Trägerschaft des Ganztagsbetriebes an den Offenen Ganztagsschulen Giersberg- und Jung-Stilling-Schule.
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus der Übertragung der Trägerschaft des Ganztagsangebotes an den folgenden Gemeinschaftsgrundschulen der Stadt Siegen:
─ Giersbergschule, Giersbergstraße 145, 57072 Siegen,
─ Jung-Stilling-Schule, Stockweg 85, 57076 Siegen.
Zu den vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen gehört insbesondere die Umsetzung des pädagogischen Konzepts der OGS in Abstimmung mit der Schulleitung. Der Auftragnehmer übernimmt die Sicherstellung und Koordination der außerunterrichtlichen Angebote der Offenen Ganztagsschule innerhalb der Vertragslaufzeit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Trägerschaft des Ganztagsbetriebes an den Offenen Ganztagsschulen Giersberg- und Jung-Stilling-Schule
102_18”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Trägerschaft des Ganztagsbetriebes an den Offenen Ganztagsschulen Giersberg- und Jung-Stilling-Schule.
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus der...”
Kurze Beschreibung
Trägerschaft des Ganztagsbetriebes an den Offenen Ganztagsschulen Giersberg- und Jung-Stilling-Schule.
Die Leistung besteht im Wesentlichen aus der Übertragung der Trägerschaft des Ganztagsangebotes an den folgenden Gemeinschaftsgrundschulen der Stadt Siegen:
─ Giersbergschule, Giersbergstraße 145, 57072 Siegen,
─ Jung-Stilling-Schule, Stockweg 85, 57076 Siegen.
Zu den vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen gehört insbesondere die Umsetzung des pädagogischen Konzepts der OGS in Abstimmung mit der Schulleitung. Der Auftragnehmer übernimmt die Sicherstellung und Koordination der außerunterrichtlichen Angebote der Offenen Ganztagsschule innerhalb der Vertragslaufzeit.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Die Gemeinschaftsgrundschule Giersbergschule wird seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 als Offene Ganztagsschule geführt. Die offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Im Schulprogramm der Giersbergschule werden 4 übergeordnete Ziele angestrebt, die sich auch im Offenen Ganztag fortsetzen. Diese sind:
— Eine gesunde Schule,
—— gesundes Umfeld,
—— gesunde Ernährung.
— Das Lernen lernen,
—— Vermittlung von Techniken zum Wissenserwerb,
—— selbständiges Lernen,
— Förderung der musischen und kreativen Fertigkeiten,
— Werteerziehung,
—— Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenz.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Jung-Stilling-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinschaftsgrundschule Jung-Stilling-Schule soll ab Schuljahresbeginn 2018/2019 als Offene Ganztagsschule (OGS) geführt werden. Eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinschaftsgrundschule Jung-Stilling-Schule soll ab Schuljahresbeginn 2018/2019 als Offene Ganztagsschule (OGS) geführt werden. Eine Nachmittagsbetreuung wird im Rahmen der Maßnahme „Dreizehn plus“ seit dem Schuljahr 2014/2015 angeboten. Die OGS soll zu einem attraktiven, qualitativ hochwertigen und umfassenden örtlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot ausgebaut werden, das sich am jeweiligen Bedarf der Kinder und auch der Eltern orientiert.
Dazu zählen insbesondere:
— zielgerichtete individuelle Förderung und Forderung, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Neigungen der Kinder orientieren,
— Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Erwerb von selbstständigem, selbstgesteuertem Lernverhalten,
— Stärkung besonderer Talente,
— Vorleben des respektvollen, toleranten und wertschätzenden Umgangs miteinander,
— Vermittlung von Werten des Miteinanderlebens und Stärkung der Sozialkompetenzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“1. Eintragung im Handels-/Berufsregister;
2. Keine schwere Verfehlungen;
3. Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft;
4. Umsatz mit vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1. Eintragung im Handels-/Berufsregister;
2. Keine schwere Verfehlungen;
3. Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft;
4. Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren;
5. Angabe zu Insolvenzverfahren/Liquidation;
6. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung;
7. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung, Deckungssumme mind. 1 000 000 EUR;
8. Referenzen aus den letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren;
9. Durchschnittl. Mitarbeiterzahl in den letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren;
10. Angabe der Nachunternehmerleistungen.
Zu Nr. 1-6, 8-10 genügt als Nachweis eine Eigenerklärung (Formular 124, 235). Die Nachforderung d. Registerauszugs (Nr. 1), einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung (Nr. 3), testierter Jahresabschlüsse oder Steuerberater-/WP-Bescheinigungen (Nr. 4), von Referenznachweisen (Nr. 8) u. der Angabe der Mitarbeiterzahl (Nr. 9) bleibt vorbehalten. Zu Nr. 7 ist eine Erklärung d. Versicherung vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Ausgeschrieben wird Trägerschaft des Ganztagsbetriebes an den Offenen Ganztagsschulen Giersberg- und Jung-Stilling-Schule.
Die Wertung der Angebote erfolgt...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Ausgeschrieben wird Trägerschaft des Ganztagsbetriebes an den Offenen Ganztagsschulen Giersberg- und Jung-Stilling-Schule.
Die Wertung der Angebote erfolgt nach den Zuschlagskriterien Preis (40 %) und Qualität (60 %).
Für das Wertungskriterium Qualität bzw. dessen Unterkategorien werden Konzepte zur pädagogischen Umsetzung und zur personellen Umsetzung bewertet, die von den Bietern einzureichen sind.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-05-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Die Vergabeunterlagen stehen zum Download zur Verfügung (siehe Punkt I.3. der Bekanntmachung);
2. Eventuelle weitere Informationen, z. B....”
1. Die Vergabeunterlagen stehen zum Download zur Verfügung (siehe Punkt I.3. der Bekanntmachung);
2. Eventuelle weitere Informationen, z. B. Änderungspakete, Bieterfragen und Antworten, werden auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de eingestellt. Nicht registrierte Bewerber müssen sich die Informationen auf der Vergabeplattform selbstständig beschaffen. Registrierte Organisationen oder Unternehmen werden automatisch informiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251 / 411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z. B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsstadt Siegen, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Rathaus Geisweid/Lindenplatz 7
Postort: Siegen
Postleitzahl: 57078
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 271 / 404-3267📞
E-Mail: vergabestelle@siegen.de📧
Fax: +49 271 / 404-3323 📠
Quelle: OJS 2018/S 072-160495 (2018-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Trägerschaft des Ganztagsbetriebes
102_18
Kurze Beschreibung:
“Trägerschaft des Ganztagsbetriebes der Giersberg- und der Jung-Stilling-Schule für die Schuljahre 2018/2019 bis 2021/2022”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 918 400 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinschaftsgrundschule Giersbergschule wird seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 als Offene Ganztagsschule geführt. Die offene Ganztagsschule soll...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinschaftsgrundschule Giersbergschule wird seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 als Offene Ganztagsschule geführt. Die offene Ganztagsschule soll die örtliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssituation verbessern und eine Förderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Im Schulprogramm der Giersbergschule werden vier übergeordnete Ziele angestrebt, die sich auch im Offenen Ganztag fortsetzen. Diese sind:
— Eine gesunde Schule
—— gesundes Umfeld
—— gesunde Ernährung
— Das Lernen lernen
—— Vermittlung von Techniken zum Wissenserwerb
—— selbständiges Lernen
— Förderung der musischen und kreativen Fertigkeiten
— Werteerziehung
—— Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenz
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinschaftsgrundschule Jung-Stilling-Schule soll ab Schuljahresbeginn 2018/2019 als Offene Ganztagsschule (OGS) geführt werden. Eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinschaftsgrundschule Jung-Stilling-Schule soll ab Schuljahresbeginn 2018/2019 als Offene Ganztagsschule (OGS) geführt werden. Eine Nachmittagsbetreuung wird im Rahmen der Maßnahme „Dreizehnplus“ seit dem Schuljahr 2014/2015 angeboten. Die OGS soll zu einem attraktiven, qualitativ hochwertigenund umfassenden örtlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot ausgebaut werden, das sich am jeweiligen Bedarf der Kinder und auch der Eltern orientiert.
Dazu zählen insbesondere
— zielgerichtete individuelle Förderung und Forderung, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Neigungen der Kinder orientieren,
— Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Erwerb von selbstständigem, selbstgesteuertem Lernverhalten,
— Stärkung besonderer Talente,
— Vorleben des respektvollen, toleranten und wertschätzenden Umgangs miteinander,
— Vermittlung von Werten des Miteinanderlebens und Stärkung der Sozialkompetenzen.
Verfahren
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens: Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 072-160495
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Giersbergschule
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V.
Postort: Siegen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 375 452 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Jung-Stilling-Schule
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 542 960 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 251-4112165 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsstadt Siegen
Postanschrift: Rathaus Geisweid / Lindenplatz 7
Quelle: OJS 2018/S 144-330295 (2018-07-25)