Reinigungsdienstleistung für 15 Bestands-U-Bahnhöfe und 5 neue U-Bahnhöfe der Wehrhahnlinie sowie das Leitstellengebäude HHA-7 (insgesamt ca. 21 000 m zu reinigende Bodenfläche) in der laufenden Unterhaltsreinigung zuzüglich Sonderreinigungen für die Dauer von drei Jahren
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-10.
Auftragsbekanntmachung (2018-08-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Rheinbahn AG
Postanschrift: Lierenfelder Str. 42
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40231
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bianka Gawlinski
Telefon: +49 211 / 582-1443📞
E-Mail: bianka.gawlinski@rheinbahn.de📧
Fax: +49 211/5821761 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.rheinbahn.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigung an U-Bahnhöfen und der Leitstelle
Postort: Düsseldorf
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E58417127🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigung an U-Bahnhöfen und der Leitstelle der Rheinbahn AG”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsdienstleistung für 15 Bestands-U-Bahnhöfe und 5 neue U-Bahnhöfe der Wehrhahnlinie sowie das Leitstellengebäude HHA-7 (insgesamt ca. 21 000 m zu...”
Kurze Beschreibung
Reinigungsdienstleistung für 15 Bestands-U-Bahnhöfe und 5 neue U-Bahnhöfe der Wehrhahnlinie sowie das Leitstellengebäude HHA-7 (insgesamt ca. 21 000 m zu reinigende Bodenfläche) in der laufenden Unterhaltsreinigung zuzüglich Sonderreinigungen für die Dauer von drei Jahren
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter können ein Angebot auf die einzelnen Lose als auch in Kombination mehrerer bis aller Lose abgeben. Die Vergabe...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter können ein Angebot auf die einzelnen Lose als auch in Kombination mehrerer bis aller Lose abgeben. Die Vergabe von Los-Nr. 1 und Los-Nr. 2 an einen Auftragnehmer ist jedoch ausgeschlossen (Zuschlagslimitierung).
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigung an sechs U-Bahnhöfen, der Leitstelle sowie eines U-Bahnhofs der Wehrhahnlinie” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 (inkl. 1a und 1b)
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhalts-/Glasreinigung zuzüglich Sonderreinigungen von fünf U-Bahnhöfen der Nordstrecke, des U-Bahnhofs HHA 3. Ebene (Wehrhahnlinie), des...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhalts-/Glasreinigung zuzüglich Sonderreinigungen von fünf U-Bahnhöfen der Nordstrecke, des U-Bahnhofs HHA 3. Ebene (Wehrhahnlinie), des U-Bahnhofs Arena-Messe Nord sowie der Leitstelle Heinrich-Heine-Allee 7
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabe der Lose 1, 2 und 3 erfolgt an mindestens zwei Bieter, wobei die Lose 1 und 2 nicht zusammen vergeben werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: U-Bahnhöfe Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhalts-/Glasreinigung zuzüglich Sonderreinigungen von acht U-Bahnhöfen der Südstrecke.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: U-Bahnhöfe Wehrhahnlinie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhalts- und Glasreinigung zuzüglich Sonderreinigungen von fünf U-Bahnhöfen der neuen Wehrhahnlinen-Strecke”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind sämtliche der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III 1.1) bis III 1.8) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) gemäß den nachfolgend genannten Teilnahmebedingungen beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags müssen die von der Vergabestelle auf der Vergabeplattform subreport ELViS zur Verfügung gestellten Vordrucke verwendet werden. Die Vordrucke sowie die unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.8) geforderten Unterlagen müssen dem Teilnahmeantrag vollständig beigefügt werden. Die Vordrucke müssen an den dafür vorgesehenen Stellen eigenhändig unterschrieben werden. Sämtliche Unterlagen sind, soweit nicht die Einreichung in Kopie nachfolgend ausdrücklich zugelassen ist, im schriftlichen Original (keine Kopie/Scan/Fax) einzureichen.
Die nachfolgend jeweils mit „Mindestanforderung“ gekennzeichneten Unterlagen stellen jeweils eine Mindestanforderung an die Eignung der Unternehmen dar, die zwingend zu erfüllen sind. In jedem Fall werden Unternehmen, die nicht über diese als Mindestanforderungen gekennzeichneten und geforderten Unterlagen verfügen, oder deren eingereichte Unterlagen nicht die jeweils genannten Mindestanforderungen erfüllen, nicht zur Abgabe eines Angebots aufgefordert, sondern von dem weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen (§ 21 Abs. 5 SektVO). Die verlangten Mindestanforderungen stehen mit dem Auftragsgegenstand im sachlichen Zusammenhang und sind durch ihn gerechtfertigt. Die formelle und materielle Eignungsprüfung (§ 20 Abs. 1 SektVO) im Übrigen bleibt unberührt. Die Vergabestelle behält sich unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vor, nicht bis zum Ablauf der Teilnahmefrist (vgl. AbschnittIV.3.4) vorgelegte Unterlagen sowie formal fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern und/oder aufzuklären (vgl. § 19 Abs. 3SektVO). Werden die nachgeforderten Unterlagen oder die erbetenen Auskünfte nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt oder erteilt, wird der betroffene Bewerber in jedem Fall zwingend von dem weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder Aufklärung/Erläuterung von Unterlagen.
Mehrere Bewerber können sich zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bewerbergemeinschaft mit Einreichung des Teilnahmeantrags
(I) sämtliche Mitglieder der an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen, (II) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen, (III) die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall, in der alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, zu erklären sowie (IV) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bewerbergemeinschaftserklärung (Vordruck) vorzulegen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1 Nr. (1) bis (7) aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt III.1.2) und III.1.3) aufgeführten Unterlagen können für die Bewerbergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden. Ein Bewerber kann sich, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit (gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.2)und III.1.3) gem. § 20 Abs. 3 Satz 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, unabhängig von dem Rechtsverhältnis zwischen ihm und diesen Unternehmen („Eignungsleihe“).
(Weiter bei III.1.4)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Nachweiseiner aktuell gültigen, marktüblichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Nachweiseiner aktuell gültigen, marktüblichen Haftpflichtversicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, bzw. von zusammen 2 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschlusseiner entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bewerber bereit ist. Die Vorlage der Bereitschaftserklärung des Versicherers in unbeglaubigter Kopie ist zulässig.
2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jährlich mindestens 3 000 000 EUR und, sofern vorhanden, den Umsatz für den Bereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Vordruck) (M).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten auf dem Gebiet der Unterhalts- und Glasreinigung, die zugleich folgende Kriterien...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten auf dem Gebiet der Unterhalts- und Glasreinigung, die zugleich folgende Kriterien (Mindestbedingungen (M)) erfüllen:
Es müssen mindestens zwei Aufträge seit dem 1.10.2013 mit einer bisherigen Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr nach Beginn der Leistungserbringung nachgewiesen werden, deren Mindest-Auftragsgröße je Auftrag (eigene Teilleistung) 100 000 EUR/Jahr (brutto) betragen. (M) Hiervon muss mindestens ein Auftrag die Durchführung von Reinigungsleistungen im Bereich von Personenbahnhöfen beinhalten. (M)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Vergabestelle behält sich vor, auf gesonderte Anforderung von einzelnen oder allen Bewerbern nach Einreichung der Teilnahmeanträge bei Bedarf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Vergabestelle behält sich vor, auf gesonderte Anforderung von einzelnen oder allen Bewerbern nach Einreichung der Teilnahmeanträge bei Bedarf die Vorlage von Nachweisen (Belege dritter Stellen), zu verlangen, soweit in den Teilnahmebedingungen lediglich Eigenerklärungen verlangt sind.
Die Vergabestelle behält sich ferner vor Zuschlagserteilung vor, von dem für den Zuschlag in Aussichtgenommenen Bieter – auf gesondertes Verlangen – Gewerbezentralregisterauszüge gemäß GewO zu fordern und Abfragen bei Korruptions- und Vergaberegistern vorzunehmen. Die Vergabestelle behält sich weiterhin vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzutreten.
Die geforderten Eignungsunterlagen unter Abschnitt III.1.1) im Einzelnen:
Weiter bei VI.3
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Darlegung der besonderen Bedingungen: Die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter können ein Angebot auf die einzelnen Lose als auch in Kombination...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Darlegung der besonderen Bedingungen: Die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter können ein Angebot auf die einzelnen Lose als auch in Kombination mehrerer bis aller Lose abgeben. Die Vergabe von Los-Nr. 1 und Los-Nr. 2 an einen Auftragnehmer ist jedoch ausgeschlossen (Zuschlagslimitierung).
Ist derselbe Bieter in Los-Nr. 1 und Los-Nr. 2 mindestbietend, erfolgt die Zuschlagserteilung nach der für die Vergabestelle wirtschaftlichsten Konstellation. Das heißt, er erhält den Zuschlag für das Los, bei dem die Differenz der Gesamtpunktzahl gemäß der Bewertungsmatrix zwischen ihm und dem zweitbietenden größer ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-11
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-11 📅
“1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht...”
1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate alt sein,
2) Darstellung des Unternehmens (Leistungsspektrum und Kerngeschäft des Unternehmens) und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, ggf. Niederlassungen, Struktur/Aufbau) sowie, falls zutreffend, Darstellung der Konzernverbundenheit mit anderen Unternehmen,
3) unterschriebene schriftliche Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens, dass gemäß § 21 Abs. 1 SektVO keine Ausschlussgründe vom Vergabeverfahren wegen Unzuverlässigkeit einer Person, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 21 Abs. 2 SektVO zuzurechnen ist, wegen Verstoßes gegen eine der folgenden Vorschriften rechtskräftig verurteilt worden ist:
1) §§ 129, 129a oder 129b des Strafgesetzbuches,
2) §§ 333 oder 334 des Strafgesetzbuches, auch in Verbindung mit Artikel 2 § 1 des EU-Bestechungsgesetzes vom 10.9.1998 (BGBl. 1998 II S. 2340), das zuletzt durch Artikel 6 Absatz 1 des Gesetzes vom 21.7.2004(BGBl. I S. 1763) geändert worden ist, Artikel 2 § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung Internationaler Bestechung vom 10.9.1998 (BGBl. 1998 II S. 2327; 1999 II S. 87), § 1 Absatz 2 Nummer 10 des NATO-Truppen-Schutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.3.2008 (BGBl. I S. 490), § 2 des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes vom 21.6.2002 (BGBl. I S. 2144, 2162),
3) § 299 des Strafgesetzbuches,
4) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung,
5) § 108e des Strafgesetzbuches,
6) § 264 des Strafgesetzbuches,
7) § 261 des Strafgesetzbuches.
Hinweise: das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen nach § 21 Abs.2 SektVO zuzurechnen, wenn eine Person, die für die Führung der Geschäfte dieses Unternehmensverantwortlich handelt, selbst gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für das Unternehmen handelnden Person vorliegt. Die Vergabestelle kann für eine Prüfung, ob diese Voraussetzungen vorliegen, vom Unternehmer entsprechende Nachweise verlangen. Die Unternehmen können, sofern sie von den zuständigen Behörden Auskünfte über die Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, erhalten haben, auch diese verwenden;
4) unterschriebene schriftliche Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens gemäß § 21 Abs. 4 SektVO, dass:
1) über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist,
2) es sich nicht im Verfahren der Liquidation befindet,
3) es die Pflicht zur Zahlung von Steuern, Abgaben und der Beiträge zur Sozialversicherung nicht verletzt oder verletzt hat,
4) es keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit (Eignung) abgibt oder diese Auskünfte unberechtigt nicht erteilt und 5. nachweislich keine schwere Verfehlung vorliegt, durch die die Zuverlässigkeit des Unternehmens oder einer Person, die nach § 21 Abs. 2 SektVO für das Unternehmen verantwortlich handelt, in Frage gestellt wird;
5) unterschriebene schriftliche Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens, in Bezug auf das Vergabeverfahren sowie den Auftragsgegenstand keine unzulässigen, wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen, insbesondere Verstöße gegen das UWG und GWB, zu begehen oder sich hieran zu beteiligen;
6) Nachweis einer DIN EN ISO 9001 Zertifizierung oder eine vergleichbare Zertifizierung;
7) Nachweis einer DIN EN ISO 14001 Zertifizierung (Mindestbedingungen(M)).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 155-357083 (2018-08-10)