Beschreibung der Beschaffung
Die Denkmalsicherung sowie die Wiedernutzbarmachung des Schlosses werden durch umfassende Sanierungsmaßnahmen an Dach, Fassade und Innenräumen umgesetzt:
Die Sicherung des historischen Dachstuhls, des vorhandenen Fachwerkes in den Außenwänden und derDachflächen des Schlossgebäudes sind die dringendste Arbeiten, welche Anhand von Vorarbeiten in 2018 und2019 umgesetzt werden,
Die jahrhundertelange Verwitterung hat dem Gestein der Außenwand erheblich zugesetzt, wodurchumfangreiche Sanierungsarbeiten zur Sicherung und Überarbeitung der gesamten Fassade sowie derFenster des Schlosses notwendig werden. Die Fassadensanierung soll mit traditionellen, historisch gerechtenMaterialien erfolgen.
Die Technische Gebäudeausstattung wurde zurück gebaut und wird im Rahmen der Baumaßnahme nachheutigen Stand der Technik integriert.
Vorhandene Gewölbe und Wandmalereien sind zu restaurieren und die Innenräume für die zukünftige Nutzung vorzubereiten.
Im hier beschriebenen Los 05.1 sind im Wesentlichen
Folgende Arbeiten auszuführen:
— Abbruch von Bodenaufbauten, Treppen, Wänden sowie Teilen der Gewölbedecke über KG,
— Sichern und Verfestigen von historischer Bausubstanz durch Injektagen,
— Ausmauern von Fehlstellen, Ausgleichen Wandunebenheiten,
— Herstellen, Ändern oder Schließen von Öffnungen, im Bestandsmauerwerk,
— Herstellen eines neuen Aufzugsschachtes vom KG bis in das 2. OG in Stahlbeton und Mauerwerk einschließlich Ausschneiden und Einbinden der Bestandsdecken im 1. und 2. OG,
— Herstellen einer neuen Treppenkonstruktion vom KG zum EG,
— Auffüllen von entnommenen Deckenschüttungen,
— Sanierung von Fassadenrissen im Innenhof.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.