Beschreibung der Beschaffung
Die Aufgaben der Koordinierungsstelle umfassen ein breites Tätigkeitsspektrum.
Im Einzelnen sind dies:
— grundlegende Aufgaben bei der Koordination und Weiterentwicklung der Marktmechanismen des Kohlenstoffmarktes,
— Rahmensetzung für die Beteiligung deutscher öffentlicher und privater Akteure an der Nutzung der Marktmechanismen global und in den Partnerländern,
— Unterstützung des BMUB in der zwischenstaatlichen Kooperation auf dem Kohlenstoffmarkt inklusive der Unterstützung der internationalen Projekte des BMUB im Bereich des Kohlenstoffmarktes und der zugehörigen Sektoren,
— konzeptionelle Fragen der Kohlenstoffmarktmechanismen, die auch die Nutzung und Ausgestaltung der Marktmechanismen durch die Partnerländer beinhaltet,
— Unterstützung des BMUB in den europäischen und internationalen Verhandlungen,
— Information der Fach-Öffentlichkeit und der allgemeinen Öffentlichkeit sowie,
— Bereitstellung vertiefter Expertise.
Die Aufgaben der Koordinierungsstelle untergliedern sich in folgende Arbeitspakete (AP):
— AP 1: Aufgaben auf nationaler Ebene,
— AP 2: Internationale Aufgaben,
— AP 3: Analyse strategischer Handlungsfelder,
— AP 4: Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung