Der Schulverband Mittleres Nordfriesland und das Amt Föhr-Amrum schreiben im Rahmen eines offenen Verfahrens die Umsetzung und den Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Die Ausschreibung ist in 2 Lose unterteilt.
Los 1: Schulverband Mittleres Nordfriesland;
Los 2: Amt Föhr-Amrum.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes
Produkte/Dienstleistungen: Fotokopierer📦
Kurze Beschreibung:
“Der Schulverband Mittleres Nordfriesland und das Amt Föhr-Amrum schreiben im Rahmen eines offenen Verfahrens die Umsetzung und den Betrieb eines Druck- und...”
Kurze Beschreibung
Der Schulverband Mittleres Nordfriesland und das Amt Föhr-Amrum schreiben im Rahmen eines offenen Verfahrens die Umsetzung und den Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Die Ausschreibung ist in 2 Lose unterteilt.
Los 1: Schulverband Mittleres Nordfriesland;
Los 2: Amt Föhr-Amrum.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulverband Mittleres Nordfriesland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fotokopierer📦
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Ort der Leistung: Nordfriesland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bredstedt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Schulverband Mittleres Nordfriesland schreibt im Rahmen des offenen Verfahrens die Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Hierbei...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Schulverband Mittleres Nordfriesland schreibt im Rahmen des offenen Verfahrens die Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Hierbei werden unterschiedliche Standorte mit Arbeitsplatz- und Multifunktionssystemen ausgestattet.
Gesamtumfang:
— 44 Arbeitsplatzsysteme 30 – 35 Seiten pro Minute,
— 12 Multifunktionssysteme 25 – 60 Seiten pro Minute,
— div. Applikationen und Softwarelösungen.
Es wird ein EVB-IT-Systemvertrag auf Basis von Grundmietentgelten sowie Serviceklickpreisen über 6 Jahre mit Effektivabrechnung und Vereinbarung eines Mindestabnahmevolumen geschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Amt Föhr-Amrum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wyk auf Föhr
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Föhr-Amrum schreibt im Rahmen des offenen Verfahrens die Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Hierbei werden unterschiedliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Föhr-Amrum schreibt im Rahmen des offenen Verfahrens die Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Hierbei werden unterschiedliche Standorte mit Arbeitsplatz- und Multifunktionssystemen ausgestattet.
Gesamtumfang:
— 34 Arbeitsplatzsysteme 35 Seiten pro Minute,
— 12 Multifunktionssysteme 25 – 50 Seiten pro Minute,
— div. Applikationen und Softwarelösungen.
Es wird ein EVB-IT-Systemvertrag auf Basis von Grundmietentgelten sowie Serviceklickpreisen über 6 Jahre mit Effektivabrechnung und Vereinbarung eines Mindestabnahmevolumen geschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1.1) Bereitstellung der unterzeichneten Eigenerklärung für Bewerber. Es ist die Anlage 0.3 Eigenerklärung zu verwenden;
1.1.2) Unterzeichnung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1.1) Bereitstellung der unterzeichneten Eigenerklärung für Bewerber. Es ist die Anlage 0.3 Eigenerklärung zu verwenden;
1.1.2) Unterzeichnung der unterzeichneten Erklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein – TTG. Es ist die Anlage 0.4 zu verwenden;
1.1.3) Bereitstellung der unterzeichneten Datenschutzerklärung. Es ist die Anlage 0.5 Datenschutzerklärung zu verwenden;
1.1.4) Bereitstellung der ausgefüllten und unterzeichneten Erklärung bei Bewerbung als Bietergemeinschaft(Option) ist zwingend mit der Anlage 0.6 Bietergemeinschaft zu erklären, insoweit diese vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1) Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017 sowie der entsprechenden Umsätze in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.2.1) Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017 sowie der entsprechenden Umsätze in der Sparte Druck- und Kopierlösungen
1.2.2) Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar) mit einem Creditreform-Bonitätsindex mit einer „befriedigenden Bonität“ der Risikoklasse III. Die Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein.
(Siehe: https://www.creditreform.de/microsites/creditreform-ratingmap-deutschland.html).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bonität nach Risikoklasse III (befriedigende Bonität)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1) Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1) Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistungen im Bereich Drucken und Kopieren, Beschreibung der Organisationsstruktur, Bereitstellung eines festen, deutschsprachigen Ansprechpartners (one Face to thecustomer).
1.3.2) Wie viele Mitarbeiter stehen im Bereich Druck- und Kopierlösungen zur Verfügung?
1.3.3) Wie viele Mitarbeiter mit dem Skill gem. 1.3.2 stehen im Service in einem Umkreis von max. 150 km um die Stadt Bredstedt zur Verfügung?
1.3.4) Kann im Servicefall nach Priorität A (Totalausfall an einem Standort) eine Vorortantrittszeit von 2 Std. (Los1) für qualifiziertes Personal sichergestellt werden?
1.3.5) Vorlage von Zertifikaten nach ISO14001 oder vergleichbarer Nachweise, vom Anbieter oder des jeweiligen Herstellers der angebotenen Systeme
1.3.6) Angabe der WEEE Reg.Nummer Herstellernachweis
1.3.7) Nachweis über die Erfüllung der EU-ROHS-Vorgaben, vom Anbieter oder des jeweiligen Herstellers der angebotenen Systeme
1.3.8) Es sind mindestens 3 vergleichbare abgeschlossene Referenzen mit der beigefügten Anlage „Referenzen“ mit nachfolgenden Angaben bereitzustellen:
— Auftraggeber, Standort, Branche des. Auftraggebers,
— Projektdauer, Inbetriebnahmezeitpunkt (nicht vor dem 31.12.2013, das Projekt kann jedoch vorher begonnen worden sein),
— Kurzbeschreibung des Projektes,
— Konzept,
— Ansprechpartner des Auftraggebers – Name, Firma, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.3.3) Vorhalten von mind. 4 Mitarbeitern in einem Umkreis von 150 km um die Stadt Bredstedt,
Zu 1.3.4) 2 Std. Vorortantrittszeit bei Prio A Störung.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eine etwaige Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall so ausgestattet werden, dass sie gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Erfüllung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eine etwaige Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall so ausgestattet werden, dass sie gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Erfüllung des gesamten Vertrages haftet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-29
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bredstedt
“Die Eignungsnachweise unter Nr. III.1. sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Ergänzung um Weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise...”
Die Eignungsnachweise unter Nr. III.1. sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Ergänzung um Weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise und Erklärungen nicht rechtzeitig vor, kann das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise unter III.1.1 bis III.1.3 für jedes Mitglied der Gemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Des Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Mitgliederder Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist anzugeben, welches Mitglied im Verfahren als Bevollmächtigter auftritt. Je Bieter ist nur ein Angebot zugelassen. Fragen zum Vergabeverfahren sind spätestens am 22.11.2018 zu stellen, so dass die Beantwortung noch vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgen kann.
Seit dem 18.10.2018 müssen sämtliche Auftraggeber EU-weite Vergabeverfahren vollständig elektronisch durchführen. Dies umfasst auch die Pflicht, Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Fassung entgegenzunehmen. Schriftliche Beträge in Papierform dürfen nicht mehr akzeptiert werden. Auch die Abwicklung über E-Mail ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 24
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠
URL: www.wimi.landsh.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Fristen des § 160 Abs. 3GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen die Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Fristen des § 160 Abs. 3GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB); Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§160Abs.3 Nr. 2 GWB); Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr.3 GWB); Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160Abs.3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 208-474310 (2018-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: AMNF – Herr Jorge Petersen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Schulverband Mittleres Nordfriesland und das Amt Föhr-Amrum schreiben im Rahmen eines offenen Verfahrens die Umsetzung und den Betrieb eines Druck- und...”
Kurze Beschreibung
Der Schulverband Mittleres Nordfriesland und das Amt Föhr-Amrum schreiben im Rahmen eines offenen Verfahrens die Umsetzung und den Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt.
Los 1: Schulverband Mittleres Nordfriesland,
Los 2: Amt Föhr-Amrum.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 248231.52 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Schulverband Mittleres Nordfriesland schreibt im Rahmen des offenen Verfahrens die Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Hierbei...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Schulverband Mittleres Nordfriesland schreibt im Rahmen des offenen Verfahrens die Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Hierbei werden unterschiedliche Standorte mit Arbeitsplatz- und Multifunktionssystemen ausgestattet.
Gesamtumfang:
— 44 Arbeitsplatzsysteme 30-35 Seiten pro Minute,
— 12 Multifunktionssysteme 25-60 Seiten pro Minute,
— div. Applikationen und Softwarelösungen.
Es wird ein EVB-IT-Systemvertrag auf Basis von Grundmietentgelten sowie Serviceklickpreisen über 6 Jahre mit Effektivabrechnung und Vereinbarung eines Mindestabnahmevolumen geschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Föhr-Amrum schreibt im Rahmen des offenen Verfahrens die Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Hierbei werden unterschiedliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Föhr-Amrum schreibt im Rahmen des offenen Verfahrens die Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes aus. Hierbei werden unterschiedliche Standorte mit Arbeitsplatz- und Multifunktionssystemen ausgestattet.
Gesamtumfang:
— 34 Arbeitsplatzsysteme 35 Seiten pro Minute,
— 12 Multifunktionssysteme 25-50 Seiten pro Minute,
— div. Applikationen und Softwarelösungen.
Es wird ein EVB-IT-Systemvertrag auf Basis von Grundmietentgelten sowie Serviceklickpreisen über 6 Jahre mit Effektivabrechnung und Vereinbarung eines Mindestabnahmevolumen geschlossen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 208-474310
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schulverband Mittleres Nordfriesland
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TA Triumph-Adler Deutschland GmbH
Postanschrift: Ohechaussee 235
Postort: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 402980100📞
Fax: +49 4029801036 📠
Region: Segeberg🏙️
URL: www.triumph-adler.net🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 109348.56 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Amt Föhr-Amrum
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 138882.96 💰
“Die Eignungsnachweise unter Nr. III.1. sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Ergänzung um Weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise...”
Die Eignungsnachweise unter Nr. III.1. sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Ergänzung um Weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise und Erklärungen nicht rechtzeitig vor, kann das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise unter III.1.1 bis III.1.3 für jedes Mitglied der Gemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Des Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist anzugeben, welches Mitglied im Verfahren als Bevollmächtigter auftritt. Je Bieter ist nur ein Angebot zugelassen. Fragen zum Vergabe verfahren sind spätestens am 22.11.2018 zu stellen, so dass die Beantwortung noch vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgen kann.
Seit dem 18.10.2018 müssen sämtliche Auftraggeber EU-weite Vergabeverfahren vollständig elektronisch durchführen. Dies umfasst auch die Pflicht, Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Fassung entgegen zunehmen. Schriftliche Beträge in Papierform dürfen nicht mehr akzeptiert werden. Auch die Abwicklung über E-Mail ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 046-105195 (2019-03-01)