Vergabe der Fachplanung für die regelmäßige Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik in der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den Erneuerungszyklus 120 Monate
Die Stadt Kempten (Allgäu) beabsichtigt, die Fachplanung für die regelmäßige Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den Erneuerungszyklus 120 Monate als Dienstleistungsauftrag zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Fachplanung für die regelmäßige Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik in der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den...”
Titel
Vergabe der Fachplanung für die regelmäßige Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik in der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den Erneuerungszyklus 120 Monate
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kempten (Allgäu) beabsichtigt, die Fachplanung für die regelmäßige Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kempten (Allgäu) beabsichtigt, die Fachplanung für die regelmäßige Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den Erneuerungszyklus 120 Monate als Dienstleistungsauftrag zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 302 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Ort der Leistung: Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kempten (Allgäu)
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der regelmäßigen Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik ist es, die ständige Einsatzbereitschaft der Integrierten Leitstelle auf Dauer...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der regelmäßigen Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik ist es, die ständige Einsatzbereitschaft der Integrierten Leitstelle auf Dauer zu gewährleisten. Dazu muss Vorsorge getroffen werden, um die Integrierte Leitstelle gegen Ausfallzeiten wegen technischer Defekte zu sichern.
Um dies zu gewährleisten, sind für die notwendigen Folgeanschaffungen vom Bayerischen Staatministerium des Innern und für Integration Erneuerungszyklen von 60 Monaten (Phase 1) für die in Teil A sowie von 120 Monaten (Phase 2) für die in Teil B des Muster-Leistungsverzeichnisses (Teil II) genannte Informations- und Kommunikationstechnik vorgesehen.
Der Auftrag umfasst die Fachplanung für den Erneuerungszyklus von 120 Monaten (Phase 2) des Muster-Leistungsverzeichnisses.
Entsprechend dem Vierten Teil, Zweiter Abschnitt der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist dies die Fachplanung gem. § 53 Abs. 2 Nr. 5 HOAI (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung des Bieters als Ingenieurin bzw. Ingenieur. Der Nachweis ist im Falle der Bildung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung des Bieters als Ingenieurin bzw. Ingenieur. Der Nachweis ist im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft entsprechend von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters durch entsprechende Bankerklärungen und Nachweis einer entsprechenden Berufs- bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters durch entsprechende Bankerklärungen und Nachweis einer entsprechenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung. Die Nachweise sind im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft entsprechend von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Form einer Eigenerklärung zu Referenzen. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hat mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Form einer Eigenerklärung zu Referenzen. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hat mit seinem Angebot mindestens 3 Referenzen zu Aufträgen im Sinne von § 53 Abs. 2 Nr. 5 HOAI (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) aus den Jahren 2016 bis 2018 zu benennen. Die Angaben sind auf dem Formblatt „Eigenerklärung zu Referenzen“ zu machen, wobei das Formblatt für jede Referenz vollständig auszufüllen ist. Unvollständig ausgefüllte Formblätter können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden. Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft jeweils mindestens eine Referenz zu benennen. Dem Auftraggeber wird gestattet, bei den jeweils genannten Vertragspartnern Erkundigungen zu Art, Umfang und Qualität der Leistungserbringung einzuholen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung des Bieters als Ingenieurin bzw. Ingenieur. Der Nachweis ist im Falle der Bildung einer...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung des Bieters als Ingenieurin bzw. Ingenieur. Der Nachweis ist im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft entsprechend von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-30
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-30
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe I.1
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Vertreter sind nicht zugelassen.
“Wichtige Hinweise:
Wir empfehlen den Unternehmern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform zu registrieren. Nur registrierte Bewerber können von der...”
Wichtige Hinweise:
Wir empfehlen den Unternehmern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform zu registrieren. Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Unternehmer müssen sich auf der Vergabeplattform selbstständig informieren, ob Vergabe-und Vertragsunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahrenbeantwortet hat.
Falls Bewerberfragen notwendig werden, bitten wir, diese bis 19.10.2018, 11.00 Uhr über die Vergabeplattform einzureichen, um alle Bieter rechtzeitig informieren zu können.
Bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe oder Registrierung auf der Vergabeplattform steht die Hotline des Staatsanzeigers eServices gerne zur Verfügung: Telefon: +49 89 – 29 01 42 42, E-Mail:support@staatsanzeiger-eservices.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@regob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag an die Vergabekammer unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag an die Vergabekammer unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 180-408221 (2018-09-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Kempten (Allgäu) – Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt
Kontaktperson: Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt, Vergabestelle
Telefon: +49 8312525-8133📞
Fax: +49 8312525-455 📠
Adresse des Käuferprofils: http://www.kempten.de/de/it-vergabe.php🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Fachplanung für die regelmäßige Eerneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den...”
Titel
Vergabe der Fachplanung für die regelmäßige Eerneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den Erneuerungszyklus 120 Monate
2018/S 180-408221
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 302 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung für die regelmäßige Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung für die regelmäßige Erneuerung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu für den Erneuerungszyklus 120 Monate als Dienstleistungsauftrag.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 180-408221
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Firma Rücker + Schindele GmbH
Postanschrift: Kapellenweg 6
Postort: München
Postleitzahl: 81371
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 302 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 302 000 💰
Quelle: OJS 2018/S 250-577801 (2018-12-27)