etablieren. Das Grundstück wird über die Straßen Wettelsheimer Straße und Oettinger Straße öffentlich erschlossen. Aufgrund des Bestandes kann mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer grundsätzlich gesicherten öffentlichen Erschließung für die Versorgungsmedien ausgegangen werden. Die bestehenden baulichen Anlagen (Krankenhaus, Altersheim, Dialyse, Verkehrsanlagen, Infrastruktur) sind bis dato in Betrieb. Nach Außerbetriebnahme und Auszug sind diese Anlagen mit dem momentanen Konzept komplett regelkonform zurückzubauen, das Grundstück ist tiefenenttrümmert freizumachen.
Das Bauvorhaben mit den Neubauten könnte nach Freimachen der Grundstücke in einem Zuge errichtet werden. Das Baufeld ist frei zugänglich. Die Feuerwehrangriffswege sind während der Bauzeit aufrecht zu erhalten, ebenso Eingänge für andere Nutzungen. Einer extremen räumlichen und atmosphärischen Situation des Grundstücks und einer dauerhaften Lärmbelastung ist mit dem baulichen Konzept gerade vor dem Hintergrund der Nutzung eines psychosomatischen Krankenhauses gezielt und konsequent zu begegnen.
Folgende Kernpunkte sind bei der Entwicklung der baulichen Anlagen insbesondere zu beachten:
— Aufbau eines eigenständigen Schwerpunktes der psychosomatischen Versorgung mit 140 stationären Behandlungsplätzen,
— Trennung der Orte für Unterbringung und Therapie,
— Hotelkonzeption für die Patientenzimmer, Aufenthalt und Speisenversorgung,
— Attraktive Aufenthaltszonen/Freiflächen.
Das Funktions- und Raumprogramm weist eine Soll-Raumprogrammfläche NUF von ca. 6 000 m aus.
Die groben Projektzeiträume werden wie folgt geschätzt:
— Abgabe Antrag auf Vorwegfestlegung: 2019,
— Abgabe HU-Bau: 2020,
— Planungs- und Genehmigungsvorlauf vor Baubeginn ca. 12 Monate,
— Freimachen und Herrichten des Baugrundstückes ca. 6 – 9 Monate,
— Bauzeit ca. 18 – 24 Monate betragen.
Die Projektkosten (Kostengruppen 200 – 700) werden mit ca. 30 000 000,00 EUR brutto veranschlagt.
Beauftragt werden – stufenweise – die Leistungsstufen 1-5 des Leistungsbildes Projektsteuerung gemäß Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM, konkretisiert durch die zusätzlichen Vertragsbestimmungen zum Projektsteuerungsvertrag. Umgehend nach Beauftragung sind vom Projektsteuerer die VgV-Verfahren für das gesamte Planungsteam durchzuführen (voraussichtlich Arch, FA, TWP, TGA). Optional sollen ein Projektkommunikationssystem (PKS), die Projektleitung und die Funktion der Vergabestelle angeboten werden.
Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Vergabeverfahren zu beginnen. Weiterführende Unterlagen werden im Rahmen des Verfahrens zur Verfügung gestellt, eine Geheimhaltungserklärung ist mit den Bewerbungsunterlagen abzugeben.