Das Helmholtz-Zentrum München führt die Sanierung und den Umbau der auf dem Forschungsgelände liegenden ehemaligen Strahlenhalle in ein Konferenzzentrum (400+ Personen), Seminarräumen und einem Foyer mit Empfangsbereich und Cafe durch.
Zu vergeben ist die Tragwerksplanung LPH 1-6 HOAI § 51 und Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerksplanung §51 HOAI für die Sanierung und den Umbau der ehemaligen Strahlenhalle”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Helmholtz-Zentrum München führt die Sanierung und den Umbau der auf dem Forschungsgelände liegenden ehemaligen Strahlenhalle in ein Konferenzzentrum...”
Kurze Beschreibung
Das Helmholtz-Zentrum München führt die Sanierung und den Umbau der auf dem Forschungsgelände liegenden ehemaligen Strahlenhalle in ein Konferenzzentrum (400+ Personen), Seminarräumen und einem Foyer mit Empfangsbereich und Cafe durch.
Zu vergeben ist die Tragwerksplanung LPH 1-6 HOAI § 51 und Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmholtz Zentrum München
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Helmholtz-Zentrum München führt die Sanierung und den Umbau der auf dem Forschungsgelände liegenden ehemaligen Strahlenhalle in ein Konferenzzentrum...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Helmholtz-Zentrum München führt die Sanierung und den Umbau der auf dem Forschungsgelände liegenden ehemaligen Strahlenhalle in ein Konferenzzentrum (400+ Personen), Seminarräumen und einem Foyer mit Empfangsbereich und Cafe durch. Zu vergeben ist die Tragwerksplanung LPH 1-6 HOAI § 51 und Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks. Vorerst beauftragt werden die LPH 1-3 § 51 HOAI.
Die nähere Beschreibung der Beschaffung ist der den Vergabeunterlagen beiliegenden Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Das auf dem Campus zum Umbau vorgesehene Gebäude 3522 (westliches Ende des Gebäudekomplexes 35) besteht aus einer stützenfreien, nicht unterkellerten Halle („ehemalige Strahlenhalle“) mit einer Abmessung von ca. 39 x 30 m und einer Höhe von ca. 10 m sowie aus einem rückwärtigen Teil mit sehr massiven Stahlbetonkammern. Die zu beplanende Nutzfläche NUF beträgt ca. 1 800 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bürostruktur und vorgesehener Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Eignung der Projektverantwortlichen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweisen im Projektablauf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung
Preis (Gewichtung): Verh. Leistung/Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-12 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Umsatz (brutto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Leistungsbild der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Umsatz (brutto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Leistungsbild der ausgeschriebenen Leistungen: Gewichtung 20 %;
2) Technische Leistungsfähigkeit – Personalstärke und technische Ausstattung: Gewichtung 30 %;
3) Technische Leistungsfähigkeit - Referenzen: Erfahrung in der Planung d.h. Erfahrungen in den Leistungen § 51 HOAI mind. LPH 3 und 4 geleistet, mit Einreichung des Baugenehmigungsantrags nach 1.1.2013 bei baulich fertiggestellten Gebäuden, Gewichtung 50 %.
Die detaillierte Bewertungsmatrix mit Angabe über die Verteilung der Punkte und Gewichtung der einzelnen Eignungskriterien ist in Punkt 5 des Teilnahmeantrages zu ersehen. Erfüllen mehrere Bewerber gemäß § 51 VgV gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 5 VgV).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Stufenweise Beauftragung in Auftragsstufen, ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht,
— ggf. Beauftragung Besonderer Leistungen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1SchwarzArbG, § 21 Abs. 1 AEntG,
— Angaben zu wirtschaftlichen und/ oder rechtlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen § 36 Abs. 1 VgV,
— Bei juristischen Personen vorlegen eines Auszugs aus dem Handelsregister, aus dem der Unternehmenszweck zu ersehen ist,
— Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese im Teilnahmeantrag zu benennen. Der Bewerber muss außerdem gem. § 36 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist abzugeben,
— Der Bewerber muss bereit sein, im Auftragsfall eine Erklärung gem. Verpflichtungsgesetzes abzugeben,
— Erklärung des Bewerbers über die Bildung von Bewerbergemeinschaften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Teilnahmeantrag (Punkt 5.0 im Bewerberbogen). Es werden Angaben gefordert zu:
— Anzahl der Mitarbeiter und deren Berufsgruppen und Berufserfahrung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Teilnahmeantrag (Punkt 5.0 im Bewerberbogen). Es werden Angaben gefordert zu:
— Anzahl der Mitarbeiter und deren Berufsgruppen und Berufserfahrung in Jahren,
— Erklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz des Bewerbers in Leistungen §§ 53,55 HOAI in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— Beabsichtigt der Bewerber im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so hat er diese zu benennen. Der Bewerber muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Nimmt der Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese Unternehmen in dem Umfang.
In dem ihre Kapazitäten in Anspruch genommen werden, gemeinsam für die Auftragsdurchführung haften. Eine entsprechende Haftungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen.
“Berufshaftpflichtversicherung über mind. 3 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss...”
Berufshaftpflichtversicherung über mind. 3 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens die dreifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbungbeiliegen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterien sind im Teilnahmeantrag (Bewerberbogen) dargelegt. Die Kriterien sind durch folgende Unterlagen zu belegen:
1) Darstellung der zur Verfügung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterien sind im Teilnahmeantrag (Bewerberbogen) dargelegt. Die Kriterien sind durch folgende Unterlagen zu belegen:
1) Darstellung der zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung;
2) Darstellung von vergleichbaren Referenzprojekten (siehe Punkt 5 des Teilnahmeantrages) zu Leistungen in der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI mit Angaben zu:
— LPH 2-6 gem. § 51 HOAI abgeschlossen und durch den Bewerber erbracht,
— Vergleichbar großes Projekt (KG 300 mind. 4 Mio. EUR brutto),
— Decken- oder Dachspannweiten des Referenzobjektes,
— Mind. HZ III in der Tragwerksplanung oder höher,
— Bauweise, Massivbau,
— Spannbetonbau,
— Kontrollen auf der Baustelle durch den Bewerber geleistet.
Mindestbedingungen an diese Referenzen sind in II.2.9 dargelegt.
3) Erklärung über Anzahl der Beschäftigten einschließlich Büroinhaber und deren Berufsgruppen.
Die Angaben sind zwingend in den Teilnahmeantrag einzutragen. Wurde ein Referenzprojekt durch eine ARGE geleistet, kann nur der tatsächlich erbrachte Leistungsanteil des Bewerbers gewertet werden. Hierzu muss der genaue Leistungsanteil in den Bewerbungsunterlagen angegeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Berechtigung zur Vorlage von Standsicherheitsnachweisen gem. Art. 62 BayBO.
Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, sofern deren satzungsgemäßer...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Berechtigung zur Vorlage von Standsicherheitsnachweisen gem. Art. 62 BayBO.
Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Aufgabe entsprechen und für die Leistungen ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die natürlichen Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Grundlage für die Beauftragung wird das Vertragsmuster des Auftraggebers sein.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1) Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss;
2) Es werden nur Teilnahmeanträge berücksichtigt, die auf der...”
1) Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss;
2) Es werden nur Teilnahmeanträge berücksichtigt, die auf der Vergabeplattform eingegangen sind;
3) Angebote in der Phase 2 sind elektronisch über die Vergabeplattform zu submittieren;
4) Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise der Eignung von jedem Mitglied gesondert zu erbringen;
5) Der Auftraggeber korrespondiert ausschließlich per Post, Fax oder E-Mail;
6) Die Bewerbungsunterlagen werden nicht an die Bewerber zurückgesandt;
7) Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt;
8) Sofern im Zuge des Bewerbungsverfahrens Fragen von Bewerbern bis 6 Kalendertage vor Bewerbungsschluss eingehen und deren Beantwortung Informationen über die in der Auftragsbekanntmachung oder Teilnahmeantrags veröffentlichten Inhalte enthält, werden diese in der auf dem Vergabeportal aktualisierten Fragen- und Antwortliste bekanntgemacht;
9) Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber;
10) Fremdsprachige Korrespondenzschreiben und Bescheinigungen müssen in deutscher Sprache in der Anlage übersetzt sein.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Z3
Postanschrift: Heinemannstr. 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289957226📞
Fax: +49 18885783601 📠
URL: www.bmbf.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB wie folgt. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB wie folgt. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)”
Postanschrift: Ingolstädter Landstraße 1
Postort: Neuherberg
Postleitzahl: 85764
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 893187-0📞
URL: www.helmholtz-muenchen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 199-451728 (2018-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)”
Adresse des Käuferprofils: https://www.subreport.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 288116.93
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 335948.17
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmholtz Zentrum München
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 199-451728
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AJG Ingenieure GmbH Beratende Ingenieure für Bauwesen
Postanschrift: Konrad-Zuse-Platz 1
Postort: München
Postleitzahl: 81829
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89427150📞
E-Mail: info@ajg-ing.de📧
Fax: +49 894271550 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.ajg-ing.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Weber Poll Ingenieuerbüro für Bauwesen GbR
Postanschrift: Mühlenkamp 59
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22303
Telefon: +49 4027155-0📞
E-Mail: info@wp-ingenieure.de📧
Fax: +49 4027041-63 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.wp-ingenieure.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 288116.93
Höchstes Angebot: 335948.17
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)”
Quelle: OJS 2019/S 094-227851 (2019-05-14)