Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages über Busnahverkehrsleistungen

Landkreis Holzminden

Der Landkreis Holzminden (Aufgabenträger) beabsichtigt, die Durchführung von Leistungen der Personenbeförderung auf den Linien des Linienbündels 1 als Gesamtleistung und des Linienbündels 2 als Gesamtleistung in jeweils getrennten Teillosen (Los 1 = Landkreis, Los 2 = Stadt) mit Wirkung vom 1.8.2020 bis zum 31.7.2028 europaweit in einem Wettbewerbsverfahren gemäß Art. 5 Abs. 3 der VO (EG) 1370/2007 und den Bestimmungen des Vergaberechts zu vergeben.
Die Einleitung des Wettbewerblichen Vergabeverfahrens erfolgt im Rahmen einer gesonderten Bekanntmachung.
Verkehrliche Grundlage für diese Ausschreibung ist der Nahverkehrsplan 2016 des Landkreises Holzminden. Das daraus entwickelte Linienkonzept mit den Fahrplänen soll für den Zeitraum ab dem 1.8.2020 zur Anwendung kommen.
Linienbündel 1 und Linienbündel 2 können sowohl einzeln als auch zusammen vergeben werden.
Linien und Linienwege:
Das Linienbündel 1 umfasst alle Linien im Landkreis Holzminden außer dem im Linienbündel 2 zusammengefassten Stadtverkehr (Linien 501 und 502) in Holzminden. Das Linienbündel 2 beinhaltet ausschließlich den Stadtverkehr Holzminden (Linien 501 und 502).
Das Linienbündel 1 wird nur als Gesamtleistung vergeben. Durch die Vernetzung der Linien ist eine Aufteilung in unterschiedliche Lose aus verkehrsplanerischen und wirtschaftlichen Gründen nicht geboten.
Das Bedienungsangebot im Linienbündel 1 umfasst somit die Linien:
— 509 Schülerverkehr Stadt Holzminden (nur an Schultagen),
— 511 Holzminden Bahnhof – Neuhaus Schlosspark – Fohlenplacken – Holzminden Bahnhof,
— 520 Holzminden Bahnhof – Polle Unter der Burg – Bodenwerder Im Hagen – Hameln Bahnhof,
— 521 Polle Unter der Burg – Vahlbruch Kirche – Ottenstein Mitte,
— 530 Bodenwerder Im Hagen – Ottenstein Mitte – Bad Pyrmont Markt,
— 540 Holzminden Bahnhof – Bevern Mitte – Eschershausen Mitte – Einbeck ZOB,
— 541 Holzminden Bahnhof – Bevern Mitte – Dölme,
— 542 Bevern Mitte – Golmbach Mitte – Deensen Schule – Stadtoldendorf W.-Raabe-Str.
— 550 Beverungen Schulzentrum – Fürstenberg Hußmannplatz – Holzminden Bahnhof,
— 556 Fürstenberg Hußmannplatz – Höxter Bahnhof Rathaus,
— 560 Bodenwerder Im Hagen – Halle Siedlung // Kirchbrak Westerbraker Straße – Eschershausen Mitte – Stadtoldendorf Bahnhof – Deensen Schule – Dassel Paul-Gerhardt-Schule,
— 561 Bodenwerder Im Hagen – Dölme,
— 562 Bodenwerder Im Hagen – Halle Siedlung – Heyen Siedlung,
— 563 Bodenwerder Im Hagen – Kirchbrak Westerbraker Straße – Heinrichshagen,
— 564 Hunzen Zum Ith – Dielmissen Am Tokebach – Holzen-Ith – Eschershausen Mitte,
— 580 Holzminden Bahnhof – Bevern Mitte – Deensen Schule – Stadtoldendorf W.-Raabe-Str.
— 581 Stadtoldendorf Bahnhof – Wangelnstedt Bauernstraße – Denkiehausen.
Das Linienbündel 2 wird nur als Gesamtleistung vergeben. Durch die unmittelbare Verknüpfung der beiden Linien ist eine Aufteilung in unterschiedliche Lose aus verkehrsplanerischen und wirtschaftlichen Gründen nicht geboten.
Das Bedienungsangebot im Linienbündel 2 umfasst somit die Linien:
— 501 Stadtbus Nordring: Haarmannplatz - Bülte - Sachsenring - Schneckenberg - Haarmannplatz,
— 502 Stadtbus Südring: Haarmannplatz - Bahnhof - Liethstraße - Hasenrecke - Haarmannplatz,
Ergänzend ist im Rahmen des Linienbündels 1 in nachfrageschwachen Zeiten ein Verkehr mit Anrufsammeltaxen zu betreiben:
AST 1 Silberborn – Neuhaus – Boffzen – Fürstenberg – Lauenförde,
AST 2 Polle – Vahlbruch – Ottenstein – Bodenwerder – Heyen,
AST 3 Bevern – Negenborn – Rühle – Stadtoldendorf – Hellental – Wangelnstedt – Eimen – Eschershausen.
Die Fahrpläne hierzu sind unter: http://www.vsninfo.de/de/fahrplaene-/anruf-sammel-taxi abrufbar.
Alternativ dazu kann der Auftraggeber im etwa gleichen Umfang des AST-Fahrtenangebots ein ergänzendes Bedarfsverkehrsangebot für die Schwachverkehrszeit vorsehen.
Fahrpläne, Fahrplanleistung.
Die Fahrpläne für Linienbündel 1 entsprechen dem aus dem Nahverkehrsplan entwickelten Fahrplankonzept einschließlich der erforderlichen Verstärkerleistungen, vorbehaltlich notwendiger Leistungsanpassungen im Rahmen des Schülerverkehrs oder bei Änderungen der Fahrgastnachfrage ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
Die Fahrpläne für Linienbündel 2 des Stadtverkehrs Holzminden (Linien 501 und 502) wurden hinsichtlich der Fahrwege und Fahrzeiten sowie der Anschlussverknüpfung mit dem Linienbündel 1 am Bahnhof Holzminden optimiert.
Im Rahmen der Planungen der Stadt Holzminden sind vor und während der Laufzeit im begrenzten Umfang Änderungen der Linienführung vorzunehmen.
Die Fahrpläne sind abzurufen unter:
https://www.landkreis-holzminden.de/verkehr/oepnv/
— -> Bekanntmachungen nach EU-Verordnung 1370/2007.
Die Fahrplanleistungen im Linienbündel 1 (ohne ALT- und AST-Verkehr) betragen insgesamt ca. 2.270.051 Fahrplankilometer/Jahr.
Hinzu kommen Leistungen im Bedarfsverkehr mit bis zu 500.078 Fahrplankilometern/Jahr:
≤ 454.326 km/a als Anruflinientaxi (ALT) auf allen Linien außer der Linie 580,
Kalkuliert mit der Nutzungsquote von 35 % ergeben sich 159 014 km/a.
≤ 45.752 km/a als Anruflinientaxi (ALT) auf der Linie 580,
Kalkuliert mit der Nutzungsquote von 75 % ergeben sich 34 314 km/a.
Die Fahrplanleistungen im Linienbündel 2 belaufen sich auf ca. 68 059 Fahrplankilometer/Jahr mit einem Niederflur-Midibus.
Es gelten die Bestimmungen des aktuellen Nahverkehrsplans. Genauere Ausführungen erfolgen mit der Bekanntmachung zur Vergabe.
Verknüpfungspunkte.
Bei den folgenden Verknüpfungspunkten sind die jeweils bezeichneten Anschlussverknüpfungen der Linien einzuhalten:
Bad Pyrmont Bahnhof.
S5 Paderborn – Bad Pyrmont – Hameln – Hannover Hbf – Hannover Flughafen,
530 Bodenwerder – Ottenstein – Bad Pyrmont.
Bevern Mitte.
540 Holzminden – Bevern – Eschershausen – Einbeck,
541 Holzminden – Bevern – Dölme.
542 Bevern – Golmbach – Deensen – Stadtoldendorf
Bodenwerder Im Hagen.
520 Holzminden – Bodenwerder – Hameln,
530 Bodenwerder – Ottenstein – Bad Pyrmont,
560 Bodenwerder – Halle/Kirchbrak – Eschershausen – Stadtoldendorf (– Dassel),
561 Bodenwerder – Dölme,
562 Bodenwerder – Halle – Heyen,
563 Bodenwerder – Kirchbrak – Heinrichshagen.
Dölme.
541 Holzminden – Bevern – Dölme,
561 Bodenwerder – Dölme.
Eschershausen Mitte.
63 Alfeld (Leine) – Delligsen – Grünenplan – Holzen – Eschershausen,
540 Holzminden – Bevern – Eschershausen – Einbeck,
560 Bodenwerder – Halle/Kirchbrak – Eschershausen – Stadtoldendorf (– Dassel),
564 Hunzen – Dielmissen – Holzen-Ith – Eschershausen,
Fürstenberg Hußmannplatz.
550 Beverungen – Fürstenberg – Holzminden,
556 Fürstenberg – Höxter.
Hameln Bahnhof.
S5 Hameln – Hannover Hbf – Hannover Flughafen,
520 Holzminden – Bodenwerder – Hameln.
Hehlen Bahnhof.
520 Holzminden – Bodenwerder – Hameln,
530 Bodenwerder – Ottenstein – Bad Pyrmont.
Höxter Bahnhof Rathaus.
RB84 Paderborn – Ottbergen – Höxter – Holzminden – Stadtoldendorf – Kreiensen.
556 Fürstenberg – Höxter
Holzminden Bahnhof.
RB84 Paderborn – Ottbergen – Höxter – Holzminden – Stadtoldendorf – Kreiensen.
501 Stadtbus Nordring
502 Stadtbus Südring
511 Holzminden – Neuhaus i.S. – Fohlenplacken
520 Holzminden – Bodenwerder – Hameln
540 Holzminden – Bevern – Eschershausen – Einbeck
541 Holzminden – Bevern – Dölme
550 Beverungen – Fürstenberg – Holzminden
580 Holzminden – Bevern – Deensen – Stadtoldendorf
Lauenförde-Beverungen Bahnhof.
RB85 Paderborn – Ottbergen – Bodenfelde – Göttingen.
550 Beverungen – Fürstenberg – Holzminden
Ottenstein Mitte.
521 Polle – Vahlbruch – Ottenstein
530 Bodenwerder – Ottenstein – Bad Pyrmont
Polle Unter der Burg.
520 Holzminden – Bodenwerder – Hameln
521 Polle – Vahlbruch – Ottenstein
Stadtoldendorf Bahnhof.
RB84 Paderborn – Ottbergen – Höxter – Holzminden – Stadtoldendorf – Kreiensen.
542 Bevern – Golmbach – Deensen – Stadtoldendorf
560 Bodenwerder – Halle/Kirchbrak – Eschershausen – Stadtoldendorf
560 Stadtoldendorf – Deensen – Dassel
581 Stadtoldendorf – Wangelnstedt – Denkiehausen
Verknüpfungen der Bedienung im integrierten Schülerverkehr (Linienfahrten außerhalb der Taktstrukturen) sind im Rahmen der jährlichen Aktualisierungen anzupassen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-06-07 Auftragsbekanntmachung
2019-12-18 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍