Gesamtgegenstand des Auftrages ist die Übernahme und Vermarktung von ca. 28 000 t bis 41 000 t der Abfallfraktion Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus der kommunalen Sammlung im Entsorgungsgebiet des Zweckverbandes Entsorgungsregion West (ZEW) zur ordnungsgemäßen Verwertung. Die Gesamtmenge an kommunal erfasstem PPK wird auf 2 Standorte bezogen in 3 Mengenlose aufgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme und Vermarktung von PPK aus kommunaler Sammlung aus dem Gebiet des Zweckverbands Entsorgungsregion West (ZEW)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gesamtgegenstand des Auftrages ist die Übernahme und Vermarktung von ca. 28 000 t bis 41 000 t der Abfallfraktion Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus der...”
Kurze Beschreibung
Gesamtgegenstand des Auftrages ist die Übernahme und Vermarktung von ca. 28 000 t bis 41 000 t der Abfallfraktion Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus der kommunalen Sammlung im Entsorgungsgebiet des Zweckverbandes Entsorgungsregion West (ZEW) zur ordnungsgemäßen Verwertung. Die Gesamtmenge an kommunal erfasstem PPK wird auf 2 Standorte bezogen in 3 Mengenlose aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Vermarktung von PPK am Entsorgungszentrum Warden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Entsorgungszentrum Warden, in 52249 Eschweiler.
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme und Vermarktung von PPK aus kommunaler Sammlung aus dem Gebiet des Zweckverbands Entsorgungsregion West im Umfang von 11 000 t/a bis 16 000 t/a am...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme und Vermarktung von PPK aus kommunaler Sammlung aus dem Gebiet des Zweckverbands Entsorgungsregion West im Umfang von 11 000 t/a bis 16 000 t/a am Standort des Entsorgungszentrums Warden, in 52249 Eschweiler.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr, sofern der Auftraggeber nicht bis spätestens 30.9.2019 kündigt. Der Vertrag kann nach erstmaliger...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr, sofern der Auftraggeber nicht bis spätestens 30.9.2019 kündigt. Der Vertrag kann nach erstmaliger Verlängerung durch beide Vertragsparteien optional um 1 Jahr verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerungsoption siehe Ziffer II.2.7).
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Vermarktung von PPK am Entsorgungszentrum Horm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Entsorgungszentrum Horm, in 52493 Hürtgenwald/Horm
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme und Vermarktung von PPK aus kommunaler Sammlung aus dem Gebiet des Zweckverbands Entsorgungsregion West im Umfang von 6 000 t/a bis 9 000 t/a am...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme und Vermarktung von PPK aus kommunaler Sammlung aus dem Gebiet des Zweckverbands Entsorgungsregion West im Umfang von 6 000 t/a bis 9 000 t/a am Standort des Entsorgungszentrums Horm, in 52493 Hürtgenwald/Horm.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärungen über das Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB; In Zweifelsfällen behält sich der Auftraggeber vor, einzelne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärungen über das Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB; In Zweifelsfällen behält sich der Auftraggeber vor, einzelne Bescheinigungen im Sinne des § 48 Abs. 4, 5 und 6 VgV nachzufordern,
— aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Firmenregister (nicht älter als 3 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung),
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015-2017),
— Eigenerklärung über den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015-2017),
— Eigenerklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung in Höhe von mindestens 2 500 000,00 EUR.
“Der Bieter muss in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2015-2017) bezogen auf den Gesamtumsatz jeweils mindestens folgenden Jahresumsatz erzielt...”
Der Bieter muss in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2015-2017) bezogen auf den Gesamtumsatz jeweils mindestens folgenden Jahresumsatz erzielt haben: 1 000 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von mindestens einer Referenz in Form einer Liste aus den letzten 3 abgeschlossenen Jahren, die einen vergleichbaren Umfang aufwies,
— Gültiges...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von mindestens einer Referenz in Form einer Liste aus den letzten 3 abgeschlossenen Jahren, die einen vergleichbaren Umfang aufwies,
— Gültiges Zertifikat (Kopie) als Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 KrWG für die ausgeschriebene Leistung oder gleichwertiger Nachweis.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-19
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-19
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zuschlagserteilung ist frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation auf elektronischem Wege an die unterlegenen Bieter möglich, § 134...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zuschlagserteilung ist frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation auf elektronischem Wege an die unterlegenen Bieter möglich, § 134 GWB. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Vorabinformation durch den Auftraggeber. Nach wirksamer Zuschlagserteilung ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig.
§ 160 Abs. 3 GWB findet Anwendung. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren nur nach folgenden Bedingungen zulässig, auf die ausdrücklich hingewiesen wird:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. […]
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist demnach unzulässig, wenn der geltend gemachte Verstoß nicht fristgerecht gerügt wurde.
Zudem weisen wir darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteilig-ten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es steht dem Bieter frei, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 203-462743 (2018-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme und Vermarktung von PPK aus kommunaler Sammlung aus dem Gebiet des Zweckverbands Entsorgungsregion West im Umfang von 6.000 t/a bis 9.000 t/a am...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme und Vermarktung von PPK aus kommunaler Sammlung aus dem Gebiet des Zweckverbands Entsorgungsregion West im Umfang von 6.000 t/a bis 9.000 t/a am Standort des Entsorgungszentrums Horm, in 52493 Hürtgenwald/Horm.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 203-462743
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1,2,3
Titel: Übernahme und Vermarktung von PPK aus kommunaler Sammlung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bongaerts Recycling nv
Postanschrift: Kaulillerweg 122 B
Postort: Peer
Postleitzahl: 3990
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Belgique/België 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zuschlagserteilung ist frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation auf elektronischem Wege an die unterlegenen Bieter möglich, § 134...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zuschlagserteilung ist frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation auf elektronischem Wege an die unterlegenen Bieter möglich, § 134 GWB. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Vorabinformation durch den Auftraggeber. Nach wirksamer Zuschlagserteilung ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig.
§ 160 Abs. 3 GWB findet Anwendung. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren nur nach folgenden Bedingungen zulässig, auf die ausdrücklich hingewiesen wird:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. […] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist demnach unzulässig, wenn der geltend gemachte Verstoß nicht fristgerecht gerügt wurde.
Zudem weisen wir darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es steht dem Bieter frei, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 008-014643 (2019-01-09)