Uni-HD.2017.480-Computer Aided Facility Management Software

Universität Heidelberg

Ausgeschrieben wir die Beschaffung, Einführung und Implementierung eines CAFM-Systems. Der Auftrag wird im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 3 Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 VgV und § 17 VgV vergeben. In der ersten Stufe des Vergabeverfahrens fordert die Universität Heidelberg eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen auf. In der Stufe 2-4 werden erfolgt die Abgabe des Erstangebotes, die Durchführung der Verhandlungsgespräche und die Abgabe des finalen Angebotes. Die in Stufe 2-4 benötigten Unterlagen stehen bereits zum Download zur Verfügung. Allerdings sind die in der Stufe 2-4 geforderten Unterlagen nicht Bestandteil des Teilnahmewettbewerbs und sind somit nicht mit dem Teilnahmeantrag einzureichen!

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-01-24 Auftragsbekanntmachung
2018-09-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-28)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universität Heidelberg
Nationale Registrierungsnummer: DE811225433
Postanschrift:
“Universität Heidelberg Universitätsverwaltung Abt. 4.1 - Zentrale Beschaffung - Seminarstrasse 2”
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 622154-12452 📞
E-Mail: vergabe@zuv.uni-heidelberg.de 📧
Fax: +49 622154-161-2220 📠
Region: Heidelberg, Stadtkreis 🏙️
URL: http://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.html 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Uni-HD.2017.480-Computer Aided Facility Management Software
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wurde die Beschaffung, Einführung und Implementierung eines CAFM-Systems.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wurde die Beschaffung, Einführung und Implementierung eines CAFM-Systems. Die Universität Heidelberg suchte einen Auftragnehmer, der eine...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Arbeitsprozesse definieren (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1400
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erinnerungsfunktion (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte (=...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 800
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Benutzerberechtigung (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte (=...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2000
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Customizing (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte (=...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12000
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Technische Rahmenbedingungen (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Datenbank (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte (=...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 600
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Authentifizierung Active Directory (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 400
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Entwicklungsplanung der Software (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2700
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Entwicklungsmöglichkeiten (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Datenschutz - Dantesicherheit (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 300
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektplan (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte (=...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Hilfssystem - Bedienbarkeit (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Sprachen (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte (=...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1000
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“AutoCAD (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte (= Bewertungspunkte...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 700
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Lizenzen (Berechnung in Anlehnung an die in Anlehnung an die „Erweiterten Richtwertmethode“, UfAB VI, max. zu erreichende Leistungspunkte (=...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 200
Preis (Gewichtung): nach UfAB VI
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Grundsätzlich sind alle in der Anlage „191219 v0.5 Kostenermittlung“ und Anlage „Uni-HD.2017.480-v0.3Computer Aided Facility Management Software...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der endgültige...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 018-036674

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 4500182755
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planon GmbH
Postanschrift: Wilhelm-Leuschner-Str. 79
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 189-426678 (2018-09-28)