Der vorliegende Leistungsgegenstand beinhaltet die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in einer Gemeinschaftsunterkunft am Standort Groß Glienicker Heide 9-11 in 14476 Potsdam.Gemäß den §§ 1 ff. des Gesetzes über die Aufnahme von Flüchtlingen, spätausgesiedelten und weiteren aus dem Ausland zugewanderten Personen im Land Brandenburg sowie zur Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes (Landesaufnahmegesetz – LAufnG) in der Fassung vom 15.3.2016 sind die Aufnahme, vorläufige Unterbringung und die migrationsspezifische soziale Unterstützung der in § 4 genannten Personen sowie die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes öffentliche Aufgaben, die den Landkreisen und kreisfreien Städten als Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung übertragen werden. Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, für die Wahrnehmung ihrer Pflichtaufgaben der vorläufigen Unterbringung und allgemeinen sozialen Betreuung unter den genannten Bedingungen einen Bieter zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in der Gemeinschaftsunterkunft Groß Glienicker Heide
OV-L-381/105/18”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Der vorliegende Leistungsgegenstand beinhaltet die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in einer Gemeinschaftsunterkunft am Standort Groß Glienicker...”
Kurze Beschreibung
Der vorliegende Leistungsgegenstand beinhaltet die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in einer Gemeinschaftsunterkunft am Standort Groß Glienicker Heide 9-11 in 14476 Potsdam.Gemäß den §§ 1 ff. des Gesetzes über die Aufnahme von Flüchtlingen, spätausgesiedelten und weiteren aus dem Ausland zugewanderten Personen im Land Brandenburg sowie zur Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes (Landesaufnahmegesetz – LAufnG) in der Fassung vom 15.3.2016 sind die Aufnahme, vorläufige Unterbringung und die migrationsspezifische soziale Unterstützung der in § 4 genannten Personen sowie die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes öffentliche Aufgaben, die den Landkreisen und kreisfreien Städten als Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung übertragen werden. Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, für die Wahrnehmung ihrer Pflichtaufgaben der vorläufigen Unterbringung und allgemeinen sozialen Betreuung unter den genannten Bedingungen einen Bieter zu beauftragen.
Die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) erwartet vom Bieter die Übernahme und Erfüllung der vorläufigen Unterbringung und allgemeinen sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen unter den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Maßgaben. Die LHP stellt die Gemeinschaftsunterkunft dem Betreiber mietzinsfrei sowie frei von Neben-, Betriebs- und Energiekosten zur Verfügung. Der Betreiber ist zur Übernahme der Pflichten und Haftungsrisiken im Rahmen der Überlassung der Mieträume gemäß Mietvertrag zwischen der LHP und des Kommunalen Immobilienservice verpflichtet. In den Wohneinheiten der Gemeinschaftsunterkunft sollen Flüchtlinge im Familienverbund oder als Einzelpersonen vorläufig untergebracht werden. Eine detaillierte Ausführung des Leistungsgegenstandes ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2020-02-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Landeshauptstadt Potsdam erhält ein 2-maliges Optionsrecht zur Verlängerung des Betreibervertrages um jeweils 1 Jahr. Die Option ist jeweils spätestens...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Landeshauptstadt Potsdam erhält ein 2-maliges Optionsrecht zur Verlängerung des Betreibervertrages um jeweils 1 Jahr. Die Option ist jeweils spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragszeit bzw. bei weiterer Optionsausübung der jeweiligen Optionszeit schriftlich gegenüber dem Betreiber auszuüben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
(2) Darstellung des Unternehmens einschließlich Benennung des Unternehmens, Angabe zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
(2) Darstellung des Unternehmens einschließlich Benennung des Unternehmens, Angabe zur Rechtsform des Unternehmens und der Unternehmensträger, Stammkapital soweit einschlägig, Angabe der vertretungsberechtigten Personen bzw. Organe sowie der Geschäftsfelder und die Vorlage des Nachweises über die Eintragung im Register, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
(3) Erklärung zur Vertretung und gesamtschuldnerischen Haftung der Bietergemeinschaft: Angabe zu Mitgliedern und dem bevollmächtigtem Vertreter und Erklärung dass:
der bezeichnete bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und im Falle der Auftragserteilung bei der Durchführung des Vertrages rechtsverbindlich vertrirrt; der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen und alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als Gesamtschuldner haften (Formular 4.2 EU);
(4) Kopie vom Auszug aus dem Gewerbezentralregister (sofern vorhanden). Der Auftraggeber wird für den /die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen / deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Bewerber / Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Folgende Unterlagen sind noch nicht mit dem Angebot abzugeben, können aber von der Vergabestelle ergänzend angefordert werden:
Nachweis über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Sozialabgaben, Behördenbestätigung nicht älter als 3 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Die Erklärung des Bieters/ jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Unternehmens aus den Jahren 2015/2016/2017 sowie über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Die Erklärung des Bieters/ jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Unternehmens aus den Jahren 2015/2016/2017 sowie über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015/2016/2017);
(2) Erklärung, dass eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden vorhanden ist bzw. für den Fall der Beauftragung abgeschlossen wird.
“Zu III.1.2
Die nachzuweisende bzw. im Fall der Beauftragung abzuschließende Haftpflichtversicherung muss Deckungssummen für Personen-, Sach- und...”
Zu III.1.2
Die nachzuweisende bzw. im Fall der Beauftragung abzuschließende Haftpflichtversicherung muss Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils mindestens 2 000 000 EUR aufweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Die Erklärung des Bieters über die Anzahl der Beschäftigten und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2015, 2016, 2017...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Die Erklärung des Bieters über die Anzahl der Beschäftigten und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2015, 2016, 2017 (jährliches Mittel) sowie Angabe zum für den Auftrag potentiell in Betracht kommenden Personal;
(2) Referenzen des Unternehmens für nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen. Vergleichbar sind Aufträge über den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft/Wohnungsverbund zur Unterbringung und mit der Betreuung von Flüchtlingen/Spätausgesiedelten/Zuwanderern oder vergleichbaren Personengruppen;
(3) Erklärung zu Unteraufträgen und/oder Eignungsleihe (Formular 4.3 EU) nebst Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4 EU);
(4) Benennung des für die Ausführung des Auftrags vorgesehenen Personals und Nachweis dessen Qualifikation (Erstmalig zum Beginn der Leistungserbringung einzureichen).
Hinweis: Bitte beachten Sie die Mindestvoraussetzungen an die Qualifikation von Teilen des Personals gem. Ziff. 6 (Personelle Voraussetzungen) der Leistungsbeschreibung. Mit Abgabe eines Angebotes erklärt der Bieter, dass das von ihm im Falle der Zuschlagserteilung eingesetzte Personal mindestens den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entspricht;
(5) Die erweiterten Führungszeugnisse des gesamten eingesetzten Personals müssen dem Fachbereich Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam bis spätestens zum Beginn der Leistungserbringung durch den Betreiber vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3
Mindestens 1 Referenz des Unternehmens mit nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit folgenden Angaben:
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3
Mindestens 1 Referenz des Unternehmens mit nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit folgenden Angaben:
— Auftragsgegenstand,
— Leistungszeitraum,
— Auftragswert,
— Beschreibung der Leistung,
— Auftraggeber,
— Abteilung des Auftraggebers,
— Vorgangsnummer.
Vergleichbar sind Aufträge über den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft/Wohnungsverbund zur Unterbringung und mit der Betreuung von Flüchtlingen/Spätausgesiedelten/Zuwanderern oder vergleichbaren Personengruppen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1) Vertragsbedingungen Brandenburgisches Vergabegesetz:
a) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1) Vertragsbedingungen Brandenburgisches Vergabegesetz:
a) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.5 EU);
b) Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.6 EU);
(2) Betreiberkonzept mit folgenden Mindestangaben:
— Leistungsumfang,
— Personalorganisation,
— Qualitätsstandards.
Die detaillierten Kriterien und möglichen Erfüllungsgrade sind in der Bewertungsmatrix hinterlegt.
Bis zum Beginn der Leistung sind folgende Unterlagen vorzulegen:
(3) Sicherheitskonzept;
(4) Vertrag mit der Wachschutzfirma;
(5) Kinder- und Gewaltschutzkonzept;
(6) Vereinbarung gem. § 8 Sozialgesetzbuch (SGB) – Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe;
(7) Vereinbarung gem. § 72 Sozialgesetzbuch (SGB) – Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-27
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-27
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landeshauptstadt Potsdam
Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt
Submissionsstelle
Hegelallee 6-10
Haus 1, Zimmer 217-220
14467 Potsdam”
“(1) Die Vergabeunterlagen können über den Vergabemarktplatz Brandenburg heruntergeladen werden. Die Verwendung der vom Auftraggeber vorgebenen Vordrucke der...”
(1) Die Vergabeunterlagen können über den Vergabemarktplatz Brandenburg heruntergeladen werden. Die Verwendung der vom Auftraggeber vorgebenen Vordrucke der Eigenerklärungen ist zwingend. Änderungen an diesen Vordrucken sind - soweit nicht durch den Auftraggeber zugelassen – unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots;
(2) Im Übrigen gelten die Anforderungen in den Vergabeunterlagen.
Bei der Erarbeitung und Übersendung des Angebotes ist zudem Folgendes zu beachten:
1) Die Bieter haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot in Schriftform in einem geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „OV-L-381/105/18“ bei der unter I.3 angegebenen Kontaktstelle einzureichen. Nutzen Sie bitte den der Vergabeunterlagen beigefügten Kennzettel;
2) Das Angebot und dessen Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in deutsch vorgelegt werden;
3) Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/ Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Der Inhalt allgemein gültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. wird nicht berücksichtigt;
4) Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch berechtigt, bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen;
5) Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der Auftraggeber weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der
Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) verlangt oder eingeholt werden können;
6) Der Auftraggeber geht davon aus, dass alle für die Angebotsabgabe notwendigen Informationen in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden. Sollten dennoch Unklarheiten zur Angebotsabgabe bestehen, sind Bieterfragen schriftlich und in deutscher Sprache zu stellen. Sollte sich aus den Bieterfragen und deren Beantwortung für das Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Teilnahmefrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Antworten auf allgemein relevante Bieterfragen werden allen Bietern in anonymisierter Form per E-Mail zur Verfügung gestellt, ferner werden die Antworten unter www.vergabemarktplatz.brandenburg.de zur Verfügung gestellt;
7) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung des selben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der Unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung;
8) Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung einzureichender Unterlagen oder des Angebotes.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRD5KQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Minsterium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich Mann Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 163-372624 (2018-08-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der vorliegende Leistungsgegenstand beinhaltet die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in einer Gemeinschaftsunterkunft am Standort Groß Glienicker...”
Kurze Beschreibung
Der vorliegende Leistungsgegenstand beinhaltet die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in einer Gemeinschaftsunterkunft am Standort Groß Glienicker Heide 9-11 in 14476 Potsdam. Gemäß den §§ 1 ff. des Gesetzes über die Aufnahme von Flüchtlingen, spätausgesiedelten und weiteren aus dem Ausland zugewanderten Personen im Land Brandenburg sowie zur Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes (Landesaufnahmegesetz – LAufnG) in der Fassung vom 15. März 2016 sind die Aufnahme, vorläufige Unterbringung und die migrationsspezifische soziale Unterstützung der in § 4 genannten Personen sowie die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes öffentliche Aufgaben, die den Landkreisen und kreisfreien Städten als Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung übertragen werden. Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, für die Wahrnehmung ihrer Pflichtaufgaben der vorläufigen Unterbringung und allgemeinen sozialen Betreuung unter den genannten Bedingungen einen Bieter zu beauftragen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 880 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Potsdam
Groß Glienicker Heide 9-11
14476 Potsdam
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 163-372624
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in der Gemeinschaftsunterkunft Groß Glienicker Heide”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Living Quarter GmbH
Postanschrift: Warmensteinacherstraße 59
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12349
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 880 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2501849.76 💰