Die Hochschule München beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für Büromaterial und Papier. Dieser umfasst sowohl klassisches Büromaterial als auch die Papierlieferung für Arbeitsplatzdrucker, Fax- und Kopiergeräte.
Der Rahmenvertrag wird beginnend ab dem 1.2.2019 geschlossen und endet zum 31.1.2021. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er von der Hochschule München nicht 3 Monate vor Ablauf seiner Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Rahmenvertrag endet somit spätestens zum 31.1.2023.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe eines Rahmenvertrages für Büromaterial und Papier
2018MVR000022
Produkte/Dienstleistungen: Büromaterial📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule München beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für Büromaterial und Papier. Dieser umfasst sowohl klassisches Büromaterial als auch...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule München beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für Büromaterial und Papier. Dieser umfasst sowohl klassisches Büromaterial als auch die Papierlieferung für Arbeitsplatzdrucker, Fax- und Kopiergeräte.
Der Rahmenvertrag wird beginnend ab dem 1.2.2019 geschlossen und endet zum 31.1.2021. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er von der Hochschule München nicht 3 Monate vor Ablauf seiner Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Rahmenvertrag endet somit spätestens zum 31.1.2023.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büromaterial📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochschule München beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für Büromaterial und Papier. Dieser umfasst sowohl klassisches Büromaterial als auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochschule München beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für Büromaterial und Papier. Dieser umfasst sowohl klassisches Büromaterial als auch die Papierlieferung für Arbeitsplatzdrucker, Fax- und Kopiergeräte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag wird beginnend ab dem 1.2.2019 geschlossen und endet zum 31.1.2021. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er von der Hochschule...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag wird beginnend ab dem 1.2.2019 geschlossen und endet zum 31.1.2021. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er von der Hochschule München nicht 3 Monate vor Ablauf seiner Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Rahmenvertrag endet somit spätestens zum 31.1.2023.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bieters gemäß Formular „Eigenerklärungen“, und zwar hinsichtlich der Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bieters gemäß Formular „Eigenerklärungen“, und zwar hinsichtlich der Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft;
b) Eigenerklärung über die Einhaltung des Mindestlohngesetzes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes gemäß Formular „Einhaltung des Mindestlohngesetzes“ und gemäß eVergabe-Erklärung;
c) Eigenerklärung über Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister gemäß Formular „Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO und Bestätigung der Beifügung gemäß eVergabe-Erklärung;
d) Scientology-Schutzerklärung gemäß Formular „Scientology-Schutzerklärung“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“e) Im Falle der Zuschlagserteilung: Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Haftungssummen abdeckt: für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
e) Im Falle der Zuschlagserteilung: Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Haftungssummen abdeckt: für Sachschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis, für Vermögensschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis, für Personenschäden bis zu 2 500 000 EUR je Schadensereignis.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“f) Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2015, 2016, 2017). Zu benennende Daten: Auftraggeber, Ansprechpartner beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
f) Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2015, 2016, 2017). Zu benennende Daten: Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Telefonnummer des Ansprechpartners, E-Mail-Adresse des Ansprechpartners, Bezeichnung der Leistung und Leistungszeitraum;
g) Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001;
h) Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 oder EMAS;
i) Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001 oder Eigenerklärung zur DSGVO.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-30
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Siehe Bekanntmachung A) bis I); Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“; Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)...”
Siehe Bekanntmachung A) bis I); Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“; Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird gemäß § 48 Abs. 3 VgV in Verbindung mit § 50 VgV als vorläufiger Eignungsnachweis akzeptiert. Der Bieter wird gebeten, die EEE in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung vorzulegen. Auf Aufforderung der Hochschule München müssen sämtliche Nachweise gemäß den Angaben der EEE in deutscher Sprache oder in beglaubigter deutscher Übersetzung vorgelegt werden.; Eigenerklärung zu KMU-Eigenschaft des Bieters gemäß eVergabe-Erklärung; Nicht-deutsche Bieter müssen die geforderten Erklärungen und Nachweise als gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes dem Angebot beifügen. Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Übersetzung vorzulegen.; Bieterfragen, die bis zum 19.11.2018, 10.00 Uhr eingehen, werden sicher beantwortet. Bei Fragen, die nach dem 19.11.2018, 10.00 Uhr eingehen, kann die Beantwortung nicht zugesichert werden.; Eine freiwillige, kostenlose Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.; Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen. Dieses Vergabeverfahren wird komplett elektronisch durchgeführt. Nach einmaliger, kostenloser Registrierung auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Aufruf über Angebotsassistent – Vergabesystem Freistaat Bayern – Auswahl der Ausschreibung). Bitte geben Sie bei der Registrierung in Ihrem Firmenprofil unbedingt das eVergabe-System des Freistaats Bayern an, um Ihren Angebotsassistenten freizuschalten. (Diese Einstellung können Sie auch in Ihrem Profil jederzeit anpassen.) Weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache zu verfassen. Alle Unterlagen, die nicht in der elektronischer Form eingehen, werden nicht Bestandteil des Angebotes und des Vertrages.; Das Angebot wird geheim und vertraulich behandelt. Der Schutz ist über die Webanwendung gewährleistet (gemäß § 41 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2018/S 210-479628 (2018-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Lothstraße 34
Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 96110
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 102238
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rchnungsstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Online-Portals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 210-479628
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabe eines Rahmenvertrages für Büromaterial und Papier
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KAUT−Bullinger Office + Solution GmbH
Postanschrift: Karwendelstraße 2
Postort: Taufkirchen
Postleitzahl: 82024
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 96 110 💰
“Siehe Bekanntmachung A) bis I); Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“; Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)...”
Siehe Bekanntmachung A) bis I); Geheimhaltungsvereinbarung gemäß Formular „Geheimhaltungsvereinbarung“; Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird gemäß § 48 Abs. 3 VgV in Verbindung mit § 50 VgV als vorläufiger Eignungsnachweis akzeptiert. Der Bieter wird gebeten, die EEE in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung vorzulegen. Auf Aufforderung der Hochschule München müssen sämtliche Nachweise gemäß den Angaben der EEE in deutscher Sprache oder in beglaubigter deutscher Übersetzung vorgelegt werden.; Eigenerklärung zu KMU-Eigenschaft des Bieters gemäß eVergabe-Erklärung; Nicht-deutsche Bieter müssen die geforderten Erklärungen und Nachweise als gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes dem Angebot beifügen. Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Übersetzung vorzulegen.; Bieterfragen, die bis zum 19.11.2018, 10.00 Uhr eingehen, werden sicher beantwortet. Bei Fragen, die nach dem 19.11.2018, 10.00 Uhr eingehen, kann die Beantwortung nicht zugesichert werden.; Eine freiwillige, kostenlose Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.; Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen. Dieses Vergabeverfahren wird komplett elektronisch durchgeführt. Nach einmaliger, kostenloser Registrierung auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Aufruf über Angebotsassistent -> Vergabesystem Freistaat Bayern -> Auswahl der Ausschreibung). Bitte geben Sie bei der Registrierung in Ihrem Firmenprofil unbedingt das eVergabe-System des Freistaats Bayern an, um Ihren Angebotsassistenten freizuschalten. (Diese Einstellung können Sie auch in Ihrem Profil jederzeit anpassen.) Weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache zu verfassen. Alle Unterlagen, die nicht in der elektronischer Form eingehen, werden nicht Bestandteil des Angebotes und des Vertrages.; Das Angebot wird geheim und vertraulich behandelt. Der Schutz ist über die Webanwendung gewährleistet (gemäß § 41 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 011-021324 (2019-01-15)