BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH – Fachplanungsleistungen für technische Einrichtung und Ausstattung – Rekonstruktion Entrauchungsanlagen und Entrauchungsanlagensteuerungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ukb Planungsleistungen Entrauchung
46-18 (200)
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH – Fachplanungsleistungen für technische Einrichtung und Ausstattung – Rekonstruktion Entrauchungsanlagen und...”
Kurze Beschreibung
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH – Fachplanungsleistungen für technische Einrichtung und Ausstattung – Rekonstruktion Entrauchungsanlagen und Entrauchungsanlagensteuerungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Warener Straße 7
12683 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Planungs- und Objektüberwachungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 5-9 gemäß HOAI in den Kostengruppen 430,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung von Planungs- und Objektüberwachungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 5-9 gemäß HOAI in den Kostengruppen 430, 440 und 480 mit dem Ziel des Aufbaus regelwerksgerechter Entrauchungsanlagen und Entrauchungssteuerungen.
Der Umfang der Planungsleistungen beläuft sich auf 28 Entrauchungsanlagen in verschiedenen Leistungsstufen und unterschiedlichen Entrauchungsszenarien.
Mit zu berücksichtigen sind sowohl die Aspekte der Sicherheitsstromversorgung als auch Kommunikations- Verknüpfungen mit Fremdanlagen. Die Leistung ist in mehreren Bauabschnitten über 6 Jahre hinweg, ohne Störung des laufenden Krankenhausbetriebes, zu erbringen. Hier sind die entsprechenden notwendigen Provisorien planungsseitig mit zu betrachten.
Der Beginn der Leistung ist für das 3.Quartal 2018 geplant.
Die Leistung ist in Abschnitten zu erbringen.
Die zu erwartenden anrechenbaren Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei ca. 7 200 000 EUR über alle 3 Kostengruppen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird 3 bis 7 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird 3 bis 7 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrages;
2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen;
3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien pro Los am besten erfüllen.
Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die 3 bis 7 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Um das Ranking zu ermitteln, wird der Auftraggeber die Eignungsvoraussetzungen anhand der Vergleichbarkeit der angegebenen Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag wie folgt bewerten:
Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen verweisen kann, weil er allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt hat. Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen verweisen kann, weil er allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt hat. Bei der Bewertung der Referenzen werden dabei folgende Punkte an den Leistungserwartungen des Auftraggebers gemessen:
— Vergleichbarkeit der Leistungsinhalte in Bezug auf die technischen Anforderungen,
— Leistungserbringung in einem Krankenhaus,
— Entsprechung der Projektkosten nach DIN 276 (KG 430, 440 480) den Kosten, die den zu vergebenden Leistungen zugrunde liegen,
— Anteil der selbst erbrachten Leistungen,
— Qualifikation und Erfahrung des Leistungspersonals.
Punktevergabe
Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Maßstab: 10 Punkte: hervorragende Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 8 Punkte: sehr gute Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 6 Punkte: gute Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 4 Punkte: mittelmäßige Darstellung mit Mängeln im Vergleich zur Leistungserwartung, 2 Punkte: in weiten Teilen mängelbehaftete Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 0 Punkte: ungenügende Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung.
Die Leistungserwartung wird im Übrigen daran bemessen, ob die Angaben des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft erwarten lassen, dass der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft in der Lage sein wird, das ausgeschriebene Projekt durchzuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über geeignete mit Fachplaner (Diplomingenieuren) mit Schwerpunkt Gebäudeautomation,
— Eingenerklärung darüber, dass nachweislich keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über geeignete mit Fachplaner (Diplomingenieuren) mit Schwerpunkt Gebäudeautomation,
— Eingenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB wie auch auf fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufsregister,
— Eigenerklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer anzugebenden Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Auftragnehmer hat vor Beginn seiner Tätigkeit eine Betriebshaftpflichtversicherung auf eigene Kosten abzuschließen und bis zur Beendigung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Auftragnehmer hat vor Beginn seiner Tätigkeit eine Betriebshaftpflichtversicherung auf eigene Kosten abzuschließen und bis zur Beendigung des Vertrages aufrechtzuerhalten. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
— 5 000 000 EUR für Personenschäden,
— 3 000 000 EUR für Vermögens- und Sachschäden
und müssen jährlich mindestens 2 Mal in voller Höhe ungeschmälert zur Verfügung stehen (2-fach Maximierung). Der Nachweis kann nicht durch die Angabe der Nummer des für den öffentlichen Auftraggeber
zugänglichen Präqualifikationsregisters geführt werden.
“Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den oben angegebenen Deckungssummen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung gemäß Angaben in der Erklärung zur Eignung, dass die an der Ausführung der Leistungen beteiligten Fachplaner Dipl.-Ingenieure mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung gemäß Angaben in der Erklärung zur Eignung, dass die an der Ausführung der Leistungen beteiligten Fachplaner Dipl.-Ingenieure mit dem Schwerpunkt Gebäudeautomation sind,
— eine Liste mit mindestens einer Referenz über in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführte vergleichbare Leistungen. Die Leistungen müssen in Bezug auf Art, Umfang und Schwierigkeit mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sein. Die Angaben erfolgen unter Beschreibung der Art des Referenzobjektes, der anlagentechnischen Ausstattung und Ausstattungsqualität, des Zeitraums und Ortes der Leistungserbringung, der Projektkosten nach DIN 276 (KG 430, 440 480) und des Anteils der selbst erbrachten Leistungen.
Zur Prüfung der Referenzen ist der Auftraggeber nebst Ansprechpartner und aktueller Kontaktdaten anzugeben. Der Nachweis kann nicht durch die Angabe der Nummer eines für den öffentliche Auftraggeber zugänglichen Präqualifikationsregisters geführt werden.
Eigenerklärung zur Vorstellung des Projektteams – Projektleiter (PL), Projektmitarbeiter, Projektmitarbeiter (PMA-AG 3) Projektmitarbeiter (PMA-AG4), Projektmitarbeiter (PMA-AG8) insbesondere Angaben zu:
Name, Ausbildung/Studienabschluss, Berufserfahrung, Umfang der bisher erbrachten Leistungen, Qualifikationen/Schulungen, Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Projektleiter muss ein Dipl.-Ing. mit dem Schwerpunkt Gebäudeautomation sein.
Erfahrung mit mindestens einer Referenz über in den letzten 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Projektleiter muss ein Dipl.-Ing. mit dem Schwerpunkt Gebäudeautomation sein.
Erfahrung mit mindestens einer Referenz über in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführte vergleichbare Leistungen. Die Leistungen müssen in Bezug auf Art, Umfang und Schwierigkeit mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 2 und 3 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-30
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Soweit in dieser Bekanntmachung/Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, einschließlich der Versendung von...”
Soweit in dieser Bekanntmachung/Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, einschließlich der Versendung von Informationsschreiben nach § 134 GWB sowie des Zuschlagsschreibens, über die Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform einzuhalten ist. Die Vergabestelle wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung, Bereich Recht/Zentrale Vergabestelle.
Die Bieter haben sich zu diesem Zweck auf der Plattform DTVP registrieren zu lassen.
Die elektronische Abgabe der Angebote muss über die Vergabeplattform DTVP so rechtzeitig erfolgen, dass die Angebote bis zum Ende der Angebotsfrist vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist genügend Zeit für die Anmeldung des Bieters auf der Vergabeplattform und für den Übermittlungsvorgang einzuplanen. Die Bieter werden auf die Erläuterungen des Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter (https://support.cosinex.de/unternehmen/) hingewiesen. Insbesondere sind die Hinweise über die Abgabe von elektronischen Teilnahmeanträgen und Angeboten zu beachten. Diese fristgebundenen Erklärungen dürfen nicht über das z. B. für Bieterfragen genutzte Kommunikationstool eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHYJW3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen [GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 212-485728 (2018-10-30)