Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu [7] [b]: Das benannte Projektteam muss mindestens aus dem Projektleiter, dem Bauleiter (ggf. identisch zu Projektleiter) und dem Objektplaner (Architekt) bestehen. Zusätzlich sind für die Bereiche TGA, Freianlagen und Tragwerk die vorgesehenen Planungsbüros zu benennen
[7] und [8]: Der Projektleiter muss über mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der vorgesehenen Funktion verfügen, die übrigen Mitglieder des Projektteams über mindestens 5 Jahre.
Zu [9.1],[9.2]: Für die Referenzen sind jeweils zu benennen:
— Benennung des Bauvorhabens,
— Benennung des AGs und Ansprechpartners mit Kontaktdaten,
— Leistungszeitraum,
— Kurzbeschreibung des Bauvorhabens und des Leistungsumfanges,
— Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200 – 500,
— Funktion und wesentliche übernommene Aufgabenbereiche.
Zu [10.1]: Für die Referenzen sind jeweils zu benennen:
— Benennung des Bauvorhabens,
— Benennung des AGs und Ansprechpartners mit Kontaktdaten,
— Leistungszeitraum,
— Kurzbeschreibung des Bauvorhabens, des Leistungsumfanges,
— Gesamtkosten (netto) nach DIN276 KG 200–500.
Zu [10.2]: Für die Referenzen sind jeweils zu benennen:
— Benennung des Bauvorhabens,
— Benennung des AG und Ansprechpartners mit Kontaktdaten,
— Leistungszeitraum,
— Kurzbeschreibung des Bauvorhabens und des Leistungsumfanges, insbesondere hinsichtlich der Planungs- und Ausführungsdetails gemäß Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR),
— Gesamtkosten (netto) nach DIN276 KG 200–500.
Zu [11.1]: Für die Referenzen sind jeweils zu benennen:
— Benennung des Bauvorhabens,
— Benennung des AGs und Ansprechpartners mit Kontaktdaten,
— Leistungszeitraum,
— Kurzbeschreibung des Bauvorhabens und des Leistungsumfanges, insbesondere hinsichtlich der Planungs- und Ausführungsdetails gemäß Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR),
— Gesamtkosten (netto) nach DIN276 KG 200–500.
Zu [11.2]: Für die Referenzen sind jeweils zu benennen:
— Benennung des Bauvorhabens,
— Benennung des AGs und Ansprechpartners mit Kontaktdaten,
— Leistungszeitraum,
— Kurzbeschreibung des Bauvorhabens und des Leistungsumfanges, insbesondere Benennung des nach WFBs geförderten Anteils (ggf. Nennung des Bestandshalters),
— Gesamtkosten (netto) nach DIN276 KG 200–500.
Zu [9.1],[9.2], [10.1] und [10.2]: Abnahme durch den AG im Zeitraum 1.1.2013 bis 31.10.2018
Zu [11.1] und [11.2]: Erteilung der Baugenehmigung im Zeitraum 1.1.2013 bis 31.10.2018
Zu [9.1],[9.2], [10.1], [10.2] und [11.1]: Gesamtkosten nach DIN276 KG 200-500 von mind. 15 Mio. EUR netto
Zu [11.2]: Gesamtkosten nach DIN276 KG 200-500 von mind. 10 Mio. EUR netto