Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung DRV Hessen – diverse Außenstellen
DRV12-2018-0005
Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“„Unterhaltsreinigung der Deutschen Rentenversicherung Hessen, diverse Außenstellen“ – Aufteilung in 3 Lose – Kassel, Gießen, Frankfurt a. M.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – ABS Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 25, 34117 Kassel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Ort der Leistung: Kassel🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der Vergabemaßnahme „Unterhaltsreinigung der Deutschen Rentenversicherung Hessen“ schreibt die Deutsche Rentenversicherung Hessen Reinigungsleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der Vergabemaßnahme „Unterhaltsreinigung der Deutschen Rentenversicherung Hessen“ schreibt die Deutsche Rentenversicherung Hessen Reinigungsleistungen in der Auskunfts- und Beratungsstelle (ABS) Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 25, 34117 Kassel, ca. 278 608,86 m Jahresreinigungsfläche aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-02 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption um maximal zweimal um jeweils weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird. Die maximale...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerungsoption um maximal zweimal um jeweils weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre, also bis 31.12.2022.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – ABS und PBS Gießen, Leigesterner Weg 35, 35392 Gießen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Gießen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der Vergabemaßnahme „Unterhaltsreinigung der Deutschen Rentenversicherung Hessen“ schreibt die Deutsche Rentenversicherung Hessen Reinigungsleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der Vergabemaßnahme „Unterhaltsreinigung der Deutschen Rentenversicherung Hessen“ schreibt die Deutsche Rentenversicherung Hessen Reinigungsleistungen in der Auskunfts- und Beratungsstelle (ABS) und Prüfbezirksstelle (PBS), Leihgesterner Weg 35, 35392 Gießen, ca. 253 219,02 m Jahresreinigungsfläche aus.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2020-01-31 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption um maximal zweimal um jeweils weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird. Die maximale...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerungsoption um maximal zweimal um jeweils weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre, also bis 31.1.2023.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Äust und PBS Rhein-Main, Weißmüllerstraße 45, 60314 Frankfurt a. M.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der Vergabemaßnahme „Unterhaltsreinigung der Deutschen Rentenversicherung Hessen“ schreibt die Deutsche Rentenversicherung Hessen Reinigungsleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der Vergabemaßnahme „Unterhaltsreinigung der Deutschen Rentenversicherung Hessen“ schreibt die Deutsche Rentenversicherung Hessen Reinigungsleistungen in der Prüfbezirksstelle (PBS) und der Ärztlichen Untersuchungsstelle (ÄUST), Weißmüllerstraße 45, 60314 Frankfurt a. M., ca. 169 806,00 m Jahresreinigungsfläche aus.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen, Anhang A3, Eignungskriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Ausschreibungsunterlagen, Anhang A3, Eignungskriterien
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Ausschreibungsunterlagen, Anhang A3, Eignungskriterien
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-10
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2021
Zusätzliche Informationen
“— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen.
Für die geforderten Erklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte...”
— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen.
Für die geforderten Erklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung „Teilnahmeantrag/Erklärungen zur Eignung“ zu verwenden. Jegliche Änderungen der Formblätter sind untersagt.
— Nachfordern fehlender/fehlerhafter Erklärungen/Nachweise:
Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen bzw. fehlende oder unvollständige rein leistungsbezogene Unterlagen können vom Auftraggeber von allen betroffenen Bewerbern/Bewerbergemeinschaften unter Setzung einer Frist gemäß § 56 Abs. 4 VgV nachgefordert werden.
— Eignungsleihe:
—— Für den Fall, dass Bewerber zum Nachweis der eigenen Eignung auf die Ressourcen/Mittel von dritten Unternehmen verweisen, kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular „Verpflichtungserklärung für dritte Unternehmen“ verwendet werden,
—— Die Eignung dieser dritten Unternehmen muss anhand derjenigen Eignungsnachweise nachgewiesen werden, die der Bewerber anstelle eigener Eignungsnachweise angibt/angeben,
—— Ferner ist eine Eigenerklärung des dritten Unternehmens vorzulegen, wonach bei diesem keine Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB vorliegen,
—— Erfüllt das dritte Unternehmen das/die entsprechenden Eignungskriterien nicht oder liegt ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vor, muss der Bewerber/Bewerbergemeinschaft das Unternehmen ersetzen,
—— Der Bewerber kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs-und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten Benötigt werden (§ 47 Abs. 1 letzter Satz VgV),
—— Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so müssen der Bewerber und das andere Unternehmen für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gemeinsam haften. Dem Teilnahmeantrag ist eine Erklärung beizulegen, wie die gemeinsame Haftung im Auftragsfall sichergestellt wird,
—— Die Aufgaben Projektmanagement und Messebau müssen direkt vom Bewerber selbst oder im Fall einer Bewerbergemeinschaft von einem Teilnehmer der Bewerbergemeinschaft ausgeführt werden,
—— Der Bewerber muss einen Wirtschaftsteilnehmer ersetzen, wenn bei diesem ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt und eine Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB nicht nachgewiesen wurde oder er das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllt (vgl. § 47 Abs. 2 VgV). Die Einbeziehung des neuen Wirtschaftsteilnehmers ist mit dem AG abzustimmen und von dessen Zustimmung abhängig.
— Der angegebene geschätzte Auftragswert bezieht sich auf die Maximallaufzeit einschließlich optionaler Verlängerungen
— Soweit Bewerber/Bewerbergemeinschaften beabsichtigen, Nachunternehmer (ohne Eignungsleihe) einzusetzen, sind diese erst in der Angebotsphase zu benennen. Wegen der weiteren Anforderungen wird auf die Vergabeunterlagen der Angebotsphase verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Hessisches Sozialministerium
Postanschrift: Dostojewskistr. 4
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6118170📞
E-Mail: poststelle@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 611809399 📠
URL: http://hsm.hessen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: poststelle@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
E-Mail: poststelle@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: http://www.rp-darmstadt.hessen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 171-388840 (2018-09-03)