Die Zentrale der BVG (TRIAS) befindet sich im Stadtteil Mitte, zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof in der Holzmarktstraße 15-17 in 10179 Berlin. Der Gebäudekomplex TRIAS besteht aus einem 6-geschossigen Sockelgebäude, drei 13-geschossigen Türmen und 3, den gesamten Gebäudekomplex umfassenden Untergeschoss. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung, auf Basis eines Leistungsverzeichnisses, umfasst folgende Räumlichkeiten: Kantine/Küche, Kundenzentrum, medizinischer Dienst, Flure, Sanitäreinrichtungen, Büros, Besprechungsräume, usw., insgesamt ca. 10 000 m. Weiterhin wird die Glasinnenreinigung (Fenster, Innentüren, Glastrennwände, usw.) mit ausgeschrieben.
Sonderreinigungen (z. B. Vertretung hauseigener Mitarbeiter im Urlaubs- bzw. Krankheitsfall) erfolgt nur auf Anforderung durch den Auftraggeber (unverbindl. Schätzung, ca. 3 500 Stunden/Jahr); die Abrechnung erfolgt jeweils nach tatsächlichem Stundenaufwand.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) / Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)
Postanschrift: Holzmarktstraße 15 – 17
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Einkauf/Materialwirtschaft, FEM-SE2 (ILPZ 42300)
E-Mail: einkauf.se2@bvg.de📧
Fax: +49 3025620338 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bvg.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/BVG-Business/Auftragsvergabe/Europaweite-Vergaben🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts- und Glasinnenreinigung der BVG Zentrale TRIAS der Berliner Verkehrsbetriebe
18/00895”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Zentrale der BVG (TRIAS) befindet sich im Stadtteil Mitte, zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof in der Holzmarktstraße 15-17 in 10179 Berlin. Der...”
Kurze Beschreibung
Die Zentrale der BVG (TRIAS) befindet sich im Stadtteil Mitte, zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof in der Holzmarktstraße 15-17 in 10179 Berlin. Der Gebäudekomplex TRIAS besteht aus einem 6-geschossigen Sockelgebäude, drei 13-geschossigen Türmen und 3, den gesamten Gebäudekomplex umfassenden Untergeschoss. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung, auf Basis eines Leistungsverzeichnisses, umfasst folgende Räumlichkeiten: Kantine/Küche, Kundenzentrum, medizinischer Dienst, Flure, Sanitäreinrichtungen, Büros, Besprechungsräume, usw., insgesamt ca. 10 000 m. Weiterhin wird die Glasinnenreinigung (Fenster, Innentüren, Glastrennwände, usw.) mit ausgeschrieben.
Sonderreinigungen (z. B. Vertretung hauseigener Mitarbeiter im Urlaubs- bzw. Krankheitsfall) erfolgt nur auf Anforderung durch den Auftraggeber (unverbindl. Schätzung, ca. 3 500 Stunden/Jahr); die Abrechnung erfolgt jeweils nach tatsächlichem Stundenaufwand.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Holzmarktstraße 15-17 in 10179 Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Ziff. II.2.11)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Dreimalige Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber von jeweils maximal 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem...”
Beschreibung der Optionen
Dreimalige Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber von jeweils maximal 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende erfolgt (maximal 96 Monate Gesamtlaufzeit).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziff. II.2.10)
Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ziff. 3. der Bewerbungsbedingungen gilt nicht. Die Vertragsbedingungen sind nicht verhandelbar.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle unter Ziff. III.1.1) – III.1.3) aufgeführten Nachweise und Erklärungen (ggf. von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle unter Ziff. III.1.1) – III.1.3) aufgeführten Nachweise und Erklärungen (ggf. von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes ausgestellte Bescheinigungen) sind zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Hierfür ist das Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung Varianten 1-3“, das direkt über den unter Ziff. I.3) genannten Link zur Verfügung gestellt ist und selbständig heruntergeladen werden kann, zwingend zu verwenden.
Hinweise: auf Verlangen des Auftraggebers sind die Erklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe einzureichen.
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind im Falle der Eignungsleihe auch vom Eignungsleihgeber/Verleiher beizubringen.
Teilnahmeanträge, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Von den Bewerbern sind in der oben beschriebenen Form („Eigenerklärung zur Eignung Varianten 1-3“)
u. a. Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— Kenntnis von etwaigen Eintragungen im Berliner Korruptionsregister,
— Eintragung in das Berufs-/Handelsregister.
Nähere Angaben sind den unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Von den Bewerbern sind in der oben unter III.1.1) am Anfang beschriebenen Form (Eigenerklärung zur Eignung Varianten 1-3) Erklärungen abzugeben zu:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Von den Bewerbern sind in der oben unter III.1.1) am Anfang beschriebenen Form (Eigenerklärung zur Eignung Varianten 1-3) Erklärungen abzugeben zu:
— Bestehen und Höhe einer Betriebshaftpflicht-/ Berufshaftpflichtversicherung,
— Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bzgl. vergleichbarer Leistungen.
Nähere Angaben sind den unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Von den Bewerbern sind in der oben unter III.1.1) am Anfang beschriebenen Form (Eigenerklärung zur Eignung Varianten 1–3) Erklärungen abzugeben zu:
— Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Von den Bewerbern sind in der oben unter III.1.1) am Anfang beschriebenen Form (Eigenerklärung zur Eignung Varianten 1–3) Erklärungen abzugeben zu:
— Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresØ beschäftigten Arbeitskräfte
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind (Referenzleistungen).
Des Weiteren sind für die Eignungsprüfung folgende Erklärungen/Eigenerklärungen/Nachweise mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
__ gültiger Nachweis der ISO-Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001f und DIN EN ISO 14001ff.
Ausländische Bewerber haben zusätzlich zur Kopie des Zertifikates der in ihrem Herkunftsland zuständigen Zertifizierungsstelle eine beglaubigte Übersetzung des Zertifikates vorzulegen.
Nähere Angaben sind den unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Entfällt
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Rechtsform, die eine gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter gewährleistet.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“1) Ablauf des Vergabeverfahrens
Die Ausschreibung wird in zwei Stufen durchgeführt:
__ Teilnahmewettbewerb mit Eingang der Teilnahmeanträge und der sich...”
1) Ablauf des Vergabeverfahrens
Die Ausschreibung wird in zwei Stufen durchgeführt:
__ Teilnahmewettbewerb mit Eingang der Teilnahmeanträge und der sich anschließenden Eignungsprüfung und Wertung
__ Angebotsphase mit dem Eingang der Angebote (digital und in Papierform) und der sich anschließenden Prüfung und Wertung der Angebote
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in der Bekanntmachung Ziff. I.3) angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationen wie die Beantwortung von Fragen, die die Erstellung des Teilnahmeantrages oder diesbezüglichen Unterlagen betreffen, Änderungen der Vergabeunterlagen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter diesem Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist sind interessierte Unternehmen daher verpflichtet, regelmäßig und selbständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen.
2) weitere für den Bieter/für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und für etwaige Subunternehmer mit dem Angebot einzureichende Erklärungen:
— Tarif- und Mindestlohnerklärung i. S. v. § 1 BerlAVG sowie
— Erklärung zur Förderung von Frauen gem. § 9 BerlAVG, § 1 Frauenförderverordnung Berlin (FFV)
3) weitere zusätzliche Angaben:
Zu Ziff. II.2.5) Zuschlagskriterien
Bei der Vergabe von öffentl. Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch Nichtebachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen duch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Zu den weiteren Anforderungen vgl. §§ 160 ff. GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 174-395698 (2018-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 174-395698
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Unterhalts- und Glasinnenreinigung der BVG Zentrale TRIAS der Berliner Verkehrsbetriebe”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Gebäudereinigung Berlin GmbH & Co. KG
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1) Ablauf des Vergabeverfahrens
Die Ausschreibung wird in 2 Stufen durchgeführt:
__ Teilnahmewettbewerb mit Eingang der Teilnahmeanträge und der sich...”
1) Ablauf des Vergabeverfahrens
Die Ausschreibung wird in 2 Stufen durchgeführt:
__ Teilnahmewettbewerb mit Eingang der Teilnahmeanträge und der sich anschließenden Eignungsprüfung und Wertung
__ Angebotsphase mit dem Eingang der Angebote (digital und in Papierform) und der sich anschließenden Prüfung und Wertung der Angebote
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in der Bekanntmachung Ziff. I.3) angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationen wie die Beantwortung von Fragen, die die Erstellung des Teilnahmeantrages oder diesbezüglichen Unterlagen betreffen, Änderungen der Vergabeunterlagen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter diesem Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist sind interessierte Unternehmen daher verpflichtet, regelmäßig und selbständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen.
2) weitere für den Bieter/für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und für etwaige Subunternehmer mit dem Angebot einzureichende Erklärungen:
— Tarif- und Mindestlohnerklärung i. S. v. § 1 BerlAVG sowie
— Erklärung zur Förderung von Frauen gem. § 9 BerlAVG, § 1 Frauenförderverordnung Berlin (FFV)
3) weitere zusätzliche Angaben:
Zu Ziff. II.2.5) Zuschlagskriterien
Bei der Vergabe von öffentl. Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 028-063712 (2019-02-06)