Die Leistung ist Bestandteil des Bauvorhabens „Sanierung und Erweiterung Grundschule Gießen-West“ der Universitätsstadt Gießen. Nach bereits erfolgtem Abbruch des ehemaligen Hausmeisterwohnhauses an der Paul-Schneider-Straße ist die Erstellung eines Mensa-Neubaus zwischen Straße und bestehender Sporthalle geplant.
Hierfür ist als Vorleistung die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur in Teilen des Schulgrundstücks erforderlich. Diese beinhaltet neben der Umverlegung von Regen- und Abwassergrundleitungen des später zu sanierenden Schulgebäudes und der Sporthalle auch die Herstellung von neuen Anschlüssen für den Mensa-Neubau, sowie den Bau einer Regenwasserzisterne für das Gesamtgrundstück. Die Schnittstelle zu späteren Bauphasen wird durch Übergabeschächte vorgesehen. Zwischen den bestehenden und künftigen Gebäuden sollen Elektro-Leerrohre mit entsprechenden Kabelzugschächten eingebracht werden. Im Zuge der Tiefbaumaßnahme beabsichtigt der AG zudem die Verlegung von kurzen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau und Sanierung Ganztagsgrundschule Gießen-West in 35398 Gießen – Tiefbauarbeiten Infrastrukturmaßnahme
65.18.161”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Leistung ist Bestandteil des Bauvorhabens „Sanierung und Erweiterung Grundschule Gießen-West“ der Universitätsstadt Gießen. Nach bereits erfolgtem...”
Kurze Beschreibung
Die Leistung ist Bestandteil des Bauvorhabens „Sanierung und Erweiterung Grundschule Gießen-West“ der Universitätsstadt Gießen. Nach bereits erfolgtem Abbruch des ehemaligen Hausmeisterwohnhauses an der Paul-Schneider-Straße ist die Erstellung eines Mensa-Neubaus zwischen Straße und bestehender Sporthalle geplant.
Hierfür ist als Vorleistung die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur in Teilen des Schulgrundstücks erforderlich. Diese beinhaltet neben der Umverlegung von Regen- und Abwassergrundleitungen des später zu sanierenden Schulgebäudes und der Sporthalle auch die Herstellung von neuen Anschlüssen für den Mensa-Neubau, sowie den Bau einer Regenwasserzisterne für das Gesamtgrundstück. Die Schnittstelle zu späteren Bauphasen wird durch Übergabeschächte vorgesehen. Zwischen den bestehenden und künftigen Gebäuden sollen Elektro-Leerrohre mit entsprechenden Kabelzugschächten eingebracht werden. Im Zuge der Tiefbaumaßnahme beabsichtigt der AG zudem die Verlegung von kurzen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 422 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Neuverlegung von Rohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwässerungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Gießen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Paul-Schneider-Straße 87
35398 Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Baugrubenaushub: ca. 1210 m, Rohrgrabenaushub: ca. 210 m,
Verfüllen von Gräben und Baugrube: ca. 1350 m, Abwasserleitungen PP DN 100-400: ca. 380...”
Beschreibung der Beschaffung
Baugrubenaushub: ca. 1210 m, Rohrgrabenaushub: ca. 210 m,
Verfüllen von Gräben und Baugrube: ca. 1350 m, Abwasserleitungen PP DN 100-400: ca. 380 m,
Rev.-Schächte DN 1000 bis T. 3,00 m: 11 St., 1 Fettabscheider, 1 Zisterne mit Filterschächten, Kabelschutzrohre: 125 m, Kabelzugschächte, Leerrohranbindungen/Kabeldurchführungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 422 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 49
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Hessen 124 – Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Der Bieter hat mit Abgabe des Angebotes eine „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354“ abzugeben. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Hessen 124 – Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Hessen 124 – Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-29
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 35390 Gießen
Berliner Platz 1
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam durchgeführt. Vertreter des Bieters sind bei dem Öffnungstermin...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam durchgeführt. Vertreter des Bieters sind bei dem Öffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-567147 (2018-12-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Magistrat der Universitätsstadt Gießen – Hochbauamt
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau und Sanierung Ganztagsgrundschule Gießen-West in 35398 Gießen – Tiefbauarbeiten Infrastrukturmaßnahme.
65.18.161”
Kurze Beschreibung:
“Die Leistung ist Bestandteil des Bauvorhabens „Sanierung und Erweiterung Grundschule Gießen-West“ der Universitätsstadt Gießen. Nach bereits erfolgtem...”
Kurze Beschreibung
Die Leistung ist Bestandteil des Bauvorhabens „Sanierung und Erweiterung Grundschule Gießen-West“ der Universitätsstadt Gießen. Nach bereits erfolgtem Abbruch des ehemaligen Hausmeisterwohnhauses an der Paul-Schneider-Straße ist die Erstellung eines Mensa-Neubaus zwischen Straße und bestehender Sporthalle geplant.
Hierfür ist als Vorleistung die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur in Teilen des Schulgrundstücks erforderlich. Diese beinhaltet neben der Umverlegung von Regen- und Abwassergrundleitungen des später zu Sanierenden Schulgebäudes und der Sporthalle auch die Herstellung von neuen Anschlüssen für den Mensa-Neubau, sowie den Bau einer Regenwasserzisterne für das Gesamtgrundstück. Die Schnittstelle zu späteren Bauphasen wird durch Übergabeschächte vorgesehen. Zwischen den bestehenden und künftigen Gebäuden sollen Elektro-Leerrohre mit entsprechenden Kabelzugschächten eingebracht werden. Im Zuge der Tiefbau-maßnahme beabsichtigt der AG zudem die Verlegung von kurzen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baugrubenaushub: ca. 1 210 m, Rohrgrabenaushub: ca. 210 m,
Verfüllen von Gräben und Baugrube: ca. 1 350 m, Abwasserleitungen PP DN 100-400: ca. 380...”
Beschreibung der Beschaffung
Baugrubenaushub: ca. 1 210 m, Rohrgrabenaushub: ca. 210 m,
Verfüllen von Gräben und Baugrube: ca. 1 350 m, Abwasserleitungen PP DN 100-400: ca. 380 m,
Rev.-Schächte DN 1000 bis T. 3,00 m: 11 St., 1 Fettabscheider, 1 Zisterne mit Filterschächten, Kabelschutzrohre: 125 m, Kabelzugschächte, Leerrohranbindungen/Kabeldurchführungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-567147
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Umbau und Sanierung Ganztagsgrundschule Gießen-West; Tiefbauarbeiten Infrastrukturmaßnahme.” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 069-161548 (2019-04-03)