Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc,
— Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB,
— Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB,
— Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB,
— Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber,
— Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, eine Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes,
— Nachweis der Zertifizierung als Erstbehandler i. S. ElektroG § 21 mit Nachweis der Genehmigung(en) für Sammlung, Transport und Behandlung (Sortierung) der Elektroaltgeräte der Sammelgruppe 4 – Großgeräte (Sammelgruppenbezeichnung nach ElektroG ab 1.12.2018) (z. B. mit gültigem Efb.-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten und Abfallarten) mindestens für die Abfallarten gem. AVV 20 01 35* und 20 01 36,
— Benennung der Behandlungs- und Entsorgungswege für vom Auftraggeber optierte Gerätegruppen mit Beschreibung der Aufbereitungs- und Verwertungstechniken sowie mit Nachweis des Anlagenbetreibers über die Genehmigung zur Behandlungs (z. B. gültiges EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten und Abfallarten) mindestens für die Abfallarten gem. AVV 20 02 35* und 20 01 36,
— Benennung der vorgesehenen Vermarktungswege für Metallschrott und Großgeräte.