Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung einer Wärmerückgewinnung im Rauchgasweg der 2-linigen Abfallverbrennungsanlage „TREA Leuna“ sowie der Anbindung an das Fernwärmenetz von Merseburg.
Dies beinhaltet im Wesentlichen: Anpassung der Rauchgaskühlungstrecke zur Realisierung einer Wärmerückgewinnung (Rauchgas/Wasser-Wärmetauscher ca. 4,5 MW pro Linie) und Sicherstellung der notwendigen Rauchgasabkühlung (Verdampfungskühler ca. 1 MW pro Linie), Wärmeübertragung an das Fernwärmenetz, Zwischenkreislauf inkl. Rückkühlung zur Abführung der überschüssigen Wärme, Netzpumpen.
Und Errichtung einer Wärmeübertragerstation auf dem Gelände der TREA Leuna.
Der Realisierungszeitraum reicht von Mitte 2018 bis Ende 2020, die Inbetriebnahme soll für Linie 2 im Herbst 2019 und für Linie 1 im Herbst 2020 stattfinden.
Dieses Projekt wird in verschiedene Lose aufgeteilt. Diese Bekanntmachung betrifft Los1 - Verfahrenstechnik und Stahlbau.
Der Lieferumfang für Los 1 enthält:
— die komplette Verfahrenstechnik (inkl. Pumpen, Motoren, Armaturen), nicht jedoch die E&L Technik für folgende Komponenten:
— > Rauchgas/Wasser-Wärmetauscher (ca. 4,5 MW pro Linie) inkl. Reinigungseinrichtung, Peripherie,
— > Sprühabsorbers (ca. 1 MW pro Linie),
— > dazugehörige Ein- und Umbau der Rauchgaskanäle,
— > Wasser/Wasser-Wärmetauscher zur Wärmeübertragung an das Fernwärmenetz,
— > Zwischenkreislauf inkl. Rohrleitungen, Druckhaltung und Luftkühler zur Abführung der überschüssigen Wärme,
— > Netzpumpen,
— den Stahlbau für alle gelieferten verfahrenstechnischen Anlagen.
Der Leistungsumfang enthält im Wesentlichen: Projektsteuerung, Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Dokumentation.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verfahrenstechnik für die Fernwärmeauskopplung am Standort TREA Leuna und Anbindung an das Fernwärmenetz von Merseburg
2018/S 059-131399”
Produkte/Dienstleistungen: Fernwärme📦
Kurze Beschreibung:
“Los1 des Gesamtprojektes:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung einer Wärmerückgewinnung im Rauchgasweg der 2-linigen Abfallverbrennungsanlage...”
Kurze Beschreibung
Los1 des Gesamtprojektes:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung einer Wärmerückgewinnung im Rauchgasweg der 2-linigen Abfallverbrennungsanlage „TREA Leuna“ sowie der Anbindung an das Fernwärmenetz von Merseburg.
Dies beinhaltet im Wesentlichen: Anpassung der Rauchgaskühlungstrecke zur Realisierung einer Wärmerückgewinnung (Rauchgas/Wasser-Wärmetauscher ca. 4,5 MW pro Linie) und Sicherstellung der notwendigen Rauchgasabkühlung (Verdampfungskühler ca. 1 MW pro Linie), Wärmeübertragung an das Fernwärmenetz, Zwischenkreislauf inkl. Rückkühlung zur Abführung der überschüssigen Wärme, Netzpumpen und Errichtung einer Wärmeübertragerstation auf dem Gelände der TREA Leuna.
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 des Gesamtprojektes:
Der Lieferumfang enthält:
— die komplette Verfahrenstechnik (inkl. Pumpen, Motoren, Armaturen), nicht jedoch die E&L Technik für...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 des Gesamtprojektes:
Der Lieferumfang enthält:
— die komplette Verfahrenstechnik (inkl. Pumpen, Motoren, Armaturen), nicht jedoch die E&L Technik für folgende
Komponenten:
— > Rauchgas/Wasser-Wärmetauscher (ca. 4,5 MW pro Linie) inkl. Reinigungseinrichtung, Peripherie,
— > Sprühabsorbers (ca. 1 MW pro Linie),
— > dazugehörige Ein- und Umbau der Rauchgaskanäle,
— > Wasser/Wasser-Wärmetauscher zur Wärmeübertragung an das Fernwärmenetz,
— > Zwischenkreislauf inkl. Rohrleitungen, Druckhaltung und Luftkühler zur Abführung der überschüssigen.
Wärme:
— > Netzpumpen,
— den Stahlbau für alle gelieferten verfahrenstechnischen Anlagen.
Der Leistungsumfang enthält im Wesentlichen: Projektsteuerung, Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Dokumentation.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen:
Option 1: Absperklappe und Luftauslass
Option 2: Erhaltung des Rauchgaskanals zwischen Kessel und Sprühabsorber und Einbau der...”
Beschreibung der Optionen
Beschreibung der Optionen:
Option 1: Absperklappe und Luftauslass
Option 2: Erhaltung des Rauchgaskanals zwischen Kessel und Sprühabsorber und Einbau der erforderlichenJalousieklappen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 059-131399
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: RFQ1462
Titel:
“Verfahrenstechnik für die Fernwärmeauskopplung am Standort TREA Leuna und Anbindung an das Fernwärmenetz von Merseburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-20 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitachi Zosen Inova Deutschland GmbH
Postanschrift: Waltherstrasse 49-51
Postort: Köln
Postleitzahl: 51069
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219263985📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 190-430765 (2018-10-02)