Die AOK Nordwest beabsichtigt zum 1.4.2019 den Abschluss von 6 Rahmenvereinbarungen über Veranstaltungslogistik. Die Auftraggeberin tritt bei vielen Sportveranstaltungen als Partner auf und ist im Rahmen dieser Veranstaltungen, aber auch auf Stadtfesten, Messen, Gesundheitstagen und sonstigen Großveranstaltungen, vertrieblich aktiv. Die Auftraggeberin plant nun, die Einlagerung des Standequipments, den damit verbundenen Transport zu den verschiedenen Veranstaltungsorten inklusive Rücktransport zur Einlagerungsstätte sowie den Auf- und Abbau des Equipments an einen externen Dienstleister zu vergeben. Dazu stellt die Auftraggeberin dem Vertragspartner je Serviceregion entsprechendes Material zur Verfügung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-12-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Kopenhagener Str. 1
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: AOK-Bundesverband, Zentrale Vergabestelle, Patrizia Krahn
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.aok.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKYU29/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKYU29🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Veranstaltungslogistik
2018-12-07-NW-KRA
Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Kurze Beschreibung:
“Die AOK Nordwest beabsichtigt zum 1.4.2019 den Abschluss von 6 Rahmenvereinbarungen über Veranstaltungslogistik. Die Auftraggeberin tritt bei vielen...”
Kurze Beschreibung
Die AOK Nordwest beabsichtigt zum 1.4.2019 den Abschluss von 6 Rahmenvereinbarungen über Veranstaltungslogistik. Die Auftraggeberin tritt bei vielen Sportveranstaltungen als Partner auf und ist im Rahmen dieser Veranstaltungen, aber auch auf Stadtfesten, Messen, Gesundheitstagen und sonstigen Großveranstaltungen, vertrieblich aktiv. Die Auftraggeberin plant nun, die Einlagerung des Standequipments, den damit verbundenen Transport zu den verschiedenen Veranstaltungsorten inklusive Rücktransport zur Einlagerungsstätte sowie den Auf- und Abbau des Equipments an einen externen Dienstleister zu vergeben. Dazu stellt die Auftraggeberin dem Vertragspartner je Serviceregion entsprechendes Material zur Verfügung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Serviceregion Münsterland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Münsterland.
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf; mindestens 25 Veranstaltungen und 50 Paletten-Stellplätze” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragsdauer verlängert sich längstens zweimal um jeweils 12 Monate automatisch, soweit nicht 6 Monate vor dem jeweiligen Leistungszeitraumende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragsdauer verlängert sich längstens zweimal um jeweils 12 Monate automatisch, soweit nicht 6 Monate vor dem jeweiligen Leistungszeitraumende schriftlich von einer der beiden Vertragsparteien gekündigt wurde.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Serviceregion Ruhrgebiet
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhrgebiet.
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Bochum, Bottrop, Dortmund, Ennepe-Ruhr-Kreis, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Recklinghausen und Unna;...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Bochum, Bottrop, Dortmund, Ennepe-Ruhr-Kreis, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Recklinghausen und Unna; mindestens 50 Veranstaltungen, 100 Paletten-Stellplätze und 3 Stellplätze für Anhänger
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Serviceregion Ostwestfalen-Lippe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Bielefeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn; mindestens 45 Veranstaltungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Bielefeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn; mindestens 45 Veranstaltungen und 70 Paletten-Stellplätze
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Serviceregion Südwestfalen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: .
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein und Soest; mindestens 35 Veranstaltungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein und Soest; mindestens 35 Veranstaltungen und 60 Paletten-Stellplätze
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Serviceregion Schleswig-Holstein Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Dithmarschen, Flensburg, Kiel, Neumünster, Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Dithmarschen, Flensburg, Kiel, Neumünster, Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg und Steinburg; mindestens 25 Veranstaltungen und 50 Paletten-Stellplätze
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Serviceregion Schleswig-Holstein Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Herzogtum Lauenburg, Lübeck, Ostholstein, Pinneberg, Plön, Segeberg und Stormarn; mindestens 20...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Herzogtum Lauenburg, Lübeck, Ostholstein, Pinneberg, Plön, Segeberg und Stormarn; mindestens 20 Veranstaltungen und 50 Paletten-Stellplätze
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Niederlassungsstaats des Bieters/des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 24 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen;
(2) Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt;
(3) Eigenerklärung zu den Ausschlussgrünen des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, einschl. Nachweis – einer aktuell bestehenden und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, einschl. Nachweis – einer aktuell bestehenden und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers mit mindestens folgenden Deckungssummen je Versicherungsfall gegen Personenschäden (1 500 000 EUR) und Sachschäden (1 500 000 EUR); Umweltschäden (150 000 EUR). Ersatzweise kann der Bieter erklären, dass er unverzüglich nach Zuschlagserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung in der Höhe der geforderten Mindestdeckungssumme und in der geforderten Ausgestaltung abschließt und der Auftraggeberin durch Vorlage eines geeigneten Dokumentes nachweisen wird. Beinhaltet der vorgelegte Nachweis eine Befristung, verlängert sich die Laufzeit der Betriebshaftpflichtversicherung aber jeweils um ein Jahr, ist nachzuweisen, dass die Versicherung nicht in angegebener Frist gekündigt wurde und mindestens bis zum Ende der Angebotsfrist noch bestand.
(a) Hinweis: die mit – gekennzeichnete Bescheinigung kann bereits mit Abgabe des Angebotes eingereicht werden, ist jedoch spätestens auf Aufforderung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV sind mindestens 2 Referenzen (je Los), deren Dienstleistungsaufträge innerhalb der letzten 3 Jahre, nach Art, Umfang und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV sind mindestens 2 Referenzen (je Los), deren Dienstleistungsaufträge innerhalb der letzten 3 Jahre, nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind, anzugeben.
Nachzuweisender Referenzumfang (Mindestmengen):
Los 1: 5 Parallele Veranstaltungen, 35 Palettenstellplätze,17 Veranstaltungen/Jahr
Los 2: 5 Parallele Veranstaltungen, 70 Palettenstellplätze,35 Veranstaltungen/Jahr
Los 3: 5 Parallele Veranstaltungen, 50 Palettenstellplätze,32 Veranstaltungen/Jahr
Los 4: 5 Parallele Veranstaltungen, 40 Palettenstellplätze,25 Veranstaltungen/Jahr
Los 5: 5 Parallele Veranstaltungen, 35 Palettenstellplätze,17 Veranstaltungen/Jahr
Los 6: 5 Parallele Veranstaltungen, 35 Palettenstellplätze,14 Veranstaltungen/Jahr
Grundsätzlich sind mindestens 2 Referenzen je Los anzugeben.
Sofern Sie sich auf mehrere Lose bewerben, müssen die Referenzen insgesamt/in Summe die jeweiligen addierten Mindestleistungen der bebotenen Lose abdecken:
— 4 Referenzen bei 2 bebotenen Losen,
— 6 Referenzen bei 3 bebotenen Losen,
— 8 Referenzen bei 4 bis 6 bebotenen Losen.
Es ist eine hinreichend detaillierte Beschreibung der erbrachten Leistungen vorzunehmen und anzugeben, wann diese erbracht wurden; zwingend sind Angaben zu Referenzansprechpartnern (inkl. Telefonnummer).
Folgende Angaben sind zu machen:
— Auftraggeber,
— Ansprechpartner/-in,
— Telefonnummer,
— Anschrift,
— Ausführungsort,
— Nutzungsart des Objektes:
— Wie viele Veranstaltungen wurden parallel durchgeführt?
— Wie viele Paletten-Stellplätze wurden vorgehalten?
— Wie viele Veranstaltungen wurden durchgeführt?
— Leistungszeitraum: von (Monat/Jahr),bis (Monat/Jahr).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1) Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1) Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-16
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-16
07:30 📅
“(1) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der AOK NordWest von der Zentralen Vergabestelle des AOK-Bundesverbandes durchgeführt;
(2) Die ausgeschriebenen...”
(1) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der AOK NordWest von der Zentralen Vergabestelle des AOK-Bundesverbandes durchgeführt;
(2) Die ausgeschriebenen Leistungen werden im Wege des Offenen Verfahrens nach § 119 Abs. 1 bis 3 GWB i.V.m. § 15 VgV vergeben;
(2) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens wird die E-Vergabelösung www.dtvp.de verwendet. Die zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen sind unter dem oben genannten Link dort abzurufen;
(3) Die Angebote müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist eingehen. Andernfalls muss das Angebot ausgeschlossen werden;
(4) Die Angebote können ausschließlich elektronisch über die E-Vergabelösung www.dtvp.de abgegeben werden. Die Übermittlung von Angeboten per Post/Telefax/E-Mail ist unzulässig. Auf diesem Weg zugeleitete Angebote werden nicht berücksichtigt;
(5) Bezüglich der Unterlagen, die bei Beteiligung von Bietergemeinschaften, im Fall der Eignungsleihe und oder des Einsatzes von Nachunternehmen zusätzlich einzureichen sind, wird auf das Angebotsblatt (Anlage 4 der Vergabeunterlagen) verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKYU29
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Kopenhagener Str. 1
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de📧
URL: www.aok.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
Wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist […]“.
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat […]“.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden […]“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 238-544093 (2018-12-07)
Ergänzende Angaben (2019-01-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die AOK Nordwest beabsichtigt zum 1.4.2019 den Abschluss von sechs Rahmenvereinbarungen über Veranstaltungslogistik. Die Auftraggeberin tritt bei vielen...”
Kurze Beschreibung
Die AOK Nordwest beabsichtigt zum 1.4.2019 den Abschluss von sechs Rahmenvereinbarungen über Veranstaltungslogistik. Die Auftraggeberin tritt bei vielen Sportveranstaltungen als Partner auf und ist im Rahmen dieser Veranstaltungen, aber auch auf Stadtfesten, Messen, Gesundheitstagen und sonstigen Großveranstaltungen, vertrieblich aktiv. Die Auftraggeberin plant nun, die Einlagerung des Standequipments, den damit verbundenen Transport zu den verschiedenen Veranstaltungsorten inklusive Rücktransport zur Einlagerungsstätte sowie den Auf- und Abbau des Equipments an einen externen Dienstleister zu vergeben. Dazu stellt die Auftraggeberin dem Vertragspartner je Serviceregion entsprechendes Material zur Verfügung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 238-544093
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-01-16 📅
Zeit: 07:30
Neuer Wert
Datum: 2019-01-23 📅
Zeit: 07:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-01-16 📅
Zeit: 07:30
Neuer Wert
Datum: 2019-01-23 📅
Zeit: 07:30
Quelle: OJS 2019/S 013-027271 (2019-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Veranstaltungslogistik
BüvA_2019-07-01-NW-KRA_1
Kurze Beschreibung:
“Die AOK NORDWEST beabsichtigt zum 1.4.2019 den Abschluss von sechs Rahmenvereinbarungen über Veranstaltungslogistik. Die Auftraggeberin tritt bei vielen...”
Kurze Beschreibung
Die AOK NORDWEST beabsichtigt zum 1.4.2019 den Abschluss von sechs Rahmenvereinbarungen über Veranstaltungslogistik. Die Auftraggeberin tritt bei vielen Sportveranstaltungen als Partner auf und ist im Rahmen dieser Veranstaltungen, aber auch auf Stadtfesten, Messen, Gesundheitstagen und sonstigen Großveranstaltungen, vertrieblich aktiv. Die Auftraggeberin plant nun, die Einlagerung des Standequipments, den damit verbundenen Transport zu den verschiedenen Veranstaltungsorten inklusive Rücktransport zur Einlagerungsstätte sowie den Auf- und Abbau des Equipments an einen externen Dienstleister zu vergeben. Dazu stellt die Auftraggeberin dem Vertragspartner je Serviceregion entsprechendes Material zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf;
Mindestens 25 Veranstaltungen und 50 Paletten-Stellplätze” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der geplanten Veranstaltungslogistiken
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bestellablauf
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Buchungsmodalitäten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Logistik-Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 Punkte
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 90 Punkte
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Bochum, Bottrop, Dortmund, Ennepe-Ruhr-Kreis, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Recklinghausen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Bochum, Bottrop, Dortmund, Ennepe-Ruhr-Kreis, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Recklinghausen und Unna;
Mindestens 50 Veranstaltungen, 100 Paletten-Stellplätze und 3 Stellplätze für Anhänger
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der geplanten Logistikveranstaltungen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Bielefeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn;
Mindestens 45 Veranstaltungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Bielefeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn;
Mindestens 45 Veranstaltungen und 70 Paletten-Stellplätze
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein und Soest;
Mindestens 35 Veranstaltungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein und Soest;
Mindestens 35 Veranstaltungen und 60 Paletten-Stellplätze
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Dithmarschen, Flensburg, Kiel, Neumünster, Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Dithmarschen, Flensburg, Kiel, Neumünster, Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg und Steinburg;
Mindestens 25 Veranstaltungen und 50 Paletten-Stellplätze
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Herzogtum Lauenburg, Lübeck, Ostholstein, Pinneberg, Plön, Segeberg und Stormarn;
Mindestens 20...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6 umfasst die Kreise und kreisfreien Städte:
Herzogtum Lauenburg, Lübeck, Ostholstein, Pinneberg, Plön, Segeberg und Stormarn;
Mindestens 20 Veranstaltungen und 50 Paletten-Stellplätze
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-544093
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Serviceregion Münsterland
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Supaevent GmbH
Postanschrift: Rohwedderstr. 12
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44369
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Serviceregion Ruhrgebiet
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ton:media – Paul Otto e.K.
Postanschrift: Geitlingstraße 117
Postort: Mühlheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45472
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Serviceregion Ostwestfalen-Lippe
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Serviceregion Schleswig-Holstein Nord
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: All@event GmbH
Postanschrift: Frohmestraße 59
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22459
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Serviceregion Schleswig-Holstein Süd
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sound & Light Wismar
Postanschrift: Degtower Weg 8
Postort: Grevesmühlen
Postleitzahl: 23936
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“(1) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der AOK NordWest von der Zentralen Vergabestelle des AOK-Bundesverbandes durchgeführt;
(2) Die ausgeschriebenen...”
(1) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der AOK NordWest von der Zentralen Vergabestelle des AOK-Bundesverbandes durchgeführt;
(2) Die ausgeschriebenen Leistungen werden im Wege des Offenen Verfahrens nach § 119 Abs. 1 bis 3 GWB i. V. m. § 15 VgV vergeben;
(2) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens wird die E-Vergabelösung www.dtvp.de verwendet. Die zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen sind unter dem oben genannten Link dort abzurufen;
(3) Die Angebote müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist eingehen. Andernfalls muss das Angebot ausgeschlossen werden;
(4) Die Angebote können ausschließlich elektronisch über die E-Vergabelösung www.dtvp.de abgegeben werden. Die Übermittlung von Angeboten per Post/Telefax/E-Mail ist unzulässig. Auf diesem Weg zugeleitete Angebote werden nicht berücksichtigt;
(5) Bezüglich der Unterlagen, die bei Beteiligung von Bietergemeinschaften, im Fall der Eignungsleihe und oder des Einsatzes von Nachunternehmen zusätzlich einzureichen sind, wird auf das Angebotsblatt (Anlage 4 der Vergabeunterlagen) verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKY1UN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
Wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist...“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat..“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 125-306549 (2019-07-01)