Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VE 1 – Errichtung einer Aufbereitungsanlage
VVmT 2018-068
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Abfallbehandlungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung einer Aufbereitungsanlage für Hausmüll (Hausmüllsortierung) als Anlagenteil des Projektes ZRE”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sortier- und Siebmaschinen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schnackenburgallee 100
22525 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung einer Aufbereitungsanlage für Hausmüll (Hausmüllsortierung) als Anlagenteil des Projektes ZRE” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-15 📅
Datum des Endes: 2022-08-10 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Auszug aus dem Handelsregister für das Bewerberunternehmen, bei Kommanditgesellschaften auch für die Komplementärsgesellschaft.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, untergliedert in Umsatz insgesamt und Umsatz betreffend...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, untergliedert in Umsatz insgesamt und Umsatz betreffend vergleichbare Bauleistungen. Hinsichtlich des Umsatzes betreffend vergleichbare Bauleistungen ist auch anzugeben, welche Teile des Umsatzes mit Hilfe dritter Unternehmen erbracht wurden.
Vorlage von Jahresabschlüssen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit die Veröffentlichung gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bankerklärung der Hausbank des Bewerbers; diese hat Angaben zur Bonität und zum Zahlungsverhalten des Bewerbers zu umfassen und darf bei Ablauf der Teilnahmefrist maximal 3 Monate alt sein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften werden nur dann als hinreichend wirtschaftlich leistungsfähig für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen angesehen, wenn ihr Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 10 Mio. EUR pro Jahr betragen hat. Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss der kumulierte durchschnittliche Jahresumsatz der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 10 Mio. EUR pro Jahrbetragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.
Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.
Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Angabe, welche Teile des hier ausgeschriebenen Auftrags der Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Angabe von Referenzen, nach Maßgabe der nachstehenden Festlegungen (unten VI.3), über vergleichbare Leistungen nach Maßgabe der nachstehenden Festlegungen auf dem vorgegebenen, für jeden einzelnen Referenzauftrag gesondert zu verwendenden Vordruck (Dokument A6).
Ausführliche schriftliche Darstellung der Erfahrungen des Bewerbers mit dem deutschen Genehmigungsrecht in Bezug auf die Errichtung von vergleichbaren Anlagen und sonstiger Anlagen, die der Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz bedürfen.
Ausführliche schriftliche Darstellung der Erfahrungen des Bewerbers mit der Integration des LeittechniksystemsPCS 7 in Bezug auf die Errichtung von Abfallentsorgungs- oder Industrieanlagen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als hinreichend beruflich und technisch leistungsfähig werden nur Bewerber (bzw. Bewerbergemeinschaften)angesehen, die – kumulativ – folgende Mindestanforderungen in Bezug auf die Referenzen der letzten 5 Kalenderjahre (2013 bis Ablauf der Teilnahmefrist) erfüllen:
– mindestens eine Referenz über Bau und erfolgreiche Inbetriebnahme einer mechanischen Aufbereitungsanlage, die maßgeblich Hausmüll verarbeitet, und die mindestens aus folgenden Elementen besteht: (Vor-)Zerkleinerung, Siebung, NE- und Fe-Metallabscheidung, NIR-Separationsstufen oder vergleichbare Technik, mit einem Mindestdurchsatz der Anlage von 20 Mg/Stunde Abfall.
– mindestens eine Referenz über die Errichtung einer Abfallbehandlungsanlage in einen vorhandenen baulichen Bestand, wobei mindestens zwei wesentliche Aggregate ((Vor-)Zerkleinerung, Siebung, NE- und Fe-Metallabscheidung, NIR-Separationsstufen oder vergleichbare Technik) in den baulichen Bestand integriert worden sein müssen.
– mindestens eine Referenz über die Errichtung eines Großvorhabens des Anlagenbaus in der EU oder in der Schweiz oder Norwegen; unter Großvorhaben sind dabei solche Bauvorhaben zu verstehen, die die Errichtung und Inbetriebnahme einer Anlage in der Größenordnung eines nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Vorhabens betreffen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-07
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Referenzen
Allgemeines
Die seitens der Bewerber vorzulegenden Referenzen sind sowohl Gegenstand der Prüfung der Grundeignung der Bewerber für die...”
Referenzen
Allgemeines
Die seitens der Bewerber vorzulegenden Referenzen sind sowohl Gegenstand der Prüfung der Grundeignung der Bewerber für die Leistungserbringung als auch ggf. der Auswahl der Teilnehmer für die Angebots- und Verhandlungsphase, sofern eine größere Zahl von grundsätzlich geeigneten und nicht auszuschließenden Bewerbungen vorliegt, als zur Angebots- und Verhandlungsphase zugelassen werden soll. Den Bewerbern wird daher angeraten, möglichst viele einschlägige Referenzaufträge nachzuweisen, und bei der Abfassung und der Vorlage der Referenznachweise besondere Sorgfalt walten zu lassen.
Formale Anforderungen
Die Referenznachweise sind unter Verwendung des vorgegebenen, den Vergabeunterlagen beigefügten Referenzvordruckes (Dokument A6) für jeden einzelnen Referenzauftrag gesondert zu erbringen und haben Angaben zu folgenden Punkten zu enthalten:
– Projekttitel,
– Auftraggeber (Name und Anschrift),
– Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
– Gesamtprojektbeschreibung,
– ausführliche Beschreibung des vom Bewerber erbrachten Leistungsumfanges,
– Angabe (Art und Umfang) der im Zuge der Auftragserfüllung an Dritte vergebenen Unteraufträge,
– Zeitraum der Auftragsdurchführung nebst aussagekräftigen Angaben zur Einhaltung der Termine,
– Erklärung, dass die im Rahmen der Beauftragung zugesicherten Eigenschaften der Leistung erbracht wurden, ggf. nebst Erläuterung von Abweichungen,
– Angaben zur Einhaltung des Vertragspreises und ggf. zu Nachträgen,
– Angaben zur Kundenzufriedenheit.
Gegenstand der Referenzen
Berücksichtigt werden Referenzaufträge, die in den letzten fünf Kalenderjahren (2013 bis 2017) oder spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist abgeschlossen wurden bzw. mindestens das Stadium des Probebetriebs erreicht haben. Vorzulegen sind Referenzen zu drei verschiedenen Bereichen, nämlich:
– Referenzen über die Planung, Lieferung, den Bau und die Inbetriebnahme von mechanischen Aufbereitungsanlagen, die maßgeblich Hausmüll verarbeiten; es wird den Bewerbern empfohlen, möglichst viele einschlägige Referenzen – ggf. auch für Teilbereiche der Leistung (Aggregate) – einzureichen. Die Referenzen haben sich auf Aufträge des Bewerbers bzw. der einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu beziehen. Die eingereichten Referenzen sollten die vorliegend ausgeschriebenen Leistungen in ihrer Gesamtschau abdecken,
– Referenzen über die Errichtung von Abfallbehandlungsanlagen in einen vorhandenen baulichen Bestand, wobei mindestens 2 wesentliche Aggregate ((Vor-)Zerkleinerung, Siebung, NE- und Fe-Metallabscheidung, NIR-Separationsstufen oder vergleichbare Technik) in den baulichen Bestand integriert worden sein müssen,
– Referenzen über die Errichtung von Großvorhaben des Anlagenbaus in der EU oder in der Schweiz oder Norwegen; unter Großvorhaben sind dabei solche Bauvorhaben zu verstehen, die die Errichtung und Inbetriebnahme einer Anlage in der Größenordnung eines nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Vorhabens zum Gegenstand haben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40-428403230📞
Fax: +49 40-427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist,
— soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist,
— soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40-428403230📞
Fax: +49 40-427310499 📠
Quelle: OJS 2018/S 188-423981 (2018-09-28)