In der MBT Mertesdorf wird der Restabfall der Region Trier vorbehandelt. Der A.R.T. möchte durch die Erweiterung und den Umbau der MBT Mertesdorf die Ökoeffizienz des gesamten Entsorgungssystems steigern und die Wertschöpfung vor Ort erhöhen. Dazu sollen zwei neue Hallen gebaut und mit entsprechender Infrastruktur versehen und neue Maschinentechnik installiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau einer Mechanisch-Biologischen Trocknungsanlage
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“In der MBT Mertesdorf wird der Restabfall der Region Trier vorbehandelt. Der A.R.T. möchte durch die Erweiterung und den Umbau der MBT Mertesdorf die...”
Kurze Beschreibung
In der MBT Mertesdorf wird der Restabfall der Region Trier vorbehandelt. Der A.R.T. möchte durch die Erweiterung und den Umbau der MBT Mertesdorf die Ökoeffizienz des gesamten Entsorgungssystems steigern und die Wertschöpfung vor Ort erhöhen. Dazu sollen zwei neue Hallen gebaut und mit entsprechender Infrastruktur versehen und neue Maschinentechnik installiert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauteil und Infrastruktur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mertesdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung einer Lagerhalle und einer Verladehalle zuzüglich einer begehbaren Förderbandbrücke von der bestehenden Sortierhalle über den Betriebsweg in die...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung einer Lagerhalle und einer Verladehalle zuzüglich einer begehbaren Förderbandbrücke von der bestehenden Sortierhalle über den Betriebsweg in die Verladehalle, zuzüglich Verkehrswege und infrastrukturelle Einrichtungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-28 📅
Datum des Endes: 2019-09-26 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es kann für die Errichtung der Hallenbauwerke mittels Betonfertigteilen anstelle von Ortbeton ein Alternativangebot abgegeben werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beleuchtung, Strom, Leitungen zur Brandmeldeanlage, Blitzschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Erweiterung Blitzschutzes, TGA-Verteilung, Kabelbahnen und neue Kabelwege Beleuchtungsinstallation und Anschluss verschiedenster Elektro-TGA” Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-15 📅
Datum des Endes: 2019-07-30 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brauchwasserversorgung und Druckluftversorgung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Nicht trinkbares Wasser📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Erweiterung des Druckluft- und Brauchwassernetzes und Installation von Druckluft- und Brauchwasseranschlüssen in den neu geplanten Hallen. Installation von...”
Beschreibung der Beschaffung
Erweiterung des Druckluft- und Brauchwassernetzes und Installation von Druckluft- und Brauchwasseranschlüssen in den neu geplanten Hallen. Installation von Wandhydranten in den neuen Hallen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinentechnik inkl. Ablufttechnik und CE. Kennzeichnung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufstellung von Siebtechnik, Windsichtern, Fördertechnik zur Aufbereitung des getrockneten Restabfalls von 360 Mg/d bzw. 30,5 Mg/h. Aufstellung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufstellung von Siebtechnik, Windsichtern, Fördertechnik zur Aufbereitung des getrockneten Restabfalls von 360 Mg/d bzw. 30,5 Mg/h. Aufstellung von Sortiertechnik in bestehender Maschinenhalle.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Trafo und NSHV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Installation zweier Trafos und neuer Niederspannungsschaltanlagen. Neuverlegung der MS- und NS-Verbindungen.” Dauer
Datum des Endes: 2019-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung und Erlaubnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach Maßgabe von § 6b EU Abs. 1 VOB/A. Teil III der EEE ist vollständig auszufüllen. Eine Beschränkung auf einen Globalvermerk unter Teil IV Abschnitt a EEE ist nicht ausreichend. Vor Zuschlagserteilung wird der Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll, aufgefordert, den entsprechenden Nachweis unverzüglich beizubringen (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A).
Die Vorlage der vorgenannten Einzelnachweise kann entfallen, wenn der Auftraggeber die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie die wirtschaftliche, finanzielle, berufliche und technische Leistungsfähigkeit hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen direkt aus dem Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. abrufen kann.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen,
— Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung, die beim Einsatz von Unterauftragnehmern auch Ansprüche aus Auswahlverschulden decken muss, durch Vorlage der Ablichtung einer Versicherungsbestätigung bzw. des Versicherungsscheins.
Mindestdeckung je Schadensfall Los 1: 2,0 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 1,0 Mio EUR (Vermögensschaden) Los 2: 0,5 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 0,25 Mio EUR (Vermögensschaden) Los 3: 0,5 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 0,25 Mio EUR (Vermögensschaden) Los 4: 2,0 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 1,0 Mio EUR (Vermögensschaden) Los 5: 1,0 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 0,5 Mio EUR (Vermögensschaden).
Bei der Beauftragung von mehreren Losen an einen Bieter ist die jeweils höchste Mindestdeckung maßgebend. Es erfolgt keine Summierung der Mindestdeckung über die an einem Bieter beauftragten Lose.
— Ggfs. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird (Formular 235) und Verpflichtungserklärungen der entsprechenden Unternehmen nach Maßgabe von § 6d EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A, dass die Mittel/Kapazitäten auch tatsächlich bei Auftragsdurchführung zu Verfügung stehen (Formular 236).
Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach Maßgabe von § 6b EU Abs. 1 VOB/A. Teil III der EEE ist vollständig auszufüllen. Eine Beschränkung auf einen Globalvermerk unter Teil IV Abschnitt a EEE ist nicht ausreichend. Vor Zuschlagserteilung wird der Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll, aufgefordert, den entsprechenden Nachweis unverzüglich beizubringen (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A).
Die Vorlage der vorgenannten Einzelnachweise kann entfallen, wenn der Auftraggeber die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie die wirtschaftliche, finanzielle, berufliche und technische Leistungsfähigkeit hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen direkt aus dem Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. abrufen kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen,
— Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung, die beim Einsatz von Unterauftragnehmern auch Ansprüche aus Auswahlverschulden decken muss, durch Vorlage der Ablichtung einer Versicherungsbestätigung bzw. des Versicherungsscheins.
Mindestdeckung je Schadensfall
Los 1: 2,0 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 1,0 Mio EUR (Vermögensschaden),
Los 2: 0,5 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 0,25 Mio EUR (Vermögensschaden),
Los 3: 0,5 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 0,25 Mio EUR (Vermögensschaden),
Los 4: 2,0 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 1,0 Mio EUR (Vermögensschaden),
Los 5: 1,0 Mio EUR (Personen-/Sachschaden) 0,5 Mio EUR (Vermögensschaden).
Bei der Beauftragung von mehreren Losen an einen Bieter ist die jeweils höchste Mindestdeckung maßgebend. Es erfolgt keine Summierung der Mindestdeckung über die an einem Bieter beauftragten Lose.
— Ggfs. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird (Formular 235) und Verpflichtungserklärungen der entsprechenden Unternehmen nach Maßgabe von § 6d EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A, dass die Mittel/Kapazitäten auch tatsächlich bei Auftragsdurchführung zu Verfügung stehen (Formular 236).
Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach Maßgabe von § 6b EU Abs. 1 VOB/A. Teil III der EEE ist vollständig auszufüllen. Eine Beschränkung auf einen Globalvermerk unter Teil IV Abschnitt a EEE ist nicht ausreichend. Vor Zuschlagserteilung wird der Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll, aufgefordert, den entsprechenden Nachweis unverzüglich beizubringen (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A).
Die Vorlage der vorgenannten Einzelnachweise kann entfallen, wenn der Auftraggeber die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie die wirtschaftliche, finanzielle, berufliche und technische Leistungsfähigkeit hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen direkt aus dem Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. abrufen kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Folgende sonstige Nachweise/Erklärungen/Unterlagen sind durch den Bieter bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen:
— Bauzeitenplan gemäß der Vorbemerkungen zum...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Folgende sonstige Nachweise/Erklärungen/Unterlagen sind durch den Bieter bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen:
— Bauzeitenplan gemäß der Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis,
— Angaben zur Preisermittlung bezüglich der Kalkulation entweder entsprechend Formular 221-222 und 223,
— Erklärung zum Landestariftreuegesetz (LTTG),
— Erklärung zum Arbeitsnehmer-Entsendegesetz (AEntG),
— Freistellungsbescheinigung,
— Ggf. Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft entsprechend Formular 234.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
— Vorlage der Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag nach Maßgabe von Ziffer 4 der Teilnahmebedingungen.
Weitere Bedingungen zur Auftragsausführung ergeben sich aus den Vergabeunterlagen (Formular 212).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-15
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zweckverband A.R.T.
Löwenbrückener Str. 13/14
54290 Trier
Gebäude 5, Raum 201
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter dürfen nicht anwesend sein. Alle Bieter erhalten unverzüglich nach Öffnung die in § 15 EU Abs. 3 Nr. 1 lit. a bis d VOB/A genannten Informationen...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter dürfen nicht anwesend sein. Alle Bieter erhalten unverzüglich nach Öffnung die in § 15 EU Abs. 3 Nr. 1 lit. a bis d VOB/A genannten Informationen elektronisch zur Verfügung gestellt. Den Bietern und Ihren Bevollmächtigten wird auf Antrag Einsicht in die Niederschrift und evtl. Nachträge gewährt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen unter dem in Ziffer I.3 angegebenen Link gebührenfrei für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang zur...”
Die Vergabeunterlagen stehen unter dem in Ziffer I.3 angegebenen Link gebührenfrei für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang zur Verfügung.
— Die Angebote sind schriftlich in einem (kenntlich gemachten) verschlossenen Umschlag einzureichen,
— Die Vergabeunterlagen werden als ZIP-Datei zum Download bereitgestellt,
— Nach dem Herunterladen der ZIP-Dateien können diese mittels Doppelklick geöffnet werden (weitere Informationen zum ZIP-Dateiformat unter https://de.wikipedia.org/wiki/zip-dateiformat),
— Im ZIP-Verzeichnis befinden sich alle Vergabeunterlagen als PDF-Dateien die Sie mittels Adobe Acrobat Reader öffnen können (Download unter https://get.adobe.com/de/reader/),
— Ferner wird in dem ZIP-Verzeichnis zusätzlich das Leistungsverzeichnis als d83-Datei (Angebotsaufforderung) über die GAEB-Schnittstelle (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) bereitgestellt (weitere Informationen zur GAEB-Schnittstelle finden Sie unter: http://www.gaeb.de/produkte/gaeb-datenaustausch/),
— Rückfragen sind ausschließlich über die genutzte Vergabeplattform „subreport ELViS“ an die ausschreibende Stelle zu richten. Rückfragen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform beantwortet. Mündliche Rückfragen werden nicht beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge kann nur erfolgen, wenn die Rückfragen bis spätestens 10.10.2018 bei der oben genannten Stelle eingehen. Später eingehende Rückfragen werden nach Möglichkeit ebenfalls beantwortet, sofern dies aus Sicht des Auftraggebers noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge möglich ist,
— Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden bei Bewerbergemeinschaften gemeinsam berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1.6.2017 (BGBl. I S. 1416) geändert worden ist, Anwendung.
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 173-391779 (2018-09-07)
Ergänzende Angaben (2018-09-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 173-391779
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-10-15 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-22 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-10-15 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-22 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2018/S 187-421755 (2018-09-26)
Ergänzende Angaben (2018-10-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In der MBT Mertesdorf wird der Restabfall der Region Trier vorbehandelt. Der A.R.T. möchte durch die Erweiterung und den Umbau der MBT Mertesdorf die...”
Kurze Beschreibung
In der MBT Mertesdorf wird der Restabfall der Region Trier vorbehandelt. Der A.R.T. möchte durch die Erweiterung und den Umbau der MBT Mertesdorf die Ökoeffizienz des gesamten Entsorgungssystems steigern und die Wertschöpfung vor Ort erhöhen. Dazu sollen 2 neue Hallen gebaut und mit entsprechender Infrastruktur versehen und neue Maschinentechnik installiert werden.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Text
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen,
— Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung, die beim Einsatz von Unterauftragnehmern auch Ansprüche aus Auswahlverschulden decken muss, durch Vorlage der Ablichtung einer Versicherungsbestätigung bzw. des Versicherungsscheins.
Mindestdeckung je Schadensfall Los 1: 2,0 Mio. EUR (Personen-/Sachschaden) 1,0 Mio. EUR (Vermögensschaden) Los 2: 0,5 Mio. EUR (Personen-/Sachschaden) 0,25 Mio. EUR (Vermögensschaden) Los 3: 0,5 Mio. EUR (Personen-/Sachschaden) 0,25 Mio. EUR (Vermögensschaden) Los 4: 2,0 Mio. EUR (Personen-/Sachschaden) 1,0 Mio. EUR (Vermögensschaden) Los 5: 1,0 Mio. EUR (Personen-/Sachschaden) 0,5 Mio. EUR (Vermögensschaden).
Bei der Beauftragung von mehreren Losen an einen Bieter ist die jeweils höchste Mindestdeckung maßgebend. Es erfolgt keine Summierung der Mindestdeckung über die an einem Bieter beauftragten Lose,
— ggfs. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird (Formular 235) und Verpflichtungserklärungen der entsprechenden Unternehmen nach Maßgabe von § 6d EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A, dass die Mittel/Kapazitäten auch tatsächlich bei Auftragsdurchführung zu Verfügung stehen (Formular 236).
Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach Maßgabe von § 6b EU Abs. 1 VOB/A. Teil III der EEE ist vollständig auszufüllen. Eine Beschränkung auf einen Globalvermerk unter Teil IV Abschnitt a EEE ist nicht ausreichend. Vor Zuschlagserteilung wird der Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll, aufgefordert, den entsprechenden Nachweis unverzüglich bei zubringen (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A).
Die Vorlage der vorgenannten Einzelnachweise kann entfallen, wenn der Auftraggeber die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie die wirtschaftliche, finanzielle, berufliche und technische Leistungsfähigkeit hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen direkt aus dem Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. abrufen kann.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzangaben). Es...”
Text
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzangaben). Es sind mindestens 3 Referenzen für die Errichtung einer vergleichbaren Leistung anzugeben. Bei Angeboten, die sich nur auf einzelne Lose beziehen sind die Referenzen eindeutig erkennbar den Losen zuzuordnen. Zu jeder Referenz ist eine Kontaktadresse des Auftraggebers mit Telefonnummer/Telefaxnummer anzugeben,
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppe mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung,
— Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 233). Grundsätzlich genügt dabei die Angabe der Leistungsbereiche, in denen der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtigt ist,
— ggfs. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird (Formular 235) und Verpflichtungserklärungen der entsprechenden Unternehmen nach Maßgabe von § 6d EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A, dass die Mittel/Kapazitäten auch tatsächlich bei Auftragsdurchführung Verfügung stehen (Formular 236).
Zum vorläufigen Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit, akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach Maßgabe von § 6b Abs. 1 VOB/A. Tei III der EEE ist vollständig auszufüllen. Eine Beschränkung auf einen Globalvermerk unter Teil IV Abschnitt a EEE ist nicht ausreichend.
Die Vorlage der vorgenannten Einzelnachweise kann entfallen, wenn der Auftraggeber die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie die wirtschaftliche, finanzielle, berufliche und technische Leistungsfähigkeit hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen direkt aus dem Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. abrufen kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 202-458327 (2018-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinentechnik inkl. Ablufttechnik und CE.Kennzeichnung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 173-391779
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bauteile und Infrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Peter Keren GmbH und Fritz Meyer GmbH
Postort: Perl-Tettingen
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Merzig-Wadern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beleuchtung, Strom, Leitungen zur Brandmeldeanlage, Blitzschutz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arnoldy Elektro-Klima-Technik GmbH
Postort: Trierweiler
Postleitzahl: 54311
Region: Trier-Saarburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Brauchwasserversorgung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krämer Heizungsbau Technik GmbH
Postort: Prüm
Postleitzahl: 54595
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Maschinen- und Anlagentechnik
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Trenn- und Sortiertechnik GmbH
Postort: Weißenhorn
Postleitzahl: 89264
Region: Neu-Ulm🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Trafo und NSHV
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SAE Schaltanlagen GmbH
Postort: Föhren
Postleitzahl: 54343
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7 und im Abschnitt V unter der Ziffer V.2.4 gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7 und im Abschnitt V unter der Ziffer V.2.4 gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 008-013508 (2019-01-10)