Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung für das Seniorenzentrum Beilngries
1-2018
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber schreibt die Unterhaltsreinigung für das Seniorenzentrum Beilngries aus.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Unterkünften📦
Ort der Leistung: Eichstätt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber schreibt die Unterhaltsreinigung für das Seniorenzentrum Beilngries aus.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende vom Auftraggeber gekündigt wird, er...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende vom Auftraggeber gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31.12.2025.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche der folgenden Angaben sind vom Bieter in den Vergabeunterlagen Teil C – Formulare zu tätigen. Ausgefülltes Formular zur Bestätigung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche der folgenden Angaben sind vom Bieter in den Vergabeunterlagen Teil C – Formulare zu tätigen. Ausgefülltes Formular zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche der folgenden Angaben sind vom Bieter in den Vergabeunterlagen Teil C – Formulare zu tätigen. Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre.” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche der folgenden Angaben sind vom Bieter in den Vergabeunterlagen Teil C – Formulare zu tätigen. Die Bieter müssen Referenzen für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche der folgenden Angaben sind vom Bieter in den Vergabeunterlagen Teil C – Formulare zu tätigen. Die Bieter müssen Referenzen für den Leistungsbereich Unterhaltsreingung vorlegen. Für den Bereich Unterhaltsreinigung sind solche Referenzen der Art nach vergleichbar, die in Senioreneinrichtungen vergleichbarer Größe wie dem zu reinigenden Objekt nicht nur vorübergehend erbracht wurden. Die Referenzen müssen aktuell sein (aus den letzten 3 Jahren). Verfügt der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der Bieter eine Leistung nicht vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen Nachunternehmer oder einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies anzugeben. Falls der Bieter keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen anderer Unternehmen nennt, muss er unter „Bemerkungen“ erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von Konzernunternehmen/Unternehmen, mit denen der Bieter gesellschaftsrechtlich verbunden ist. Die Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formulars genügt nicht. Angaben zur Erfahrung des/der vorgesehenen Vorarbeiters/Vorarbeiterin: Dabei muss mindestens ein Vorarbeiter und eine Stellvertretung genannt werden. Weitere Angaben zur Organisation der Leistung: Hier sind insbesondere Angaben zur Abstimmung zwischen Vorarbeiter(n) und Standortleitung/Geschäftsleitung, Kompetenzen der genannten Personen, Vorsorge bei Personalausfällen oder anderen Personalengpässen und andere Ausführungen zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit zu machen. Allgemeine Eigenerklärung zur Eignung. Angaben zur Leitung des Unternehmens und zur Ausrüstung und Qualitätssicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-17
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-17
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Klinikallianz Mittelbayern gGmbH – Krankenhausstr. 17 – 85092 Kösching
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Zur Abgabe der Angebote sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen...”
Zur Abgabe der Angebote sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform Bieterfragen, die weniger als 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, müssen nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich freiwillig auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob Neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens Trägt der anfragende Bewerber. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 38
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 223-510614 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Seniorenzentrum Beilngries
Region: Pfaffenhofen a. d. Ilm🏙️
URL: https://www.beilngries.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 94000.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 150000.00
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Beilngries
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 223-510614
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung für das Seniorenzentrum Beilngries
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Luna Glanz GmbH & Co. KG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 94000.00
Höchstes Angebot: 150000.00
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postleitzahl: 80534
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@regob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o. Ziffer VI.4.1
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 036-081682 (2019-02-15)