Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Auftrages sind u.a. folgende Leistungen vom Auftragnehmer zu erbringen:
1) Planungsfunktion:
— Erarbeitung eines strategischen Handlungsrahmens zur touristischen Weiterentwicklung der Stadt Schleswig,
— Touristische Vermarktung und Mitwirkung bei der Fortentwicklung des bestehenden Tourismuskonzeptes der Stadt Schleswig und der Region Schlei-Ostsee und ggf. weiterer überregionaler Destinationsebenen,
— Mitarbeit und Koordination beim Markenmanagement der Stadt Schleswig unter besonderer Berücksichtigung touristischer Belange sowie bei der Markenweiterentwicklung der Region Schlei-Ostsee,
— Aufbau eines operativen Ziel- und Controllingsystems (inkl. des periodischen Reportings) im Zuge eines Kennzahlengestützten Destinationsmanagements für die Stadt Schleswig.
2) Interessenvertretungsfunktion:
— Koordination mit Politik und Verwaltung in Bezug auf die (wirtschaftliche) Gesamtentwicklungsplanung der Stadt Schleswig,
— Touristische Fachberatung von Politik und Verwaltung,
— Touristische Interessensvertretung bei Politik, Leistungsträgern, Gewerbe und allgemeiner Öffentlichkeit,
— Marktbeobachtung und Information der örtlichen Stakeholder über die Entwicklung der touristischen Marktgegebenheiten,
— Koordination und Beitrag zum Ausgleich der Interessen unterschiedlicher Stakeholder des Tourismus in der Stadt Schleswig,
— Binnenkommunikation und Mitgliedschaften,
— Touristische Vertretung der Stadt Schleswig in übergeordneten Vereinen und Verbänden (auf regionaler und Überregionaler Ebene).
3) Angebotsfunktion:
— Sicherstellung der Öffnungszeiten der Tourist-Information einschließlich Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit,
— Zimmervermittlung klassisch und online,
— Erstellung und Vermarktung touristischer Produkte (Souvenirshop) auf eigene Rechnung,
— Ticketverkauf für örtliche Veranstaltungen, Stadtführungen, Stadtrundfahrten etc,
— Planung und Konzeption von Veranstaltungen (Veranstaltungsmanagement),
— Ausbildung der Stadtführer, Organisation der Stadtführungen,
— touristische Standort- und Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit den touristischen Partnern bzw. Leistungsträgern in der Stadt Schleswig zur stetigen Fortentwicklung des touristischen Angebotes der Stadt Schleswig,
— Vermieterbetreuung, Mitwirkung bei der Klassifizierung von Unterkünften Qualitätsmanagement.
4) Marketingfunktion:
— strategische Marketingplanung auf Basis der konzeptionellen Grundlagen (siehe auch oben Planungsfunktion),
— Erstellung von Mediaplanungen, Kampagnenmanagement,
— Erstellung von Print-Marketingprodukten, insbesondere Prospekte und Druckerzeugnisse zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, ÖPNV, Unterkünften der Stadt einschließlich kostenloser Abgabe an die Besucher und Gäste,
— Vertrieb und Weiterentwicklung des Online Marketings,
— Betrieb und Weiterentwicklung des Internet-Auftritts der Stadt Schleswig,
— regionale und überregionale Pressearbeit,
— Organisation von Messeauftritten,
— Implementierung neuer, kreativer Maßnahmen der touristischen Werbung,
— Umsetzung der angeführten Marketingmaßnahmen unter Einbeziehung lokaler Partner sowie überregionaler Vereine und Verbände.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die jeweils gültigen Mindestvoraussetzungen für eine vom Deutschen Tourismusverband (DTV) anerkannte Tourist-Informationsstelle zu erfüllen.