Umbau Wagenhalle Gleis 506 bis 511 – Vakuumentsorgungs- und Wasserfüllmodule
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
Ortsfester Vakuumentsorgung- und
Wasserfüllsanlagen in der Wagenhalle
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau Wagenhalle Gleis 506 bis 511 – Vakuumentsorgungs- und Wasserfüllmodule
18FEA35720”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Umbau Wagenhalle Gleis 506 bis 511 – Vakuumentsorgungs- und Wasserfüllmodule
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
Ortsfester Vakuumentsorgung-...”
Kurze Beschreibung
Umbau Wagenhalle Gleis 506 bis 511 – Vakuumentsorgungs- und Wasserfüllmodule
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
Ortsfester Vakuumentsorgung- und
Wasserfüllsanlagen in der Wagenhalle
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Hintergrund des Beschaffungsvorhabens ist der geplante Umbau der Gleise 506 – 511 in der Wagenhalle in Hamburg-Eidelstedt im Bereich der Fäkalienentsorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Hintergrund des Beschaffungsvorhabens ist der geplante Umbau der Gleise 506 – 511 in der Wagenhalle in Hamburg-Eidelstedt im Bereich der Fäkalienentsorgung mittels Vakuum sowie der Betankung mittels Frischwasser bezogen auf die zukünftige Instandhaltung des ICE4.
Gegenstand der Ausschreibungsunterlage ist ferner die funktionale Leistungsbeschreibung für die Beschaffung neuer ortsfester:
— Vakuumentsorgungsmodule (VE-Module) für die punktuelle Absaugung zugseitiger Fäkalien mittels kurzer Schläuche,
— Wasserfüllmodule (WF-Module) für die punktuelle Versorgung zugseitiger Trinkwasserbehälter mittels kurzer Schläuche,
— Wasserfüllmodule für die flexible und gleislange Versorgung zugseitiger Trinkwasserbehälter mittels Schlauchwickeleinrichtungen.
Leistungsgegenstand ist außerdem die Lieferung und Montage sämtlicher Befestigungselemente für VE- und WF-Module sowie deren erforderliche Baugruppen.
Darüber hinaus müssen die Bieter die Einbindung der angefragten Leistungen an den definierten Schnittstellen zu den angrenzenden Gewerken der technischen Gebäudeausrüstung (hier: Elektro, Wasser, Vakuum, Druckluft) im Neubau sowie im Hallenbestand umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2020-08-28 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Anlage 1 – Auszug aus Handelsregister, Handwerksrolle, Berufsregister bzw. Vergleichbares (Kopie).
Anlage 2 – Auskunft über Teilhaber bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Anlage 1 – Auszug aus Handelsregister, Handwerksrolle, Berufsregister bzw. Vergleichbares (Kopie).
Anlage 2 – Auskunft über Teilhaber bei Personengesellschaften oder vergleichbaren Gesellschaften.
Anlage 3 – Erklärung, dass keine rechtskräftige Verfehlungen vorliegen (in den letzten 3 Jahren).
Anlage 4 – Erklärung, dass der Bewerber sich in den letzten 3 Kalenderjahren nicht an wettbewerbsbeschränkenden Abreden beteiligt hat.
Anlage 5 – Erklärung, dass sämtliche Teilhaber einer Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 6 – Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes der letzten 3 Jahre (Angabe in Euro/Jahr;bei fehlendem Umsatz bitte 0 EUR für GJ. angeben).
Anlage 7 –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 6 – Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes der letzten 3 Jahre (Angabe in Euro/Jahr;bei fehlendem Umsatz bitte 0 EUR für GJ. angeben).
Anlage 7 – Erklärung, dass kein Insolvenz- oder Liquiditätsverfahren anhängig ist.
Anlage 8 – Bankauskunft, aktuelle Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 9 – Erklärung über mind. 2 Referenzen zu der besonderen Leistungsart – Erklärung über Referenzen zu der besonderen Leistungsart (Ausrüstung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 9 – Erklärung über mind. 2 Referenzen zu der besonderen Leistungsart – Erklärung über Referenzen zu der besonderen Leistungsart (Ausrüstung von Werkstätten bzw. Innenreinigungsanlagen eines EVU mit ortsfesten Wasserfüll – sowie Vakuumentsorgungseinrichtungen), die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten 5 Jahren mit Angabe des Auftraggebers, Leistungskurzbeschreibung, Jahr der Leistungserbringung. Keine Referenz bei der DB AG oder anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen oder der Bahnindustrie führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Anlage 10 – Erklärung über Patentrechtliche Nachweise: Erklärung über eigene Patente zur Leistungsart (Leistungs-/Kurzbeschreibung im Teilnahmewettbewerb) und Erklärung, ob bei den vom Teilnehmer selbst genannten Referenzen zur Leistungsart Schutzrechte Dritter berührt werden.
Anlage 11– Erklärung über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die oben genannten Kriterien, Unterlagen und Erklärungen (Anlage 1 bis Anlage 11) sind zwingend dem Teilnahmeantrag beizulegen. Fehlende Unterlagen bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die oben genannten Kriterien, Unterlagen und Erklärungen (Anlage 1 bis Anlage 11) sind zwingend dem Teilnahmeantrag beizulegen. Fehlende Unterlagen bzw. unvollständige Erklärungen führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Anlage 12 – Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus...”
Anlage 12 – Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Anlage 13 – Erklärung, dass der Bewerber den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner(http://www.deutschebahn.com/file/de/11877682/JWISs30RtLNa3u5B7iR5f-uZP3A/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie(http://www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal.noncd.db.de möglich.
Die Teilnahmeanträge sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zu den nachfolgend beschriebenen Bedingungen einzureichen.
Eine elektronische Übermittlung außerhalb des Vergabeportals ist nicht zulässig.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Hochladen der Teilnahmeunterlagen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
einkauf-online@deutschebahn.com
Beachten Sie bitte, dass derartigen Fragen bis spätestens 6 Kalendertage vor dem Schlusstermin der Teilnahmeanträge gestellt werden können.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantragvorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 205-468774 (2018-10-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Umbau Wagenhalle Gleis 506 bis 511 – Vakuumentsorgungs- und Wasserfüllmodule
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
Ortsfester Vakuumentsorgung-...”
Kurze Beschreibung
Umbau Wagenhalle Gleis 506 bis 511 – Vakuumentsorgungs- und Wasserfüllmodule
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
Ortsfester Vakuumentsorgung- und
Wasserfüllsanlagen in der Wagenhalle.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hintergrund des Beschaffungsvorhabens ist der geplante Umbau der Gleise 506 – 511 in der Wagenhalle in Hamburg-Eidelstedt im Bereich der Fäkalienentsorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
Hintergrund des Beschaffungsvorhabens ist der geplante Umbau der Gleise 506 – 511 in der Wagenhalle in Hamburg-Eidelstedt im Bereich der Fäkalienentsorgung mittels Vakuum sowie der Betankung mittels Frischwasser bezogen auf die zukünftige Instandhaltung des ICE4.
Gegenstand der Ausschreibungsunterlage ist ferner die funktionale Leistungsbeschreibung für die Beschaffung neuer ortsfester:
— Vakuumentsorgungsmodule (VE-Module) für die punktuelle Absaugung zugseitiger Fäkalien mittels kurzer Schläuche,
— Wasserfüllmodule (WF-Module) für die punktuelle Versorgung zugseitiger Trinkwasserbehälter mittels kurzer Schläuche,
— Wasserfüllmodule für die flexible und gleislange Versorgung zugseitiger Trinkwasserbehälter mittels Schlauchwickeleinrichtungen,
Leistungsgegenstand ist außerdem die Lieferung und Montage sämtlicher Befestigungselemente für VE- und WF-Module sowie deren erforderliche Baugruppen.
Darüber hinaus müssen die Bieter die Einbindung der angefragten Leistungen an den definierten Schnittstellen zu den angrenzenden Gewerken der technischen Gebäudeausrüstung (hier: Elektro, Wasser, Vakuum, Druckluft) im Neubau sowie im Hallenbestand umzusetzen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Wartungsleistungen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 205-468774
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Umbau Wagenhalle Gleis 506 bis 511 – Vakuumentsorgungs- und Wasserfüllmodule
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aqseptence Group GmbH
Postanschrift: Kinzigheimer Weg 104
Postort: Hanau
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 163 000 💰
“Anlage 12 – Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus...”
Anlage 12 – Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Anlage 13 – Erklärung, dass der Bewerber den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner
(http://www.deutschebahn.com/file/de/11877682/JWISs30RtLNa3u5B7iR5f-uZP3A/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (http://www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal.noncd.db.de möglich.
Die Teilnahmeanträge sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zu den nachfolgend beschriebenen Bedingungen einzureichen.
Eine elektronische Übermittlung außerhalb des Vergabeportals ist nicht zulässig.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Hochladen der Teilnahmeunterlagen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
einkauf-online@deutschebahn.com
Beachten Sie bitte, dass derartigen Fragen bis spätestens 6 Kalendertage vor dem Schlusstermin der Teilnahmeanträge gestellt werden können.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantragvorzulegen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 061-142509 (2019-03-25)