Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen.
Km 35.9 + 75,8 – 38.6 + 65,7.
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung (konventionell): 10 m,
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 20,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell):
10,0 m KG1, d = 1,50 m
— Graben reprofilieren/räumen: 1 796,3 m,
— Graben anfüllen: 30 m,
— vorh. TE abräumen, Schächte freilegen: 396,6 m,
— Randwegverbau herstellen: 46 m.
Los 20: Sanierung Bauwerkshinterfüllung der EÜ „Hammerkampstr.“ (34,512 km bis 34,524km).
— Hinterfüllung aus GW, GI nach DIN 18196 einbauen in Lagen ≤ 0,30 m und mit Dpr ≥ 1,0 verdichten: 11,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 11,3 m KG1, d = 20 cm + Kombinationsgeokunststoff,
— Schotterhalteplatten aus- und einbauen: 8 m,
— Neubau Randweg: 8 m.
Los 30: IH-Leistungen.
— Bahnübergangsarbeiten: BÜ km 22,995 Brüge, Am Kamp; BÜ 32,275 km Brügge, Feldweg; BÜ 50,685 km Marienheide-Kotthausen, Steinstraße,
— Belastungsstopfgang: 14 965 m,
— Herstellung Regelbettungsquerschnitt (Meinerzhagen – Marienheide 42,400 – 42,600 km): 200 m,
— Entwässerungsarbeiten (Marienheide - Gummersbach, Kotthausen 51,580 km:
— Schlammstelle ausbaggern u. Flies einbauen: 10 m,
— Graben beräumen r. d. B.: 50,
— Graben herstellen r. d. B.: 20 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VB; Strecke 2810, Bettungs-, Tiefbau- und Entwässerungsarbeiten
18FEI33127
Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen
Km 35.9+75,8 - 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m
— Schienenerneuerung...”
Kurze Beschreibung
Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen
Km 35.9+75,8 - 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m
— Schienenerneuerung (konventionell): 10 m
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 20,3 m
— Planumsverbesserung (konventionell): 10,0 m KG1, d=1,50 m
— Graben reprofilieren/räumen: 1.796,3 m
— Graben anfüllen: 30 m
— vorh. TE abräumen, Schächte freilegen: 396,6 m
— Randwegverbau herstellen: 46 m
Los 20: Sanierung Bauwerkshinterfüllung der EÜ „Hammerkampstr.“ (km 34,512 bis km 34,524)
— Hinterfüllung aus GW, GI nach DIN 18196 einbauen in Lagen ≤ 0,30 m und mit Dpr ≥ 1,0 verdichten: 11,3 m
— Planumsverbesserung (konventionell): 11,3 m KG1, d = 20 cm + Kombinationsgeokunststoff
— Schotterhalteplatten aus- und einbauen: 8 m
— Neubau Randweg: 8 m
Los 30: IH-Leistungen
— Bahnübergangsarbeiten: BÜ km 22,995 Brüge, Am Kamp; BÜ km 32,275 Brügge, Feldweg; BÜ km 50,685 Marienheide-Kotthausen, Steinstraße
— Belastungsstopfgang: 14.965 m
— Herstellung Regelbettungsquerschnitt (Meinerzhagen – Marienheide km 42,400 – 42,600): 200 m
— Entwässerungsarbeiten (Marienheide - Gummersbach, Kotthausen km 51,580:
— Schlammstelle ausbaggern u. Flies einbauen: 10 m
— Graben beräumen r.d.B.: 50
— Graben herstellen r.d.B.: 20 m
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1366358.50 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kierspe
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m
— Schienenerneuerung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m
— Schienenerneuerung (konventionell): 10 m
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 20,3 m
— Planumsverbesserung (konventionell): 10,0 m KG1, d=1,50 m
— Graben reprofilieren/räumen: 1 796,3 m
— Graben anfüllen: 30 m
— vorh. TE abräumen, Schächte freilegen: 396,6 m, Randwegverbau herstellen: 46 m
Los 20: Sanierung Bauwerkshinterfüllung der EÜ „Hammerkampstr.“ (km 34,512 bis km 34,524)
— Hinterfüllung aus GW, GI nach DIN 18196 einbauen in Lagen ≤ 0,30 m und mit Dpr ≥ 1,0 verdichten: 11,3 m
— Planumsverbesserung (konventionell): 11,3 m KG1, d = 20 cm + Kombinationsgeokunststoff, Schotterhalteplatten aus- und einbauen: 8 m, Neubau Randweg: 8 m
Los 30: IH-Leistungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 095-217157
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: VB; Strecke 2810, Bettungs-, Tiefbau- und Entwässerungsarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeitsgemeinschaft Kierspe-Meinerzhagen
Postanschrift: Landgrafenstr. 29,
Postort: Herne
Postleitzahl: 44652
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1366358.50 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1366358.50 💰
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Spettmann und Kahr GmbH, Altenbecken
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 140-321771 (2018-07-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-10-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt am Main
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VB; Strecke 2810, Bettungs-, Tiefbau- und Entwässerungsarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe - Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe - Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung (konventionell): 10 m,
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 20,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 10,0 m KG1, d=1,50 m,
— Graben reprofilieren/räumen: 1 796,3 m,
— Graben anfüllen: 30 m,
— vorh. TE abräumen, Schächte freilegen: 396,6 m, Randwegverbau herstellen: 46 m.
Los 20: Sanierung Bauwerkshinterfüllung der EÜ „Hammerkampstr.“ (km 34,512 bis km 34,524)
— Hinterfüllung aus GW, GI nach DIN 18196 einbauen in Lagen ≤ 0,30 m und mit Dpr ≥ 1,0 verdichten: 11,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 11,3 m KG1, d = 20 cm + Kombinationsgeokunststoff, Schotterhalteplatten aus- und einbauen: 8 m, Neubau Randweg: 8 m.
Los 30: IH-Leistungen
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-08-01 📅
Datum des Endes: 2018-08-29 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 140-321771
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18FEI33127
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1366358.50 💰
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Spettmann und Kahr GmbH, Altenbecken.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 206-471226 (2018-10-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-10-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe - Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7,
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe - Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7,
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung (konventionell): 10 m,
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 20,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 10,0 m KG1, d=1,50 m,
— Graben reprofilieren/räumen: 1 796,3 m,
— Graben anfüllen: 30 m,
— vorh. TE abräumen, Schächte freilegen: 396,6 m, Randwegverbau herstellen: 46 m.
Los 20: Sanierung Bauwerkshinterfüllung der EÜ „Hammerkampstr.“ (km 34,512 bis km 34,524)
— Hinterfüllung aus GW, GI nach DIN 18196 einbauen in Lagen ≤ 0,30 m und mit Dpr ≥ 1,0 verdichten: 11,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 11,3 m KG1, d = 20 cm + Kombinationsgeokunststoff, Schotterhalteplatten aus- und einbauen: 8 m, Neubau Randweg: 8 m.
Los 30: IH-Leistungen
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Landgrafenstr. 29
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1366358.50 💰
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Spettmann und Kahr GmbH, Altenbecken.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 206-471227 (2018-10-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-10-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7,
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7,
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung (konventionell): 10 m,
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 20,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 10,0 m KG1, d=1,50 m,
— Graben reprofilieren/räumen: 1 796,3 m,
— Graben anfüllen: 30 m,
— vorh. TE abräumen, Schächte freilegen: 396,6 m, Randwegverbau herstellen: 46 m.
Los 20: Sanierung Bauwerkshinterfüllung der EÜ „Hammerkampstr.“ (km 34,512 bis km 34,524)
— Hinterfüllung aus GW, GI nach DIN 18196 einbauen in Lagen ≤ 0,30 m und mit Dpr ≥ 1,0 verdichten: 11,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 11,3 m KG1, d = 20 cm + Kombinationsgeokunststoff, Schotterhalteplatten aus- und einbauen: 8 m, Neubau Randweg: 8 m.
Los 30: IH-Leistungen
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1366358.50 💰
Quelle: OJS 2018/S 206-471228 (2018-10-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-10-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung (konventionell): 10 m,
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 20,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 10,0 m KG1, d=1,50 m,
— Graben reprofilieren/räumen: 1 796,3 m,
— Graben anfüllen: 30 m,
— vorh. TE abräumen, Schächte freilegen: 396,6 m, Randwegverbau herstellen: 46 m.
Los 20: Sanierung Bauwerkshinterfüllung der EÜ "Hammerkampstr." (km 34,512 bis km 34,524)
— Hinterfüllung aus GW, GI nach DIN 18196 einbauen in Lagen ≤ 0,30 m und mit Dpr ≥ 1,0 verdichten: 11,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 11,3 m KG1, d = 20 cm + Kombinationsgeokunststoff, Schotterhalteplatten aus- und einbauen: 8 m, Neubau Randweg: 8 m.
Los 30: IH-Leistungen
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1366358.50 💰
Quelle: OJS 2018/S 206-471229 (2018-10-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-10-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10: Bettungsreinigung Gleis Kierspe – Meinerzhagen km 35.9+75,8 – 38.6+65,7
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 2 666,6 m,
— Schienenerneuerung (konventionell): 10 m,
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 20,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 10,0 m KG1, d=1,50 m,
— Graben reprofilieren/räumen: 1 796,3 m,
— Graben anfüllen: 30 m,
— vorh. TE abräumen, Schächte freilegen: 396,6 m, Randwegverbau herstellen: 46 m.
Los 20: Sanierung Bauwerkshinterfüllung der EÜ „Hammerkampstr.“ (km 34,512 bis km 34,524)
— Hinterfüllung aus GW, GI nach DIN 18196 einbauen in Lagen ≤ 0,30 m und mit Dpr ≥ 1,0 verdichten: 11,3 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 11,3 m KG1, d = 20 cm + Kombinationsgeokunststoff, Schotterhalteplatten aus- und einbauen: 8 m, Neubau Randweg: 8 m.
Los 30: IH-Leistungen
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1366358.50 💰
Quelle: OJS 2018/S 206-471230 (2018-10-22)