Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung
205.22.2018
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Position
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Reutlingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Urach
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts-, Grund-, und Glasreinigung in verschiedenen Objekten der Stadt Bad Urach” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Maximal zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Name bzw. Firma/Bezeichnung des Bieters. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat einen zuständigen Ansprechpartner (APA) und Stellvertreter mit E-Mail,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Name bzw. Firma/Bezeichnung des Bieters. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat einen zuständigen Ansprechpartner (APA) und Stellvertreter mit E-Mail, Telefon- und Faxnummer anzugeben.
2) aktuellen Auszug (Kopie) aus dem Handels- bzw. Berufsregister. Bei Bietergemeinschaften liefert jedes Mitglied die erforderlichen Nachweise. Ausländische Bieter liefern Nachweise vergleichbarer Register von Stellen des Herkunftlandes in beglaubigter deutscher Übersetzung.
3) Eigenerklärung, ob, mit wem und auf welche Art der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist.
4) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6 EG Abs. 4 und 6 VOL/A vorliegen.
5) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 16 des Mindestarbeitsbedingungengesetzes (MiArbG), § 21 des Arbeitnehmer- entsendegesetzes (AEntG) und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) vorliegen.
6) Eigenerklärung, dass der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft alle gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zum Jahresgesamtumsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
2) Angaben zum Jahresgesamtumsatz in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zum Jahresgesamtumsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
2) Angaben zum Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen in diesem Sinne sind:
Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen;
Los 2: Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen und Sporthallen;
Los 3: Glasreinigung in Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäuden.
“3) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den vertraglich geforderten Deckungssummen spätestens mit Vertragsabschluss abgeschlossen...”
3) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den vertraglich geforderten Deckungssummen spätestens mit Vertragsabschluss abgeschlossen wird und durch Vorlage der entsprechenden Versicherungsbestätigung nachgewiesen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: Darstellung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren, bei denen Leistungen ausgeführt wurden und/oder werden, die mit den ausgeschriebenen Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1: Darstellung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren, bei denen Leistungen ausgeführt wurden und/oder werden, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Hier: Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen;
Los 2: Darstellung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren, bei denen Leistungen ausgeführt wurden und/oder werden, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Hier: Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen und Sporthallen;
Los 3: Darstellung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren, bei denen Leistungen ausgeführt wurden und/oder werden, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Hier: Glasreinigungsleistungen in Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäuden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Darstellung jeder Referenz muss folgenden Inhalt haben:
1) Bezeichnung des Objekts/Projekts, das Gegenstand der Referenzleistung ist;
2) Name und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Darstellung jeder Referenz muss folgenden Inhalt haben:
1) Bezeichnung des Objekts/Projekts, das Gegenstand der Referenzleistung ist;
2) Name und Adresse des Auftraggebers (AG) und Benennung des Ansprechpartners (APA) mit Telefonnummer;
3) Kurzbeschreibung der Leistung im Projekt (inkl. Angabe der Fläche m und Ausführungszeit Std.);
4) Angabe des Umfangs der Eigenleistungen einerseite und des Umfangs der Leistungen Dritter/Nachunternehmer andererseits bezogen auf das Projekt/Objekt;
5) Zeitraum der Eigenleistung im Projekt;
6) Auftragswert der eigenleistung im Projekt/Objekt. Gefordert werden je Los: Benennung und Qualifikation des verantwortlichen Objektleiters (OL). 2. Anzahl der Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gebäudereiniger gem. § 18 Abs. 2 S1 der Handwerksordnung (HWO) i.V. m. Nr. 33 der Anlage B zur HWO oder vergleichbare Rechtsvorschriften des...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gebäudereiniger gem. § 18 Abs. 2 S1 der Handwerksordnung (HWO) i.V. m. Nr. 33 der Anlage B zur HWO oder vergleichbare Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-22
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-23
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Sonstiges: Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote § 22 VOL/A EU. Dem Bieter wird vor...”
Sonstiges: Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote § 22 VOL/A EU. Dem Bieter wird vor Angebotsabgabe eine Besichtigung der einzelnen Objekte empfohlen. Nähere Informationen zur Objektbesichtigung sind in den Ausschreibungsunterlagen dargelegt. Es wird ein Besichtigungstermin am 19.9.2018, 9.00 Uhr angeboten. Treffpunkt ist das Graf-Eberhard-Gymnasium, Immanuel-Kant-Strasse 26, 72574 Bad Urach.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 157-360065 (2018-08-13)