Der AZV Südholstein beabsichtigt, die aus dem Reinigungsprozess des Abwassers anfallenden Klärschlammmengen thermisch verwerten zu lassen. Im Jahr fallen ca. 50 000 t Originalsubstanz anaerob stabilisierter Klärschlamm an (bei ca. 21 % Trockenmasseanteil). Dies entspricht ca. 10 500 t Trockenmasse. Ggf. ist auch eine Teilmenge zu verwerten. Der überlassene Klärschlamm ist abzutransportieren und ausschließlich thermisch zu verwerten. Die Logistik zu den Verwertungsstellen ist den täglich anfallenden Klärschlammmengen anzupassen.
Bei der Abgabe eines Erstangebotes sind Änderungs- und Verhandlungsvorschläge separat mit einzureichen.
Verhandlungsgespräche sind in dem Zeitraum vom 15. bis 26.10.2018 (42./43. KW) geplant.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, auf die Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf das Erst-Angebot zu erteilen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Transport und Verwertung von Klärschlamm
20180801
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Der AZV Südholstein beabsichtigt, die aus dem Reinigungsprozess des Abwassers anfallenden Klärschlammmengen thermisch verwerten zu lassen. Im Jahr fallen...”
Kurze Beschreibung
Der AZV Südholstein beabsichtigt, die aus dem Reinigungsprozess des Abwassers anfallenden Klärschlammmengen thermisch verwerten zu lassen. Im Jahr fallen ca. 50 000 t Originalsubstanz anaerob stabilisierter Klärschlamm an (bei ca. 21 % Trockenmasseanteil). Dies entspricht ca. 10 500 t Trockenmasse. Ggf. ist auch eine Teilmenge zu verwerten. Der überlassene Klärschlamm ist abzutransportieren und ausschließlich thermisch zu verwerten. Die Logistik zu den Verwertungsstellen ist den täglich anfallenden Klärschlammmengen anzupassen.
Bei der Abgabe eines Erstangebotes sind Änderungs- und Verhandlungsvorschläge separat mit einzureichen.
Verhandlungsgespräche sind in dem Zeitraum vom 15. bis 26.10.2018 (42./43. KW) geplant.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, auf die Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf das Erst-Angebot zu erteilen.
1️⃣
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AZV Südholstein, Am Heuhafen 2, 25491 Hetlingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AZV Südholstein beabsichtigt, die aus dem Reinigungsprozess des Abwassers anfallenden Klärschlammmengen thermisch verwerten zu lassen. Im Jahr fallen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AZV Südholstein beabsichtigt, die aus dem Reinigungsprozess des Abwassers anfallenden Klärschlammmengen thermisch verwerten zu lassen. Im Jahr fallen ca. 50 000 t Originalsubstanz anaerob stabilisierter Klärschlamm an (bei ca. 21 % Trockenmasseanteil). Dies entspricht ca. 10 500 t Trockenmasse. Ggf. ist auch eine Teilmenge zu verwerten. Der überlassene Klärschlamm ist abzutransportieren und ausschließlich thermisch zu verwerten. Die Logistik zu den Verwertungsstellen ist den täglich anfallenden Klärschlammmengen anzupassen.
Bei der Abgabe eines Erstangebotes sind Änderungs- und Verhandlungsvorschläge separat mit einzureichen.
Verhandlungsgespräche sind in dem Zeitraum vom 15. bis 26.10.2018 (42./43. KW) geplant.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, auf die Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf das Erst-Angebot zu erteilen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag endet ohne besondere Kündigung zum 31.12.2024, wenn nicht der Auftraggeber bis zum 30.6.2024 schriftlich die ihm eingeräumte Option zur...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag endet ohne besondere Kündigung zum 31.12.2024, wenn nicht der Auftraggeber bis zum 30.6.2024 schriftlich die ihm eingeräumte Option zur Verlängerung der Vertragslaufzeit bis zum 31.12.2025 wahrgenommen hat.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angaben über die Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen /Konzernen;
Erstellung eines Entsorgungskonzeptes; Nachweis...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angaben über die Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen /Konzernen;
Erstellung eines Entsorgungskonzeptes; Nachweis einer Umwelthaftpflicht über mindestens 2 Mio. EUR;
Nachweis Entsorgungsfachbetrieb für Sammeln, Befördern, Handeln, Makeln für AVV 190805;
Umsatz der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen;
Angaben über die Anzahl der Beschäftigten bei vergleichbarer Leistung der letzten 3 Jahre;
Referenzen über gleichwertige Leistungen der letzten 5 Jahre;
Anzahl der zur Verfügung stehenden Verwertungsanlagen.
Nähere Erläuterungen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen für die Stufe 1 des Verfahrens.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird mit den Vergabeunterlagen versandt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
“Angaben über die Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen;
Erstellung eines Entsorgungskonzeptes; Nachweis...”
Angaben über die Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen;
Erstellung eines Entsorgungskonzeptes; Nachweis einer Umwelthaftpflicht über mindestens 2 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird mit den Vergabeunterlagen versandt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis Entsorgungsfachbetrieb für Sammeln, Befördern, Handeln, Makeln für AVV 190805”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Aufgrund der zurzeit schwierigen Situation für die Verwertung von Klärschlamm und der fehlenden Lagerkapazitäten ist eine kontinuierliche Abfuhr und...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Aufgrund der zurzeit schwierigen Situation für die Verwertung von Klärschlamm und der fehlenden Lagerkapazitäten ist eine kontinuierliche Abfuhr und Verwertung über einen längeren Zeitraum notwendig. Hierdurch wird die Sicherung von Verwertungskapazitäten der Anbieter bei Verwertungsstellen und die Entsorgungssicherheit gewährleistet.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-04
13:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR0YZSJ
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9880📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: AZV Südholstein
Postanschrift: Am Heuhafen 2
Postort: Hetlingen
Postleitzahl: 25491
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4103-964472📞
E-Mail: vergabestelle@azv.sh📧
Fax: +49 4103-96444472 📠
URL: www.azv.sh🌏
Quelle: OJS 2018/S 148-338946 (2018-08-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AZV Südholstein Am Heuhafen 2 25491 Hetlingen
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 148-338946
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Transport und Verwertung von Klärschlamm
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG Hamburger Stadtentwässerung AöR / Remondis Aqua Stoffstrom GmbH & Co. KG
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰