69120 Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 326, Universität Heidelberg: Institut für Physiologie, Public Health und ZNF (Geb. 6326), Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI
Das Gebäude INF 326 ist ein Baustein im Gebäudecluster Theoretikum (INF 305-368), dem größten zusammenhängenden Gebäudekomplex der Universität Heidelberg, erbaut Anfang der 70er Jahre. Das Gebäude bedarf aufgrund seines Alters, baulicher u. brandschutztechnischer Mängel sowie seiner Schadstoffbelastung durch Asbest und PCB einer Grundsanierung. Es ist eine 1:1 Sanierung vorgesehen, bei der nach Sanierung die jetzigen Nutzergruppen wieder einziehen.
Zwei Institute der Medizinischen Fakultät (Physiologie und Public Health) sowie zentrale Betriebs- und Verwaltungseinheiten des Theoretikums nutzen zurzeit die Laborflächen mit Operations- und Haltungsräumen für Tiere, Büroflächen, Seminar- und Werkstattbereiche für feinmechanische und elektronische Arbeiten.
Für die Grundsanierung ist nach vorausgegangener Schadstoffsanierung ein Rückbau auf den Rohbau inkl. Fassade vorgesehen. Da die Gebäudehaustechnik auch angrenzende Nachbarbauten mitversorgt, sind die Anlagen während der Bauzeit weiterzubetreiben und dann entsprechend zu erneuern.
Die geschätzten Gesamtbaukosten liegen bei ca. 31 Mio. € brutto. Hinzu kommen Sonderkosten für Schadstoffsanierung und Abbruch. Die anteiligen Technikkosten belaufen sich auf ca. 12,2 Mio. € brutto.
Der geplante Baubeginn ist Mitte 2020.
Die Dokumentation "Pläne und Daten" ist zu beachten. Sie steht unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.vermoegenundbau-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Richtlinien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg – Dienstsitz Heidelberg”
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 100
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Maike Höfer
Telefon: +49 6221-54-6945📞
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 6221-54-4399 📠
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
URL: www.vba-mannheim-und-heidelberg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Heidelberg, Universität, Grundsanierung Physiologie, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI
18-01329”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2088610.21 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“69120 Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 326, Universität Heidelberg: Institut für Physiologie, Public Health und ZNF (Geb. 6326)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanungsleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphasen 2-9 nach § 34 HOAI sowie besondere Leistungen der Leistungsphasen 8 und 9. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanungsleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphasen 2-9 nach § 34 HOAI sowie besondere Leistungen der Leistungsphasen 8 und 9. Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt zu erfolgen. Das Formblatt ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse herunterladbar. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx“, abzugeben. Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 18-01329 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungszeitpunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Preis (Gewichtung): 15,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 037-080890
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Heidelberg, Universität, Grundsanierung Physiologie, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sander.Hofrichter Architekten Partnersch aft
Postanschrift: Kapellengasse 11
Postort: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 621586320📞
E-Mail: info@a-sh.de📧
Fax: +49 6215863222 📠
Region: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 060 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2088610.21 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg – Dienstsitz Heidelberg”
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 100
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6221-54-6945📞
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 6221-544399 📠
URL: www.vba-mannheim-und-heidelberg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 115-283094 (2019-06-14)