Auf dem Gelände des Harzklinikum Standort Wernigerode ist ein teilunterkellerter, viergeschossiger Neubau als Anbau an das Bestandsgebäude Haus D geplant. Das Bestandsgebäude Haus D wird um das 4.Obergeschoss aufgestockt und in den einzelnen Geschossen zeitversetzt teilumgebaut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Trockenbauwände außen und Brandschutzverkleidung 4.OG Aufstockung
213.09.01-01-27”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände des Harzklinikum Standort Wernigerode ist ein teilunterkellerter, viergeschossiger Neubau als Anbau an das Bestandsgebäude Haus D geplant....”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände des Harzklinikum Standort Wernigerode ist ein teilunterkellerter, viergeschossiger Neubau als Anbau an das Bestandsgebäude Haus D geplant. Das Bestandsgebäude Haus D wird um das 4.Obergeschoss aufgestockt und in den einzelnen Geschossen zeitversetzt teilumgebaut.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Trennwänden📦
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 38855 Wernigerode
Beschreibung der Beschaffung:
“Trockenbauaussenwand ca. 120 m, F90 Trockenbauaussenwand ca. 135 m, Brandschutzverkleidung von Stahlstützen und –trägern ca. 590 m, Brandschutzverkleidung...”
Beschreibung der Beschaffung
Trockenbauaussenwand ca. 120 m, F90 Trockenbauaussenwand ca. 135 m, Brandschutzverkleidung von Stahlstützen und –trägern ca. 590 m, Brandschutzverkleidung Dachverband Rundstahl ca. 125 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-29 📅
Datum des Endes: 2019-01-18 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß VOB/A § 6a EU
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß VOB/A § 6a EU
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen,
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung (FB 124),
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeldgleichheit entspr. §10 Abs. 1 und Abs. 3 des LVG LSA,
— Erklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Eignung (FB 124),
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeldgleichheit entspr. §10 Abs. 1 und Abs. 3 des LVG LSA,
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz §13 Abs. 2 und Abs. 4 des LVG LSA,
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 012-002218
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-13
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-13
10:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141536📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-361099 (2018-08-16)