Die Auftraggeberin beabsichtigt, ihren voraussichtlichen Bedarf für die Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung für die Feuerwehr der Stadt Lüdenscheid in 12 Losen, d.h. 12 Rahmenvereinbarungen mit je einem Vertragspartner zu vergeben. Jedes Los erfasst hierbei ein Dienst- bzw. Schutzkleidungsstück; dies mit Ausnahme der Lose 5 und 6, die mehrere Kleidungsstücke erfassen.Da die konkreten Bedarfsmengen der Auftraggeberin nur für das Jahr 2019 und nicht auch schon für die Folgejahre feststehen, werden vorliegend 12 Rahmenvereinbarungen vergeben, auf deren Grundlage und zu deren Bedingungen sodann während der Laufzeit Einzelabrufe erfolgen. Neben Verkauf und Lieferung sind losbezogene weitere Pflichten zur Größenanpassung sowie zur Vorhaltung eines Reparaturservices für die gesamte Tragedauer des Produkts Gegenstand der Rahmenvereinbarung (s. Anlage Leistungsverzeichnis). Die 12 Rahmenvereinbarungen sind exklusiv ausgestaltet.Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Dienst- und Schutzkleidung
1
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, ihren voraussichtlichen Bedarf für die Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung für die Feuerwehr der Stadt Lüdenscheid...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, ihren voraussichtlichen Bedarf für die Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung für die Feuerwehr der Stadt Lüdenscheid in 12 Losen, d.h. 12 Rahmenvereinbarungen mit je einem Vertragspartner zu vergeben. Jedes Los erfasst hierbei ein Dienst- bzw. Schutzkleidungsstück; dies mit Ausnahme der Lose 5 und 6, die mehrere Kleidungsstücke erfassen.Da die konkreten Bedarfsmengen der Auftraggeberin nur für das Jahr 2019 und nicht auch schon für die Folgejahre feststehen, werden vorliegend 12 Rahmenvereinbarungen vergeben, auf deren Grundlage und zu deren Bedingungen sodann während der Laufzeit Einzelabrufe erfolgen. Neben Verkauf und Lieferung sind losbezogene weitere Pflichten zur Größenanpassung sowie zur Vorhaltung eines Reparaturservices für die gesamte Tragedauer des Produkts Gegenstand der Rahmenvereinbarung (s. Anlage Leistungsverzeichnis). Die 12 Rahmenvereinbarungen sind exklusiv ausgestaltet.Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Diensthose (Tuchhose)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsbekleidung📦
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Vergabe Dienst- und Schutzkleidung (Vergabe-Nr.: 2018-177) Dukatenweg 2-4 58507 Lüdenscheid Die Auftraggeberin nimmt die Ware an der Lieferadresse an....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Vergabe Dienst- und Schutzkleidung (Vergabe-Nr.: 2018-177) Dukatenweg 2-4 58507 Lüdenscheid Die Auftraggeberin nimmt die Ware an der Lieferadresse an. Lieferadresse ist die Feuer- und Rettungswache…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Diensthose (Tuchhose): Isotemp Feuerwehr-Rundbundhose Falcon, einlagig (Modellbezeichnung: 1893/NA/B)
(vgl. Pos. 1.01 der Anlage Leistungsverzeichnis...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Diensthose (Tuchhose): Isotemp Feuerwehr-Rundbundhose Falcon, einlagig (Modellbezeichnung: 1893/NA/B)
(vgl. Pos. 1.01 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.01 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 100 Stück
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 80 Stück
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-08 📅
Datum des Endes: 2023-04-08 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Blousonjacke (Tuchjacke)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Vergabe Dienst- und Schutzkleidung (Vergabe-Nr.: 2018-177) Dukatenweg 2-4 58507 Lüdenscheid Die Auftraggeberin nimmt die Ware an der Lieferadresse an....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Vergabe Dienst- und Schutzkleidung (Vergabe-Nr.: 2018-177) Dukatenweg 2-4 58507 Lüdenscheid Die Auftraggeberin nimmt die Ware an der Lieferadresse an. Lieferadresse ist die Feuer- und Rettungswache...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Blousonjacke (Tuchjacke): Isotemp Feuerwehr Blouson Jacke FALCON Modell NRW, einlagig (Modellbezeichnung: 1890/NA/NRW/B)
(vgl. Pos. 1.02 der Anlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Blousonjacke (Tuchjacke): Isotemp Feuerwehr Blouson Jacke FALCON Modell NRW, einlagig (Modellbezeichnung: 1890/NA/NRW/B)
(vgl. Pos. 1.02 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.02 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 20 Stück
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 60 Stück
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzbekleidung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schutzkleidung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Brandschutzbekleidung
(vgl. Pos. 1.03 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Brandschutzbekleidung
(vgl. Pos. 1.03 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.03 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 130 Stück
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 40 Stück
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehr Helm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schutzhelme📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4: Feuerwehr Helm: Rosenbauer HEROS-SMART Nachleuch-tend mit 1 Visier und Nackenschutz
(vgl. Pos. 1.04 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4: Feuerwehr Helm: Rosenbauer HEROS-SMART Nachleuch-tend mit 1 Visier und Nackenschutz
(vgl. Pos. 1.04 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen)
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.04 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 40 Stück
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 50 Stück
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sweatjacke und Fleece-Jacke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5: Sweatjacke und Fleece-Jacke
(vgl. Pos. 1.05 und 1.07 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen)
Wegen der Einzelheiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5: Sweatjacke und Fleece-Jacke
(vgl. Pos. 1.05 und 1.07 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen)
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibungen wird auf die Pos. 1.05 (Sweatjacke) und 1.07 (Fleece-Jacke) der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 150 Stück (Sweatjacke) und 80 Stück (Fleece-Jacke)
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 100 Stück (Sweatjacke) und 40 Stück (Fleece-Jacke)
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebenen Mengen der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Polo-Shirt und T-Shirt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6: Polo-Shirt und T-Shirt
(vgl. Pos. 1.06 und 1.08 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen)
Wegen der Einzelheiten der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6: Polo-Shirt und T-Shirt
(vgl. Pos. 1.06 und 1.08 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen)
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibungen wird auf die Pos. 1.06 (Polo-Shirt) und 1.08 (T-Shirt) der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 150 Stück (Polo-Shirt) und 100 Stück (T-Shirt)
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 100 Stück (Polo-Shirt) und 100 Stück (T-Shirt)
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebenen Mengen der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehreinsatzhandschuhe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeitshandschuhe📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 7: Feuerwehreinsatzhandschuhe: Penkert NEW DIMENSION 2.0 (long)
(vgl. Pos. 1.09 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 7: Feuerwehreinsatzhandschuhe: Penkert NEW DIMENSION 2.0 (long)
(vgl. Pos. 1.09 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen). Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.09 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 20 Paar
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 60 Paar
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehreinsatz-Schnürstiefel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sicherheitsschuhe📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 8: Feuerwehreinsatz-Schnürstiefel: Haix Fire Flash Gamma (vgl. Pos. 1.10 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 8: Feuerwehreinsatz-Schnürstiefel: Haix Fire Flash Gamma (vgl. Pos. 1.10 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.10 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 10 Paar
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 50 Paar
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstschuh
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 9: Dienstschuh: Haix Nevada mid pro S3
(vgl. Pos. 1.11 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 9: Dienstschuh: Haix Nevada mid pro S3
(vgl. Pos. 1.11 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.11 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 90 Paar
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 80 Paar
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Flammschutzhaube
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 10: Flammschutzhaube
(vgl. Pos. 1.12 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 10: Flammschutzhaube
(vgl. Pos. 1.12 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.12 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 50 Stück
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 50 Stück
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einsatzhandschuhe Technische Hilfe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 11: Einsatzhandschuhe Technische Hilfe: Holik Lesley Plus Art. 6510
(vgl. Pos. 1.13 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 11: Einsatzhandschuhe Technische Hilfe: Holik Lesley Plus Art. 6510
(vgl. Pos. 1.13 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos.1.13 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 20 Paar
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 60 Paar
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerschutzbekleidung für die Technische Hilfe (Einsatzjacken und -Hosen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 12: Feuerschutzbekleidung für die Technische Hilfe (Einsatzjacken und -Hosen): LHD TH Pro Schutzanzug, Nomex Com-fort/ Gore Tex Funktionstextilien
(vgl....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 12: Feuerschutzbekleidung für die Technische Hilfe (Einsatzjacken und -Hosen): LHD TH Pro Schutzanzug, Nomex Com-fort/ Gore Tex Funktionstextilien
(vgl. Pos. 1.14 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.14 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 150 Stück (Einsatzjacken) und 250 Stück (Einsatzhosen)
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 30 Stück (Einsatzjacken) und 30 Stück (Einsatzhosen)
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebenen Mengen der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR) für juristische Personen bzw. Personenvereinigungen oder bei Einzelunternehmern für die natürliche Person in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR) für juristische Personen bzw. Personenvereinigungen oder bei Einzelunternehmern für die natürliche Person in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate),
— Unterzeichnete Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Textform ausreichend),
— gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, aus der hervorgeht, dass keine Rückstände bzgl. Steuerzahlungen bestehen in Kopie, Hinweis: die Vorlage einer „Bescheinigung in Steuersachen“ reicht aus (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate),
— gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist, aus der hervorgeht, dass Mitarbeiter / innen dort versichert sind und keine Beitragsrückstände bestehen in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate),
— Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Betriebs- bzw. Produkthaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers in Kopie;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Betriebs- bzw. Produkthaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers in Kopie; Hinweis: Nachzuweisen ist das Bestehen des Versicherungsschutzes zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist,
— Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz) des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres in Kopie.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— (Referenz-) Liste mit Referenzen über früher ausgeführte Lieferleistungen in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— (Referenz-) Liste mit Referenzen über früher ausgeführte Lieferleistungen in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen unter Angabe des Gesamtwertes, des Lieferzeitpunkts sowie des öffentlichen / privaten Empfängers, gemäß Anlage Referenzliste
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-31
10:00 📅
“1) Hinweise zu den enthaltenen Hersteller- und Produktangaben:
In den Losen 1, 2, 4, 7, 8, 9, 11 und 12 dürfen nur die benannten Hersteller und Produkte...”
1) Hinweise zu den enthaltenen Hersteller- und Produktangaben:
In den Losen 1, 2, 4, 7, 8, 9, 11 und 12 dürfen nur die benannten Hersteller und Produkte angeboten werden. Das Anbieten anderer Hersteller oder Produkte führt aufgrund der in diesem Fall vorliegenden Abweichung von den Vergabeunterlagen zwingend zum Angebotsausschluss.
Die Hersteller- und Produktangaben sind in allen hiervon betroffenen Losen insbesondere durch den besonderen Auftragsgegenstand gerechtfertigt. Die Auftraggeberin hat ihren Bedarf im Vorfeld eingehend geprüft und festgestellt, dass nur die genannten Hersteller und Produkte den Bedarf für die Ausstattung ihrer Feuerwehr mit Dienst- und Schutzkleidung vollumfänglich erfüllen. Wegen der Einzelheiten wird auf die Bewerbungsbedingungen verwiesen.
In den Losen 3, 5, 6 und 10 dürfen demgegenüber alle Hersteller und Produkte angeboten werden, die sämtliche Leistungsanforderungen gemäß Anlage: Leistungsverzeichnis erfüllen. Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass in diesen Losen eine Bemusterung vor Zuschlagserteilung vorbehalten ist sowie teilweise Nachweise für das Produkt mit Angebotsabgabe vorzulegen sind (siehe im Einzelnen Anlage: Leistungsverzeichnis). Entspricht das Muster nicht den Anforderungen der Anlage: Leistungsverzeichnis, wird das Angebot ausgeschlossen.
2) Verfahren: Für die Erstellung des Angebots sind zwingend die von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese enthalten in den Bewerbungsbedingungen nebst zugehörigen Anlagen alle näheren und ausschließlich maßgebenden Angaben zum Gegenstand der Beauftragung und zum Verfahrensablauf.
3) Es können Mengenrabatte angeboten werden. Hinweise zu Mengenrabatten: Sofern ein Mengenrabatt für 2019 angeboten werden soll, ist der Rabattsatz unmittelbar beim jeweiligen Einzelpreis („Preis je Einheit in EUR/Cent für 2019“) in Abzug zu bringen. Für den Zeitraum 2020 bis 2023, für den die Bestellmengen noch nicht feststehen, ist ein Einzelpreis ohne Mengenrabatt einzutragen („Preis je Einheit in EUR/Cent für 2020 – 2023“) und dem Angebot eine Anlage mit möglichen Mengenrabattsätzen beizufügen.
Bedingte Rabatte (z. B. Mengenrabatt) für den Zeitraum 2020 bis 2023 oder sonstigen bedingte Preisnachlässe finden bei der Angebotswertung keine Berücksichtigung, werden aber im Falle des Zuschlags Vertragsbestandteil. Unbedingte Preisnachlässe sind unmittelbar bei dem jeweiligen Einzelpreis in Abzug zu bringen (siehe oben).
4) Für eine gemeinschaftliche Beteiligung wird auf die Ziff. 7, 8 und 9 der Bewerbungsbedingungen verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD9CXY
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die zulässige Antragstellung zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 160 Abs. 3 S. 2 GWB gilt § 160 Abs. 3 S. 1 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Nach § 160 Abs. 3 S. 3 GWB bleibt § 134 Abs. 1 S. 2 GWB unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Dienst- und Schutzkleidung
2018-177
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, ihren voraussichtlichen Bedarf für die Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung für die Feuerwehr der Stadt Lüdenscheid...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, ihren voraussichtlichen Bedarf für die Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung für die Feuerwehr der Stadt Lüdenscheid in 12 Losen, d. h. 12 Rahmenvereinbarungen mit je einem Vertragspartner zu vergeben. Jedes Los erfasst hierbei ein Dienst- bzw. Schutzkleidungsstück; dies mit Ausnahme der Lose 5 und 6, die mehrere Kleidungsstücke erfassen. Da die konkreten Bedarfsmengen der Auftraggeberin nur für das Jahr 2019 und nicht auch schon für die Folgejahre feststehen, werden vorliegend 12 Rahmenvereinbarungen vergeben, auf deren Grundlage und zu deren Bedingungen sodann während der Laufzeit Einzelabrufe erfolgen. Neben Verkauf und Lieferung sind losbezogene weitere Pflichten zur Größenanpassung sowie zur Vorhaltung eines Reparaturservices für die gesamte Tragedauer des Produkts Gegenstand der Rahmenvereinbarung (s. Anlage Leistungsverzeichnis). Die 12 Rahmenvereinbarungen sind exklusiv ausgestaltet.Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 802 578 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Diensthose (Tuchhose): Isotemp Feuerwehr-Rundbundhose Falcon, einlagig (Modellbezeichnung: 1893/NA/B)
(vgl. Pos. 1.01 der Anlage Leistungsverzeichnis...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Diensthose (Tuchhose): Isotemp Feuerwehr-Rundbundhose Falcon, einlagig (Modellbezeichnung: 1893/NA/B)
(vgl. Pos. 1.01 der Anlage Leistungsverzeichnis sowie Ziff. 4 der Bewerbungsbedingungen).
Wegen der Einzelheiten der Produktbeschreibung wird auf die Pos. 1.01 der Anlage Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mengen:
— Menge der Erstbeschaffung für das Jahr 2019: 100 Stück,
— Schätzmenge der jährlichen Beschaffung für den Zeitraum von 2020 bis 2023: 80 Stück.
Hinweise zum Mengengerüst:
Die für 2019 angegebene Menge der Erstbeschaffung wird die Auftraggeberin auf einmal sowie im angegebenen Umfang bei ihrem Rahmenvertragspartner abrufen. Im Hinblick auf den geschätzten jährlichen Bedarf in den Folgejahren von 2020 bis 2023 besteht hingegen keine Abrufverpflichtung in Höhe der geschätzten Menge; insbesondere besteht kein Anspruch auf Bestellung einer Mindestabnahmemenge.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-567858
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Diensthose (Tuchhose)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heinrich Vorndamme OHG
Postort: Horn-Bad Meinberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lippe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Blousonjacke (Tuchjacke)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Brandschutzbekleidung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LHD Group Deutschland GmbH
Postort: Wesseling
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Feuerwehrhelm
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Giebeler-Feuerschutz GmbH & Co. KG
Postort: Neuenkirchen
Postleitzahl: 57290
Region: Neunkirchen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Sweatjacke und Fleec-Jacke
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Clientel fashion concept GmbH
Postort: Mayen
Postleitzahl: 56727
Region: Mayen-Koblenz🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Polo-Shirt und T-Shirt
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pointsmen GmbH
Postort: Großostheim
Postleitzahl: 63762
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Feuerwehreinsatzhandschuhe
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: August Penkert GmbH
Postort: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45479
Region: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Feuerwehreinsatz-Schnürstiefel
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Dienstschuh
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 50389
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Flammschutzhaube
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Einsatzhandschuhe für Technische Hilfe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Feuerschutzbekleidung für Technische Hilfe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Hinweise zu den enthaltenen Hersteller- und Produktangaben:
In den Losen 1, 2, 4, 7, 8, 9, 11 und 12 dürfen nur die benannten Hersteller und Produkte...”
1) Hinweise zu den enthaltenen Hersteller- und Produktangaben:
In den Losen 1, 2, 4, 7, 8, 9, 11 und 12 dürfen nur die benannten Hersteller und Produkte angeboten werden. Das Anbieten anderer Hersteller oder Produkte führt aufgrund der in diesem Fall vorliegenden Abweichung von den Vergabeunterlagen zwingend zum Angebotsausschluss.
Die Hersteller- und Produktangaben sind in allen hiervon betroffenen Losen insbesondere durch den besonderen Auftragsgegenstand gerechtfertigt. Die Auftraggeberin hat ihren Bedarf im Vorfeld eingehend geprüft und festgestellt, dass nur die genannten Hersteller und Produkte den Bedarf für die Ausstattung ihrer Feuerwehr mit Dienst- und Schutzkleidung vollumfänglich erfüllen. Wegen der Einzelheiten wird auf die Bewerbungsbedingungen verwiesen.
In den Losen 3, 5, 6 und 10 dürfen demgegenüber alle Hersteller und Produkte angeboten werden, die sämtliche Leistungsanforderungen gemäß Anlage: Leistungsverzeichnis erfüllen. Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass in diesen Losen eine Bemusterung vor Zuschlagserteilung vorbehalten ist sowie teilweise Nachweise für das Produkt mit Angebotsabgabe vorzulegen sind (siehe im Einzelnen Anlage: Leistungsverzeichnis). Entspricht das Muster nicht den Anforderungen der Anlage: Leistungsverzeichnis, wird das Angebot ausgeschlossen.
2) Verfahren: Für die Erstellung des Angebots sind zwingend die von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese enthalten in den Bewerbungsbedingungen nebst zugehörigen Anlagen alle näheren und ausschließlich maßgebenden Angaben zum Gegenstand der Beauftragung und zum Verfahrensablauf.
3) Es können Mengenrabatte angeboten werden. Hinweise zu Mengenrabatten: Sofern ein Mengenrabatt für 2019 angeboten werden soll, ist der Rabattsatz unmittelbar beim jeweiligen Einzelpreis („Preis je Einheit in EUR/Cent für 2019“) in Abzug zu bringen. Für den Zeitraum 2020 bis 2023, für den die Bestellmengen noch nicht feststehen, ist ein Einzelpreis ohne Mengenrabatt einzutragen („Preis je Einheit in EUR/Cent für 2020 – 2023“) und dem Angebot eine Anlage mit möglichen Mengenrabattsätzen beizufügen.
Bedingte Rabatte (z. B. Mengenrabatt) für den Zeitraum 2020 bis 2023 oder sonstigen bedingte Preisnachlässe finden bei der Angebotswertung keine Berücksichtigung, werden aber im Falle des Zuschlags Vertragsbestandteil. Unbedingte Preisnachlässe sind unmittelbar bei dem jeweiligen Einzelpreis in Abzug zu bringen (siehe oben).
4) Für eine gemeinschaftliche Beteiligung wird auf die Ziff. 7, 8 und 9 der Bewerbungsbedingungen verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD997S
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die zulässige Antragstellung zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die zulässige Antragstellung zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 160 Abs. 3 S. 2 GWB gilt § 160 Abs. 3 S. 1 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Nach § 160 Abs. 3 S. 3 GWB bleibt § 134 Abs. 1 S. 2 GWB unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 081-193452 (2019-04-23)