Unterhaltsreinigung sowie damit verbundene Dienste: Reinigung und Pflege von Decken und Wänden, nicht textilen und textilen Fußbodenbelägen, sanitären und haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung, Sonderreinigung nach Anforderung hierzu; zu Einzelheiten vgl. Vergabeunterlagen.
Die Dienstleistung erfolgt in verschiedenen Gebäuden in der Stadt Ansbach und in den Landkreisen Ansbach, Neustadt a. d. Aisch und Weißenburg-Gunzenhausen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung in verschiedenen Gebäuden
2018-Z41-001
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung sowie damit verbundene Dienste: Reinigung und Pflege von Decken und Wänden, nicht textilen und textilen Fußbodenbelägen, sanitären und...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigung sowie damit verbundene Dienste: Reinigung und Pflege von Decken und Wänden, nicht textilen und textilen Fußbodenbelägen, sanitären und haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung, Sonderreinigung nach Anforderung hierzu; zu Einzelheiten vgl. Vergabeunterlagen.
Die Dienstleistung erfolgt in verschiedenen Gebäuden in der Stadt Ansbach und in den Landkreisen Ansbach, Neustadt a. d. Aisch und Weißenburg-Gunzenhausen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach den Bestimmungen des Vertrages. Vergütet werden die erbrachten Reinigungsstunden. Der Vertrag tritt mit Unterzeichnung in Kraft. Die Leistungszeit beginnt am 15.4.2019. Der Vertrag endet mit Ablauf des 14.4.2022. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 14.4.2024.
Mindestens zu erbringen sind in der Unterhaltsreinigung die angegebenen Jahresreinigungsstunden, nur die erbrachten Stunden können vergütet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-15 📅
Datum des Endes: 2022-04-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, er endet jedoch...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 14.4.2024.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, er endet jedoch...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 14. 4.2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen
“— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (brutto; nur Bieter allein, nicht Konzern) und Angaben zur Dauer des jeweiligen Geschäftsjahres (falls nicht mit...”
— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (brutto; nur Bieter allein, nicht Konzern) und Angaben zur Dauer des jeweiligen Geschäftsjahres (falls nicht mit Kalenderjahr identisch), für das die vorstehenden Angaben gemacht wurden, sowie zum Beginn der Geschäftstätigkeit (bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit nach 2015), und Erklärung, wonach sich der Bieter verpflichtet, auf Anforderung des Auftraggebers unverzüglich Bilanzen oder Bilanzauszüge für die beiden letzten Geschäftsjahre vorzulegen, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem der Bieter ansässig ist, vorgeschrieben ist,
— Diese Anforderungen gelten entsprechend für einen Nachunternehmer/ein verbundenes Unternehmen, der/das wesentliche Leistungsanteile erbringen soll; von diesem ist eine Verpflichtungserklärung mit entsprechenden Angaben auf dem Formblatt in den Vergabeunterlagen beizubringen (bei Unzumutbarkeit der Einreichung bereits mit dem Angebot Einreichung für Nachunternehmer auf Aufforderung der Vergabestelle vor abschließender Wertung),
— Für diese Angaben sind die Formblätter in den herunterzuladenden Vergabeunterlagen zu verwenden, darin sind ausschließlich die darin geforderten Erklärungen abzugeben. Angaben an anderen Stellen des Angebots werden bei der Wertung grundsätzlich nicht berücksichtigt. Insbesondere ist ein Verweis auf allgemeine Firmenprospekte oder andere Unterlagen nicht ausreichend. Angaben, Erklärungen und Nachweise, die von einem Bieter nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist bei dem Bieter angefordert werden. Reicht der Bieter die geforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb einer vom Auftraggeber verbindlich gesetzten Nachfrist ein, so wird das Angebot ausgeschlossen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter Gelegenheit zur Ergänzung seiner Angaben nach Ablauf der Angebotsfrist zu geben,
— Vgl. auch nach Ziff. III.2.1 und III.2.3 zu machende Angaben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von einer oder mehrerer Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die nach ihren Anforderungen mit den Leistungen dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von einer oder mehrerer Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die nach ihren Anforderungen mit den Leistungen dieser Vergabe nach Art und Umfang sowie Komplexität vergleichbar sind, mit den vollständigen geforderten Daten. Sofern sich die Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung nicht bereits aus der Bezeichnung des Auftraggebers ergibt, muss dies erläutert werden. Verfügt der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der Bieter eine Leistung nicht vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen Nachunternehmer oder einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies anzugeben. Falls der Bieter keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen anderer Unternehmen nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von Konzernunternehmen/Unternehmen, mit denen der Bieter gesellschaftsrechtlich verbunden ist. Die Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formulars genügt nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Der Verweis auf allgemeine Firmenprospekte oder andere Unterlagen genügt nicht; der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, sich aus einem Firmenprospekt oder anderen Unterlagen möglicherweise geeignete Angaben „zusammenzusuchen“. Verweist ein Bieter nur auf allgemeine Prospekte, muss er also damit rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt und das Angebot daher nicht berücksichtigt wird. Dazu ist eine Erklärung abzugeben, wonach der Bieter damit einverstanden ist, dass sich der Auftraggeber ohne weitere Rücksprache mit oder Zustimmung des Bieters mit den Ansprechpartnern beim jeweiligen Referenzauftraggeber in Verbindung setzt, um die Referenzen zu überprüfen und weitere Angaben zur Eignung des Bieters zu erhalten. Auf Anforderung der Vergabestelle muss der Bieter die jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung des Referenzauftraggebers belegen. Zu jeder Referenz sind Referenzauftraggeber, Zeitpunkt/Zeitraum der Leistungserbringung (bitte Kalenderdaten), Auftragnehmer des Referenzauftrages (Bieter, Mitglied der Bietergemeinschaft (welches?) oder Dritter; bitte vollständiger Unternehmensname), Beschreibung von Art und Umfang der eigenen Leistungen (ggf. in Abgrenzung zu Leistungen anderer Unternehmen, z. B. Nachunternehmer, in dem Auftrag) sowie weitere Angaben zur Vergleichbarkeit, ggf. Bemerkungen (bitte beachten Sie, dass alle zu erbringenden Leistungen durch Referenzen abgedeckt werden sollen, s. o.), Umfang der Vergütung in Euro (Mindestwert oder ungefährer Wert genügt) und der Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber mit Telefon-Nr., Fax und/oder E-Mail Ansprechpartner anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Angaben der Qualifikation, Ausbildung, Erfahrung des/der vorgesehenen Objektleitung; hierzu sind der vollständige Name der Person zu nennen. Der Bieter/...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Angaben der Qualifikation, Ausbildung, Erfahrung des/der vorgesehenen Objektleitung; hierzu sind der vollständige Name der Person zu nennen. Der Bieter/ die Bietergemeinschaft hat für alle die Leistungsbereiche geeignete persönliche Referenzen der Objektleitung zu nennen. Anzugeben ist der Leistungsbereich, der Referenzgegenstand in Beschreibung und Umfang der Auftragswert, die Leistungszeit, der Name des Auftraggebers und es ist ein Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail Adresse zu nennen,
—Angabe der Personen, die die technische Leitung des Unternehmens und insbesondere der zuständigen Niederlassung erbringen; eingesetzte Maßnahmen zur Qualitätssicherung ein (z. B. Zertifizierungen); zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Leistungserbringung eingesetzte Maschinen, Reinigungsmittel und Geräte; weitere Maßnahmen (z. B. Prozesse, Zertifizierungen) zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Leistungserbringung; Name des/der Geschäftsführer(s); Anzahl der in dem ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts- und Glasreinigung tätigen und hierfür ausgebildeten Fachkräfte (z. B. Gebäudereinigermeister oder Gesellen des Gebäudereinigerhandwerks); Zuständige Niederlassung für die Erfüllung des Auftrags; Aufstellung über das eingesetzte Personal; Aufstellung der eingesetzten Maschinen, Geräte u. ä. Hilfsmittel,
—Angaben zur Eignungsleihe sowie Unterauftragsvergabe, Erklärung zu Nachunternehmern und Einrichtung entsprechender Erklärungen und ggf. Nachweise, wonach der Bieter erklärt, dass er sich hinsichtlich seiner Eignung für dieses Projekts auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen o. a. Mittel Dritter beruft. Auf Verlangen der Vergabestelle bzw. des Auftraggebers hat der Bieter unverzüglich die Verpflichtungserklärung(en) für wesentliche Teilleistungen auf der Vorlage des Formblatts Verpflichtungserklärung des Dritten dazu vorlegen, dass ihm die erforderlichen Mittel dieser Unternehmen zur Verfügung stehen, und für Unternehmen, die nach ihrem Umfang und/oder ihrer Bedeutung wesentliche Leistungsteile erbringen sollen, entsprechende Erklärungen und auf Anforderung Nachweise zur Eignung, wie sie in diesen Vergabeunterlagen gefordert sind. Hierzu ist Beschreibung der Teilleistung sowie Name und Adresse des Dritte und Art und Weise der Einbindung des Dritten (z. B. Nachunternehmer) erforderlich,
— Diese Anforderungen gelten entsprechend für einen Nachunternehmer/ein verbundenes Unternehmen, der/das wesentliche Leistungsanteile erbringen soll; von diesem ist eine Verpflichtungserklärung mit entsprechenden Angaben auf dem Formblatt in den Vergabeunterlagen beizubringen (bei Unzumutbarkeit der Einreichung bereits mit dem Angebot Einreichung für Nachunternehmer auf Aufforderung der Vergabestelle vor abschließender Wertung),
— Für diese Angaben sind die Formblätter in den herunterzuladenden Vergabeunterlagen zu verwenden, darin sind ausschließlich die darin geforderten Erklärungen abzugeben. Angaben an anderen Stellen des Angebots werden bei der Wertung grundsätzlich nicht berücksichtigt. Insbesondere ist ein Verweis auf allgemeine Firmenprospekte oder andere Unterlagen nicht ausreichend. Angaben, Erklärungen und Nachweise, die von einem Bieter nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist bei dem Bieter angefordert werden. Reicht der Bieter die geforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb einer vom Auftraggeber verbindlich gesetzten Nachfrist ein, so wird das Angebot ausgeschlossen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter Gelegenheit zur Ergänzung seiner Angaben nach Ablauf der Angebotsfrist zu geben,
— Vgl. auch nach Ziff. III.2.1 und III.2.2
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Dürrnerstraße 2
D-91522 Ansbach
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 11
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
Fax: +49 981 / 53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach dem Vierten Teil des GWB, auf dieses wird verwiesen, insbesondere auf die in § 160 Abs. 3 GWB geregelten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach dem Vierten Teil des GWB, auf dieses wird verwiesen, insbesondere auf die in § 160 Abs. 3 GWB geregelten Fristen:
„Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserwirtschaftsamt Ansbach
Postanschrift: Dürrnerstraße 2
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 9503-0📞
Fax: +49 981/9503-210 📠
Quelle: OJS 2018/S 209-477548 (2018-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung sowie damit verbundene Dienste: Reinigung und Pflege von Decken und Wänden, nicht textilen und textilen Fußbodenbelägen, sanitären und...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigung sowie damit verbundene Dienste: Reinigung und Pflege von Decken und Wänden, nicht textilen und textilen Fußbodenbelägen, sanitären und haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung, Sonderreinigung nach Anforderung hierzu; zu Einzelheiten vgl. Vergabeunterlagen.
Die Dienstleistung erfolgt in verschiedenen Gebäuden in der Stadt Ansbach und in den Landkreisen Ansbach, Neustadt an der Aisch und Weißenburg-Gunzenhausen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 267053.91 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ansbach
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, er endet jedoch...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 14.4.2024.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 209-477548
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Götz GebäudemanagementGötz-Gebäudemanagement Franken GmbH & Co KG
Postanschrift: Hofer Straße 10
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9416404-0📞
E-Mail: service@goetz-fm.com📧
Fax: +49 9416404-190 📠
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.goetz-fm.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 267053.91 💰
Quelle: OJS 2019/S 039-088454 (2019-02-20)