Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Planung ist die Sanierung der Ludwigsschule in St. Ingbert, so dass das Bauwerk unter Berücksichtigung der geltenden Baubestimmungen wieder als Schulgebäude genutzt werden kann. Weiterhin soll auf dem Schulgelände ein Erweiterungsbau errichtet werden, um den Anforderungen einer Ganztagesschule zu genügen.
Bei der Ludwigschule St. Ingbert handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude, welches im April 1910 von Stadtbaumeister Georg Dietmayr fertiggestellt wurde. Da es sich bei dem Gebäude um einen architektonisch und künstlerisch wertvollen, bauzeitlichen Bestand handelt und der Bau dazu noch eine städtebaulich hervorgehobene Stellung besitzt, wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Alle Maßnahmen der Sanierung sind daher mit dem Landesdenkmalamt abzustimmen.
Die Ludwigsschule in Sankt Ingbert muss zur weiteren Nutzung statisch ertüchtigt werden. Das statische Sanierungskonzept sieht eine Stahlkonstruktion vor, die innerhalb des denkmalgeschützten Bauwerks ausgeführt wird und Vorgabe für die Planung ist.
Der Planungsauftrag erstreckt sich in diesem Rahmen auf den Umbau des denkmalgeschützten Bauwerks mit der Neugestaltung der Klassenzimmer und Nebenräume sowie der Errichtung des Erweiterungsneubaus.
Im Besonderen beinhaltet dies auch
— die Brandschutztechnische Ertüchtigung des Altbestandes und,
— die Haustechnische Ertüchtigung des Altbestandes,
— die barrierefreie Erschließung des Altgebäudes.
Bauzahlen des bestehenden Schulgebäudes:
— Nettogrundfläche: 2 750 m,
— Bruttogeschossfläche: 3 450 m,
— Bruttorauminhalt: 13 300 m.
Vorgesehene bauliche Maßnahmen:
Statische Ertüchtigung, brandschutztechnische Ertüchtigung, Haustechnische Ertüchtigung, Umbau des Heizungskellers, Neubau des Fluchttreppenhauses mit einem Aufzug, Trockenlegung des Außenmauerwerks, Erweiterungsbau zur Ganztagsschule.
Das Kostenbudget beträgt ca. 6,4 Mio. EUR ohne Baunebenkosten und ohne Mehrwertsteuer.
Zur Realisierung des Umbauvorhabens sucht die Stadt St. Ingbert einen Generalplaner, welcher folgende Leistungsbereiche der HOAI abdeckt:
— Teil 3 Objektplanung,
— Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume,
— Abschnitt 2 Freianlagen,
— Teil 4 Fachplanungen,
— Abschnitt 2 Technische Ausrüstung,
— AHO Nr. 17 Leistungen für den Brandschutz.
Es ist vorgesehen, dass die Genehmigungsplanung bis März 2020 eingereicht wird.
Es ist eine stufenweise Vergabe der Generalplanerleistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.