Die Universitätsmedizin Göttingen möchte ein neues Klinisches Arbeitsplatzsystem (KAS) einführen. Damit sollen die Teillösungen des bestehenden KAS ersetzt und bislang nicht vorhandene Funktionen ergänzt werden. Ein solches KAS soll die ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter der UMG bei üblichen Behandlungsabläufen und Dokumentationsaufgaben optimal unterstützen. Dabei sollen die klinischen und klinisch-administrativen Prozesse der UMG mit Hilfe der digitalen Funktionsunterstützung des KAS optimiert und effizienter gestaltet werden können. Das KAS soll den dafür notwendigen Funktionsumfang liefern. Daneben soll der erfolgreiche KAS-Bieter die UMG bei der Prozessanalyse und -modellierung kompetent unterstützen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Georg-August-Universität, Stiftung Öffentlichen Rechts”
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 34
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Universitätsmedizin Göttingen, G3-5 Bau- und technisches Ausschreibungswesen, Robert-Koch-Straße 34, 37075 Göttingen”
Telefon: +49 551-3910546📞
E-Mail: natalie.koser@med.uni-goettingen.de📧
Fax: +49 551-3913010546 📠
Region: Göttingen🏙️
URL: www.med.uni-goettingen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.vergabe.rib.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unversitätsmedizin Göttingen, „klinisches Arbeitsplatzsystem KAS“
L18_001
Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsmedizin Göttingen möchte ein neues Klinisches Arbeitsplatzsystem (KAS) einführen. Damit sollen die Teillösungen des bestehenden KAS ersetzt...”
Kurze Beschreibung
Die Universitätsmedizin Göttingen möchte ein neues Klinisches Arbeitsplatzsystem (KAS) einführen. Damit sollen die Teillösungen des bestehenden KAS ersetzt und bislang nicht vorhandene Funktionen ergänzt werden. Ein solches KAS soll die ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter der UMG bei üblichen Behandlungsabläufen und Dokumentationsaufgaben optimal unterstützen. Dabei sollen die klinischen und klinisch-administrativen Prozesse der UMG mit Hilfe der digitalen Funktionsunterstützung des KAS optimiert und effizienter gestaltet werden können. Das KAS soll den dafür notwendigen Funktionsumfang liefern. Daneben soll der erfolgreiche KAS-Bieter die UMG bei der Prozessanalyse und -modellierung kompetent unterstützen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 545 387 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsmedizin Göttingen
Georg-August-Universität
Stiftung Öffentlichen Rechts
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die UMG strebt eine Neueinführung seines klinischen Informations- und Arbeitsplatz-Systems bei gleichzeitiger Neudefinition relevanter klinischer und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die UMG strebt eine Neueinführung seines klinischen Informations- und Arbeitsplatz-Systems bei gleichzeitiger Neudefinition relevanter klinischer und administrativer Arbeitsprozesse mit dem Ziel einer umfassenden Digitalisierung für eine bessere Patientenversorgung und Unterstützung der Vernetzung in regionalen und überregionalen Forschungs- und Versorgungsverbünden an. Die Umsetzung wird teilweise im Vorlauf des Einzugs klinischer Bereiche in Neubauten der UMG stattfinden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Tabellarisches Leistungsverzeichnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation der use cases
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 044-095696
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: L18_001
Titel: Unversitätsmedizin Göttingen, „klinisches Arbeitsplatzsystem KAS“
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Meona GmbH
Postanschrift: Rathausgasse 48
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 761-2928990📞
E-Mail: info@meona.de📧
Fax: +49 761-29289914 📠
Region: Freiburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 545 387 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131/15-2943 📠
URL: http://www.mi.niedersachsen.de/master/C9698628_N17745825_L20_DO_I522.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Teilnahmeantrags wird dieser in die Akte des Auftraggebers als Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bewerber muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Teilnahmeantrag mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bewerbers, schon in seinen Teilnahmeunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen (z. B. durch Beifügung einer weiteren Ausfertigung des Teilnahmeantrags, in dem Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse geschwärzt sind).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 022-047799 (2019-01-30)