Die ÜSTRA plant für die Jahre 2019 bis 2021 die Beschaffung von serienreifen Elektro-Niederflur-Linienomnibussen zum Einsatz in ihrem innerstädtischen Liniennetz.
Der Auftrag wird in zwei Losen vergeben:
Los 1 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Solo-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird derzeit beabsichtigt, auf Grundlage der Rahmenvereinbarung im Jahre 2019 bis zu 4 Solo-Omnibusse, im Jahre 2020 bis zu 11 Solo-Omnibusse und im Jahre 2021 bis zu 15 Solo-Omnibusse zu beschaffen.
Los 2 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Gelenk-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird beabsichtigt, auf Grundlage der Rahmenvereinbarung im Jahre 2020 bis zu 14 Gelenk-Omnibusse und im Jahre 2021 bis zu 4 Gelenk-Omnibusse zu beschaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft – Elektrobus-Beschaffung 2019-2021
CXP4Y6JY3QR”
Produkte/Dienstleistungen: Busse📦
Kurze Beschreibung:
“Die ÜSTRA plant für die Jahre 2019 bis 2021 die Beschaffung von serienreifen Elektro-Niederflur-Linienomnibussen zum Einsatz in ihrem innerstädtischen...”
Kurze Beschreibung
Die ÜSTRA plant für die Jahre 2019 bis 2021 die Beschaffung von serienreifen Elektro-Niederflur-Linienomnibussen zum Einsatz in ihrem innerstädtischen Liniennetz.
Der Auftrag wird in zwei Losen vergeben:
Los 1 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Solo-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird derzeit beabsichtigt, auf Grundlage der Rahmenvereinbarung im Jahre 2019 bis zu 4 Solo-Omnibusse, im Jahre 2020 bis zu 11 Solo-Omnibusse und im Jahre 2021 bis zu 15 Solo-Omnibusse zu beschaffen.
Los 2 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Gelenk-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird beabsichtigt, auf Grundlage der Rahmenvereinbarung im Jahre 2020 bis zu 14 Gelenk-Omnibusse und im Jahre 2021 bis zu 4 Gelenk-Omnibusse zu beschaffen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 35 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung – Beschaffung von Solo-Omnibussen mit Elektroantrieb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für die Beförderung von zehn oder mehr Personen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Solo-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird beabsichtigt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Solo-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird beabsichtigt, auf Grundlage der Rahmenvereinbarung im Jahr 2019 bis zu 4 Solo-Omnibusse, im Jahre 2020 bis zu 11 Solo-Omnibusse und im Jahre 2021 bis zu 15 Solo-Omnibusse zu beschaffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 20 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung – Beschaffung von Gelenk-Omnibussen mit Elektroantrieb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gelenkbusse📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Gelenk-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Gelenk-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird beabsichtigt, auf Grundlage der Rahmenvereinbarung im Jahre 2020 bis zu 14 Gelenk-Omnibusse und im Jahre 2021 bis zu 4 Gelenk-Omnibusse zu beschaffen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 15 000 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den spartenspezifischen Umsatz (Verkauf von Bussen für den ÖPNV) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (ab 1.1.2015)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den spartenspezifischen Umsatz (Verkauf von Bussen für den ÖPNV) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (ab 1.1.2015) gemäß der Anlage „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“.
Der Mindestumsatz für Los 1 liegt bei einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 40 Mio. EUR netto.
Der Mindestumsatz für Los 2 liegt bei einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 30 Mio. EUR netto.
Bei Angeboten auf beide Lose müssen die Werte addiert werden. Unterschreitet der Umsatz des Bewerbers diese Mindestanforderung, wird der Bewerber vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I) Erklärung über das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren (ab 1.1.2015) Beschäftigten gegliedert in technische Fachkräfte und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I) Erklärung über das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren (ab 1.1.2015) Beschäftigten gegliedert in technische Fachkräfte und kaufmännische Fachkräfte/Mitarbeiter und Gesamtzahl gemäß der Anlage „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“.
II. Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens mindestens eine und maximal fünf Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre (ab 1.7.2013), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Vergleichbar sind Projekte, die mindestens alle folgenden Kriterien erfüllen:
1) Lieferung von E-Bussen;
2) bei einem Sektorenauftraggeber oder bei einem öffentlichen Auftraggeber. Wird nicht mindestens eine wertbare Referenz eingereicht, erfolgt der Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren.
III) Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in der Europäischen Union ausgelieferte Anzahl an Linienbussen für den ÖPNV unabhängig von der Antriebsart. Die Anzahl der Fahrzeuge muss durchschnittlich mindestens 250 Fahrzeuge pro Geschäftsjahr betragen.
IV) Nachweis, dass die Anforderungen des Zertifikats DIN EN ISO 9001 erfüllt werden. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn Sie die Erfüllung der Anforderungen des Zertifikats durch Vorlage des Zertifikats oder eines gleichwertigen Gütezeichens nachweisen. Der Nachweis der Gleichwertigkeit obliegt dem Bieter. Haben Sie keine Möglichkeit, das angegebene oder ein gleichwertiges Gütezeichen bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags zu erlangen, müssen Sie nachweisen, dass sie jede der Anforderungen des geforderten Gütezeichens erfüllen.
V) Das Bestehen einer funktionierenden elektronischen Plattform im Auftragsfall zur Identifikation und zum Bezug der Ersatzteile in deutscher Sprache für die zu liefernden Fahrzeuge (E-Commerce).
VI) Angabe eines deutschsprachigen Ansprechpartners bzw. Abteilung für die Ersatzteilversorgung (mit Name, Abteilung und Telefonnummer).
VII) Das Bestehen einer funktionierenden elektronischen Plattform in Ihrem Unternehmen im Auftragsfall, über die Wartungs-, Service- und Reparaturinformationen (Instandhaltungsinformationen) in deutscher Sprache zugänglich sind.
VIII. Ein funktionierendes Service-Netz, bestehend aus der Präsenz mindestens eines versierten, Fahrzeughersteller-autorisierten Bus-Werkstatt-Stützpunktes in maximaler Entfernung von 50 km im Umkreis des ÜSTRA Betriebshofes Mittelfeld (30519 Hannover, Hoher Weg 48), besteht oder kann im Auftragsfall sichergestellt werden.
IX) Erklärung, dass die deutsche Sprache in Wort und Schrift:
— bei allen Kundenkorrespondenzen,
— bei Konzepten, Beratungen, Schulungen, Dokumentationen, Handbüchern, Betriebsanleitungen, Softwareanwendungen,
— und bei Einsatz von eigenen Service-Kräften sowie bei Einsatz von Service-Kräften von Sub-Unternehmern gegenüber den Kunden verwendet wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JY3QR
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
Fax: +49 4131-152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Quelle: OJS 2018/S 216-494958 (2018-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die ÜSTRA plant für die Jahre 2019 bis 2021 die Beschaffung von serienreifen Elektro-Niederflur-Linienomnibussen zum Einsatz in ihrem innerstädtischen...”
Kurze Beschreibung
Die ÜSTRA plant für die Jahre 2019 bis 2021 die Beschaffung von serienreifen Elektro-Niederflur-Linienomnibussen zum Einsatz in ihrem innerstädtischen Liniennetz.
Der Auftrag wird in 2 Losen vergeben:
Los 1 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Solo-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird derzeit beabsichtigt, auf Grundlage der Rahmenvereinbarung im Jahre 2019 bis zu 4 Solo-Omnibusse, im Jahre 2020 bis zu 11 Solo-Omnibusse und im Jahre 2021 bis zu 15 Solo-Omnibusse zu beschaffen.
Los 2 beinhaltet eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Beschaffung von Gelenk-Omnibussen mit Elektroantrieb. Es wird beabsichtigt, auf Grundlage der Rahmenvereinbarung im Jahre 2020 bis zu 14 Gelenk-Omnibusse und im Jahre 2021 bis zu 4 Gelenk-Omnibusse zu beschaffen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 216-494958
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Niederflur-Solo-Linienomnibussen mit Elektroantrieb
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-10 📅
2️⃣
Titel: Niederflur-Gelenk-Linienomnibussen mit Elektroantrieb
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JYVUR
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach den §§ 160 ff. GWB zulässig.
Auf die Rügeverpflichtung nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.”
Quelle: OJS 2019/S 154-380962 (2019-08-07)