Das Gebäude besteht aus einem Kollektorgang, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss und für Technikaufstellung nutzbarem Dach. Die Abmessungen (Außenmaße) sind 23,52 x 66,68 x 14,80 m (BxLxH). Die Gründung erfolgt mittels Stahlbetonbodenplatte als Flachgründung. Unter den tragenden Wänden und Stützen sind Fundamentverstärkungen notwendig. Der Aufzug erhält eine Unterfahrt und einen Schachtkopf aus Stahlbeton. Die Bodenplatte und die sich unter der Geländeoberkante befindlichen Wände werden als weiße Wanne ausgebildet. Entsprechend der Ergebnisse der durchgeführten Baugrunduntersuchungen ist unter der Gründung eine Baugrundverbesserung bis ca. 2,0 m unter UK Bodenplatte vorzunehmen. Dies erfolgt lagenweise mit verdichtungsfähigem Material. Das vorhandene Aushubmaterial ist für einen Wiedereinbau unter der Bodenplatte nicht geeignet. Die Außenwände werden aus massiven Baustoffen errichtet (Beton), monolithisch bzw. als Fertigteil. Die Wanddicke beträgt 24 cm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-19.
Auftragsbekanntmachung (2018-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Laura Piche – Baueinkauf
Telefon: +49 351205854634📞
E-Mail: laura_piche@drewag-netz.de📧
Fax: +49 35120585764634 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.drewag.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.drewag.de/ava🌏
Teilnahme-URL: www.drewag.de/ava🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verbundleitstelle 2020 Los 130 Rohbau
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäude besteht aus einem Kollektorgang, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss und für Technikaufstellung nutzbarem Dach. Die Abmessungen...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäude besteht aus einem Kollektorgang, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss und für Technikaufstellung nutzbarem Dach. Die Abmessungen (Außenmaße) sind 23,52 x 66,68 x 14,80 m (BxLxH). Die Gründung erfolgt mittels Stahlbetonbodenplatte als Flachgründung. Unter den tragenden Wänden und Stützen sind Fundamentverstärkungen notwendig. Der Aufzug erhält eine Unterfahrt und einen Schachtkopf aus Stahlbeton. Die Bodenplatte und die sich unter der Geländeoberkante befindlichen Wände werden als weiße Wanne ausgebildet. Entsprechend der Ergebnisse der durchgeführten Baugrunduntersuchungen ist unter der Gründung eine Baugrundverbesserung bis ca. 2,0 m unter UK Bodenplatte vorzunehmen. Dies erfolgt lagenweise mit verdichtungsfähigem Material. Das vorhandene Aushubmaterial ist für einen Wiedereinbau unter der Bodenplatte nicht geeignet. Die Außenwände werden aus massiven Baustoffen errichtet (Beton), monolithisch bzw. als Fertigteil. Die Wanddicke beträgt 24 cm.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— 54 m KG-Rohrleitung DN 250,
— 150 m KG-Rohrleitung DN 110,
— 50 m KG-Rohrleitung DN 160,
— 615 m Aushub und Verfüllung von Rohrgräben,
— 863 m Aushub von...”
Beschreibung der Beschaffung
— 54 m KG-Rohrleitung DN 250,
— 150 m KG-Rohrleitung DN 110,
— 50 m KG-Rohrleitung DN 160,
— 615 m Aushub und Verfüllung von Rohrgräben,
— 863 m Aushub von Baugrube,
— 434 m Verfüllung der Baugrube,
— 1 700 m Wärmedämmung unter Bodenplatte,
— 60 m WU-Beton,
— 75 m Schalung für WU-Beton,
— 1 020 m Bodenplatte aus WU-Beton,
— 710 m Schalung für Bodenplatte,
— 860 m Stahlbetonwände,
— 3 860 m Wandschalung,
— 990 m Stahlbetondecken,
— 4 000 m Deckenschalung,
— 287 m Stahlbetonstützen,
— 480 m Stützenschalung,
— 15 St Fertigteiltreppenläufe,
— 265 t Bewehrungsstahl,
— 307 t Mattenstahl,
— 2 300 m Potentialausgleich,
— 1 540 m Kalksandsteinwände,
— 43 St Fertigteilstürze.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-11 📅
Datum des Endes: 2019-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Vorlage Eintragung Handelsregister,
— Nachweis Berufsregister.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB und § 124 GWB,
— Angabe von Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB und § 124 GWB,
— Angabe von Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Nachweis der Haftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung zur finanziellen Situation,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen zu vergleichbaren Leistung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen zu vergleichbaren Leistung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte und Führungskräfte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — Nachweis von min. 3 vergleichbaren Referenzen.
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Einreichung per E-Mail, Post oder per Fax ist unzulässig. Gem. § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und ggf. welche...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Einreichung per E-Mail, Post oder per Fax ist unzulässig. Gem. § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und ggf. welche fehlenden Erklärungen und Nachweise, er nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab: Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, fehlende Erklärungen und Nachweise nachzureichen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert. Dem Bieter steht frei, die Eignung mittels Formblatt 124 nachzuweisen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage dem Bewerbungsbogen beiliegt. Die Vorlage d. Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung
Verändern oder ein Einzelbewerber Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-19
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-19
13:00 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i.V.m. § 14 SektVO geführt. Es...”
1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i.V.m. § 14 SektVO geführt. Es sind innerhalb der unter Punkt IV.2.2. angegebenen Frist (19.12.2018,13.00 Uhr) Angebote mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen. Die Angebote (einschl. aller geforderten Unterlagen) sind elektronisch über die folgende Internetadresse einzureichen: www.drewag.de/ava (Verg.-Nr.: 303.2/DL/18);
2) Für die Ausarbeitung des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung;
3) Mitglieder von Bietergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise gemäß Bekanntmachung III.1.1 und III.1.2 für jedes Mitglied abzugeben. Alle weiteren Nachweise gemäß III.1.3 sind durch mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard);
4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Folge;
5) Es erfolgt keine Rückgabe der Angebotsunterlagen;
6) Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards („Eigenerklärung“) führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes;
7) Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
8) Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
9) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1) Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
Dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1) Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 224-513440 (2018-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verbundleitstelle 2020 Los 130 Rohbau
2018-174430
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäude besteht aus einem Kollektorgang, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss und für Technikaufstellung nutzbarem Dach. Die Abmessungen...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäude besteht aus einem Kollektorgang, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss und für Technikaufstellung nutzbarem Dach. Die Abmessungen (Außenmaße) sind 23,52 x 66,68 x 14,80 m (BxLxH).Die Gründung erfolgt mittels Stahlbetonbodenplatte als Flachgründung. Unter den tragenden Wänden und Stützen sind Fundamentverstärkungen notwendig. Der Aufzug erhält eine Unterfahrt und einen Schachtkopf aus Stahlbeton. Die Bodenplatte und die sich unter der Geländeoberkante befindlichen Wände werden als weiße Wanne ausgebildet. Entsprechend der Ergebnisse der durchgeführten Baugrunduntersuchungen ist unter der Gründung eine Baugrundverbesserung bis ca. 2,0 m unter UK Bodenplatte vorzunehmen. Dies erfolgt lagenweise mit verdichtungsfähigem Material. Das vorhandene Aushubmaterial ist für einen Wiedereinbauunter der Bodenplatte nicht geeignet. Die Außenwände werden aus massiven Baustoffen errichtet (Beton),monolithisch bzw. als Fertigteil. Die Wanddicke beträgt 24 cm.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 54 m KG-Rohrleitung DN 250,
— 150 m KG-Rohrleitung DN 110,
— 50 m KG-Rohrleitung DN 160,
— 615 m Aushub und Verfüllung von Rohrgräben,
— 863 m Aushub von...”
Beschreibung der Beschaffung
— 54 m KG-Rohrleitung DN 250,
— 150 m KG-Rohrleitung DN 110,
— 50 m KG-Rohrleitung DN 160,
— 615 m Aushub und Verfüllung von Rohrgräben,
— 863 m Aushub von Baugrube,
— 434 m Verfüllung der Baugrube,
— 1 700 m Wärmedämmung unter Bodenplatte,
— 60 m WU-Beton,
— 75 m Schalung für WU-Beton,
— 1 020 m Bodenplatte aus WU-Beton,
— 710 m Schalung für Bodenplatte,
— 860 m Stahlbetonwände,
— 3 860 m Wandschalung,
— 990 m Stahlbetondecken,
— 4 000 m Deckenschalung,
— 287 m Stahlbetonstützen,
— 480 m Stützenschalung,
— 15 St. Fertigteiltreppenläufe,
— 265 t Bewehrungsstahl,
— 307 t Mattenstahl,
— 2 300 m Potentialausgleich,
— 1 540 m Kalksandsteinwände,
— 43 St. Fertigteilstürze.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 224-513440
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-25 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Quelle: OJS 2019/S 024-053855 (2019-01-30)