Auftragsbekanntmachung (2018-07-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Postanschrift: Wegelystraße 8
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@g-ba.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.g-ba.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YRPYK7Y🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: G-BA, über das elektronische Vergabeportal, siehe hierzu Ziff. VI.3
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@g-ba.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.dtvp.de/Center/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung Gutenbergstr. 13
11/2018
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Unterhaltsreinigung im Hauptdienstgebäude des G-BA in Berlin (Gutenbergstraße)
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinsamer Bundesausschuss
Gutenbergstraße 13
10587 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen der Unterhaltsreinigung im Hauptdienstgebäude des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Berlin,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen der Unterhaltsreinigung im Hauptdienstgebäude des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Berlin, Gutenbergstraße 13, bestehend aus 7 Etagen mit Büro und Sitzungsräumen sowie einer direkt angegliederten Tiefgarage im Untergeschoss. Die zu reinigende Fläche beträgt insgesamt ca. 13 000 m. Nähere Einzelheiten regeln die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Umsetzungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl Produktivstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-02 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden (max bis 31.12.2025).” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der G-BA kann den Dienstleister mit zusätzlichen Diensten im Zusammenhang mit den auftragsgegenständlichen Leistungen beauftragen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Angaben/ Unterlagen zur Beurteilung der persönlichen Lage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Angaben/ Unterlagen zur Beurteilung der persönlichen Lage einzureichen:
1) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 2 500 000 EUR für Personenscchäden, Sach- und Vermögensschäden, 500 000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden, 500 000 EUR für Umweltschäden und 125 000 für Schlüsselverlust (Fremdbescheinigung der Versicherung, soll nicht älter als 3 Monate sein, Kopie ausreichend) oder eine Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichen). Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, dass ein Mitglied der Bietergemeinschaft einen entsprechenden Nachweis vorlegt.
2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 Kalenderjahren, getrennt nach Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Angaben/ Unterlagen zur Beurteilung der technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Angaben/ Unterlagen zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung einzureichen:
1) Eigenerklärung i.S.d. § 21 Abs. 3 AEntG (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
2) Eigenerklärung zur Tariftreue) (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
3) Eigenerklärung, dass für die mit der Ausführung des Auftrags befassten Personen ein einfaches Führungszeugnis ohne Eintrag vorgelegt wird (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
4) Benennung von Referenzen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) von in den letzten 3 Jahren (seit 1/2015) oder / gegenwärtig erbrachten vergleichbaren Leistungen (Unterhaltsreinigung in Verwaltungsgebäuden mit ca. 13 000 m Gesamtfläche, davon 1 400 m Konferenzfläche und 250 Büroräume und einer Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr), möglichst mit Angabe des Auftraggebers, des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie einer Beschreibung der konkret erbrachten Leistungen unter Angabe der jährlichen Reinigungsfläche;
5) Nachweis eines nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig zertifizierten Qualitätsmanagements (Kopie des Zertifikats);
6) Nachweis eines nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig zertifizierten Umweltmanagementsystems (Kopie des Zertifikats).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2015) über die Erbringung von zum vorliegenden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2015) über die Erbringung von zum vorliegenden Auftrag vergleichbare Leistungen zur Unterhaltsreinigung von Büroflächen verfügen (Mindestanforderungen). Die Vergleichbarkeit der im Referenzprojekt erbrachten Leistungen setzt die folgenden Punkte voraus:
a) Jede der vorgelegten Referenzen muss folgende Leistungen umfassen:
— Reinigungsfläche: >13 000 m,
— Nutzungsart des Gebäudes: Verwaltungsgebäude,
— Leistungszeit mind. 1 Jahr.
2) Der Bieter muss eine entsprechende Zertifizierung nach Ziff.8 und Ziff. 9 nachweisen können. Bei Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft gilt dies für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für das vom Auftragnehmer im Auftragsfall eingesetzte Reinigungspersonal muss ein einfaches Führungszeugnis (Auszug aus dem Bundeszentralregister i.S.d. §...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für das vom Auftragnehmer im Auftragsfall eingesetzte Reinigungspersonal muss ein einfaches Führungszeugnis (Auszug aus dem Bundeszentralregister i.S.d. § 30 BZRG) ohne Eintrag vorgelegt werden. Das Verlangen nach einem Führungszeugnis ohne Eintrag beruht auf dem Umstand, dass die entsprechenden Personen Zugang zu hochvertraulichen Geschäftsunterlagen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens erhalten. Siehe im Übrigen die Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-17
10:00 📅
“1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3) Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4) Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache bei der in Ziff. I.1) für die Entgegennahme der Angebote genannte Adresse (Gemeinsamer Bundesausschuss) einzureichen. Die Übermittlung des Angebots und dessen Anlagen hat schriftlich, in einem verschlossenen Umschlag / Behältnis zu erfolgen. Eine Übersendung per Telefax oder in elektronischer Form z.B. mittels E-Mail, ist nicht zulässig.
5) Mit dem Angebot ist anzugeben, bei welchen Leistungen und in welchem Umfang Nachunternehmen eingesetzt werden sollen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
6) Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil vorzulegen; jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung vorzulegen, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten, sowie dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Vordruck je in Vergabeunterlagen enthalten)
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRPYK7Y
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499163📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem Auftraggeber fristgerecht gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl.hierzu im Einzelnen § 107 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 129-294184 (2018-07-04)