Umgestaltung der Bahnhofstraße; Bauabschnitt IV und V
Die Bahnhofstraße ist die wichtigste, innerstädtische Nord-Süd-Verbindung in Bad Staffelstein. Sie verbindet nicht nur den Bahnhof, sondern auch die Obermain-Therme und den kompletten Kurbereich jenseits der Bahnlinie mit dem Marktplatz.
— --.
Die Stadt Bad Staffelstein hat in den letzten Jahren die Bahnhofstraße im historischen Stadtkern (Sanierungsgebiet I) verkehrsberuhigt umgestaltet. Vom Marktplatz mit historischen Rathaus aus beginnend wurden in den letzten Jahren die Bauabschnitte I bis III als „verkehrsberuhigter Geschäftsbereich“ mit zulässiger Maximal-Geschwindigkeit von 20 km / Std. umgebaut. Die versiegelten Flächen wurden mit Granit-Natursteinpflaster gestaltet.
— --.
Die ausgeschriebene Planungsaufgabe umfasst den IV. und V. Bauabschnitt der Bahnhofstraße in Bad Staffelstein. Dieser Bereich liegt im Sanierungsgebiet II, dem Gründerzeitviertel der Stadt Bad Staffelstein.
Die Bahnhofstraße ist hier ein breites, geradliniges Straßenband mit einer Breite von ca. 12, 50 m, wobei die Fahrbahn eine Breite bis 8, 50 m besitzt und die dazu parallel laufenden Gehwege bis zu 2, 50 m breit sind. Die Baulänge des IV. und V. beläuft sich auf ca. 430 m.
Entlang dieses Bereiches sind viele Geschäfte und Gastronomie angesiedelt. Des Weiteren ist hier der Zugang zum Hauptpostamt verortet. Auf den Gehwegen ist daher ein halbseitiges Parken in den ausgewiesenen Bereichen erlaubt.
— --.
Die Bahnhofstraße im Sanierungsgebiet II soll als innerstädtische Straße mit Aufenthaltsfunktion umgestaltet und einer Bad- und Kurstadt gerecht entsprechend aufgewertet werden. Die Besucher der Obermaintherme sollen in die Innenstadt gelockt werden, ob mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Parken soll nach wie vor erlaubt sein. Der Fußgänger soll sich wohlfühlen durch entsprechendes Grün mit kleinen Inseln zum Verweilen. Das Thema Licht und Beleuchtung soll entsprechende Beachtung finden.
Neben der Gestaltung von Grünzonen und versiegelten Flächen werden Sanierung und Erneuerung der bestehenden Leitungstrassen (Abwasserkanal, Wasser- und Gasleitungen sowie Speedpipe) Bestandteil der ausgeschriebenen Planungsaufgabe. Zur Bestandsaufnahme werden Vermessungsdienstleistungen erforderlich, die der Bewerber mit anbieten kann.
— --.
In die 2018 durchzuführende Planungen für dieses große Projekt sind zwingend BürgerInnen und Behörden in den Gestaltungsprozess einzubeziehen. Im September 2018 soll für die Bauabschnitte IV und V ein Förderantrag in der Städtebauförderung gestellt werden, so dass Ende 2018 mit dem Förderbescheid gerechnet werden kann. Die Ausschreibung dieser Bauleistungen für den IV. BA ist Anfang 2019 geplant, so dass nach der Vergabe mit dem Bau begonnen werden kann. Nach Abschluss des IV. Bauabschnittes erfolgt anschließend Ausschreibung, Vergabe und Ausführung des V. Bauabschnittes.
— --.
Für diese oben beschriebenen Leistungen sucht die Stadt Bad Staffelstein ein leistungsfähiges Stadtplanungs-/ Verkehrsplanungs- bzw. Ingenieurbüro. Planungsgemeinschaften sind zulässig.
Planungsbeginn: sofort nach Beauftragung.
Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Eine Weiterbeauftragung steht unter dem Vorbehalt der qualitativen Leistungserbringung und der Bewilligung beantragter Fördermittel.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-01-19
|
Auftragsbekanntmachung
|