Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GEWOFAG Wohnen GmbH
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GEWOFAG Holding GmbH, Bereich Einkauf
E-Mail: ausschreibung@gewofag.de📧
Fax: +43 894123-340 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gewofag.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungsbaugesellschaft der Stadt München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Hanns-Seidel-Platz SO3 (2)
198/2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 4
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 263023.78 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hanns-Seidel-Platz SO3 (2) München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die GEWOFAG Wohnen plant eine Wohnbebauung für Personal in Mangelberufen und ein integriertes Familienberatungszentrum mit Kita am Hanns-Seidl-Platz in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die GEWOFAG Wohnen plant eine Wohnbebauung für Personal in Mangelberufen und ein integriertes Familienberatungszentrum mit Kita am Hanns-Seidl-Platz in Neuperlach München. Laut B-Plan mit der Nummer 1609 ist eine Wohnnutzung nur im Rahmen von Wohnheimen für Studierende, Auszubildende und Personal in Mangelberufen mit besonderem Wohnbedarf zulässig.
Laut Bauträgerauswahlbeschluss sollen folgende Anforderungen in der Wohnbebauung realisiert werden:
— Wohnbebauung für städtische Auszubildende mit ca. 50 Einzelappartements,
— Wohnbebauung für Personal in Mangelberufen mit ca. 75 Einzelappartements.
Somit sollen insgesamt 125 Einzelappartements entstehen. Im EG und OG soll Familienberatungszentrum mit integrierter Kita realisiert werden.
Die Tiefgarage wird über den WA 4 (Bauträger BHB) mit erschlossen. Fassadengestaltung und Bauablauf sind mit der Nachbarbebauung abzustimmen. Da die Grundstücksgröße sehr gering ist, müssen die Freiflächen teilweise auf dem Dach als Dachterrassen nachgewiesen werden (gesamte Dachfläche).
Durch die Lage des geplanten Baukörpers direkt an der Von-Knoeringen-Straße entsteht erhöhte Lärm- und Immissionsbelastung. Lärmschutz müssen baulich wie auch technisch berücksichtigt werden.
Der Bauplatz befindet sich in einem Sondergebiet (S03 (2)). Die Maßnahme umfasst laut Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 insgesamt ca. 6 550 m Geschossfläche. Der Bebauungsplan gibt eine sechsgeschossige Bebauung vor.
Die gemäß der Nutzung notwendigen Stellplätze sind in einer Tiefgarage nachzuweisen. Bei der geplanten Nutzung handelt es sich größtenteils um kleine Appartements für Ein- und Zweipersonenhaushalte, teilweise mit und ohne Küchen, sowie den dazugehörigen Gemeinschaftsflächen. Die geplanten Appartements sollen nach Angaben des Personal- und Organisationsreferats voraussichtlich an Auszubildenden, Studierende und Anwärter/innen der Stadt München vermietet werden. Die Verteilung der Appartements besteht aus ca. 95 % Einzelzimmer mit Möblierung, Doppelzimmer (Paare / Familien) ohne Möblierung. Die Planung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Personal- und Organisationsreferat (POR) sowie dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München. Angesichts der lärmbelasteten Lage zur Von-Knoeringen-Straße und dem Wunsch des Bauherren nach kompakten und wirtschaftlichen Grundrissen mit einem hohen Ausnutzungsfaktor werden sinnvolle Planungen für Gebäudekonfiguration, Grundrisse und Erschließungssystem in Abstimmung mit dem Planungsreferat gesucht. Gesucht werden Lösungen, die neben einer wirtschaftlichen Realisierung und Betrieb der Immobilie auch eine qualitativ hochwertige Nutzung und Gestaltung des Gebäudes ermöglichen. Behindertengerechte und barrierefreie Appartements müssen in der Planung gem. BayBo berücksichtigt werden.
Das Gebäude ist im Energiestandard „KfW Energieeffizienzhaus 70" (EnEV 2009 oder vergleichbarer Standard der aktuellen EnEV) zu errichten.
Der Auftraggeber behält sich eine Vergabe an einen Generalunternehmer oder eine Einzelvergabe vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammenarbeitskonzept
Preis (Gewichtung): 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mindestens vergeben werden die Planungsleistungen gem. § 51 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) Leistungsphasen...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mindestens vergeben werden die Planungsleistungen gem. § 51 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) Leistungsphasen 1 bis 4.
Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt im Falle ihrer Beauftragung ganz oder teilweise nach folgenden Stufen und abschnittsweise:
Stufe II: Leistungsphasen 5 und 6
Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, soweit notwendig, Besondere Leistungen zu beauftragen. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer Leistungen und der Optionen/Stufen (ganz oder teilweise) besteht nicht.
Der Realisierung des Projektes liegt ein begrenztes Budget und Finanzierung zugrunde. Die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes muss gegeben sein. Dies kann den Umfang der Leistungen einschränken. Nur wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gesichert sind und der Auftraggeber nach seinem billigen Ermessen die Wirtschaftlichkeit der Projektrealisierung für gegeben ansieht, wird der Auftraggeber weitere Leistungen vergeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 051-113130
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wetzel & von Seht
Postanschrift: Friesenweg 5 e
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22763
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 263023.78 💰