Gegenstand dieser Vergabe ist die Erbringung von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsleistungen mit Linienbussen und Anrufsammeltaxen im Netz Nordstormarn im Bereich des Hamburger Verkehrsverbundes (Kreis Stormarn, Kreis Segeberg und Kreis Herzogtum Lauenburg) und im daraus ausbrechenden Verkehr in die Hansestadt Lübeck. Vertragsbeginn ist der 15.12.2019, die Dauer beträgt 10 Jahre.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-12-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Stormarn
Postanschrift: Mommsenstraße 13
Postort: Bad Oldesloe
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: b.schoenefeld@kreis-stormarn.de📧
Region: Stormarn🏙️
URL: www.kreis-stormarn.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E23629982🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Hamburger Verkehrsverbund GmbH
Postanschrift: Steindamm 94
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Jens Kraft
E-Mail: kraft@hvv.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: www.hvv.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E23629982🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe gemeinwirtschaftlicher Verkehrsleistungen mit Linienbussen und Anrufsammeltaxen im Netz Nordstormarn (OD 7-11)”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist die Erbringung von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsleistungen mit Linienbussen und Anrufsammeltaxen im Netz Nordstormarn im...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Vergabe ist die Erbringung von gemeinwirtschaftlichen Verkehrsleistungen mit Linienbussen und Anrufsammeltaxen im Netz Nordstormarn im Bereich des Hamburger Verkehrsverbundes (Kreis Stormarn, Kreis Segeberg und Kreis Herzogtum Lauenburg) und im daraus ausbrechenden Verkehr in die Hansestadt Lübeck. Vertragsbeginn ist der 15.12.2019, die Dauer beträgt 10 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teilnetze OD 7 (Reinfeld), OD 8 (Bad Oldesloe), OD 10 (Regionales Grundnetz) und OD 11 (Stadtverkehr Bad Oldesloe)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Stormarn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Stormarn
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst ca. 1,47 Mio. Fahrplankilometer jährlich; von den vorgegebenen Fahrten finden hier maximal 36 gleichzeitig statt. Davon entfallen auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst ca. 1,47 Mio. Fahrplankilometer jährlich; von den vorgegebenen Fahrten finden hier maximal 36 gleichzeitig statt. Davon entfallen auf Kleinbusvorgabe 8, auf Gelenkbusvorgabe ebenfalls acht und auf Standardbusvorgabe 20 Fahrten.
Es handelt sich um einen Bruttovertrag. Das Risiko von Veränderungen bei Fahrgeldeinnahmen und gesetzlichen Ausgleichsleistungen liegt damit bei den Auftraggebern. Es gilt das vereinfachte HVV-Qualitätssteuerungsverfahren im Umland (QSV light). Es sind ausschließlich Niederflurfahrzeuge einzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teilnetz OD 9 – Bargteheide
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 beinhaltet ca. 0,61 Mio. Fahrplankilometer, 17 Fahrten finden dabei maximal gleichzeitig statt. Auf die Kleinbusvorgabe entfallen dabei 2, auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 beinhaltet ca. 0,61 Mio. Fahrplankilometer, 17 Fahrten finden dabei maximal gleichzeitig statt. Auf die Kleinbusvorgabe entfallen dabei 2, auf Gelenkbusvorgabe 11 und auf Standardbusvorgabe 4 Fahrten.
Es handelt sich um einen Bruttovertrag. Das Risiko von Veränderungen bei Fahrgeldeinnahmen und gesetzlichen Ausgleichsleistungen liegt damit beim Auftraggeber. Es gilt das vereinfachte HVV-Qualitätssteuerungsverfahren im Umland (QSV light). Es sind ausschließlich Niederflurfahrzeuge einzusetzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung zusammen mit dem Angebot eine Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. Anlage 11 (s. Vergabeunterlagen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung zusammen mit dem Angebot eine Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. Anlage 11 (s. Vergabeunterlagen) vorzulegen. Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft zur Abgabe eines Angebots ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eine Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit vorzulegen.
Die Auftraggeber behalten sich vor, von ihrem Recht auf Einholung einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 a Abs. 1 Nr. 4 Gewerbeordnung Gebrauch zu machen. Die Auftraggeber sind seit dem Inkrafttreten des Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiloG) bei Aufträgen ab einer Höhe von 30 000 EUR dazu verpflichtet, für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Abs. 1 Nr. 1 lit. b) GewO anzufordern, vgl. § 19 Abs. 4 MiloG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Auftraggeber behalten sich vor, im Rahmen der Prüfung der Angebote von Bietern Nachweise für die Eignung zu verlangen. Hierfür können folgende Belege...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Auftraggeber behalten sich vor, im Rahmen der Prüfung der Angebote von Bietern Nachweise für die Eignung zu verlangen. Hierfür können folgende Belege angefordert werden:
— Im Falle der Notwendigkeit der Neuanschaffung von Fahrzeugen eine Eigenkapitalbescheinigung eines Wirtschaftsprüfers, vereidigten Buchprüfers, Steuerberaters, Steuerbevollmächtigten, Fachanwalts für Steuerrecht, einer Wirtschaftsprüfungs-, Buchprüfungs- oder Steuerberatungsgesellschaft oder eines Kreditinstituts. Dem Eigenkapital dürfen Reserven nach PBZugV § 2 Abs. 3 hinzugerechnet werden. Ist das Unternehmen nach § 316 Abs. 1 des Handelsgesetzbuches von einem Abschlussprüfer geprüft worden, bedarf es der Bescheinigung des Abschlussprüfers, der den Jahresabschluss geprüft hat. Der Stichtag der Eigenkapitalbescheinigung und der Vermögensübersicht darf zum Zeitpunkt des Ablaufens der Angebotsfrist nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Die Bescheinigung muss bestätigen, dass das Eigenkapital zzgl. der Reserven die Anschaffungskosten für die Fahrzeuge deckt. Gedeckt sein müssen mindestens für den ersten Bus 9 000 EUR, für jeden weiteren 5 000 EUR. In der Bescheinigung muss weiter dargelegt sein, dass die verfügbaren Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechtebelastet sind,
— Geschäftsbericht des letzten Kalender- oder Wirtschaftsjahres, aus dem auch die Eigentums und Geschäftsverhältnisse hervorgehen. Ein neu gegründetes Unternehmen legt den Geschäftsbericht des letzten Kalender- oder Wirtschaftsjahres der/des Eigentümer(s) oder seiner Muttergesellschaft(en) vor,
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Gemeinde, eines Trägers der Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, wobei die Stichtage dieser Bescheinigungen zum Zeitpunkt des Ablaufens der Angebotsfrist nicht länger als 3 Monate zurückliegen dürfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Beschreibung maximal 10 bisher erbrachter Busverkehrsleistungen sowie Angaben zu Erfahrungen im Verbundverkehr und in der Verbundintegration.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“§ 4 Abs. 2 TTG-SH verpflichtet den Bieter dazu, seinen Beschäftigten (ohne Auszubildende) bei der Ausführung der hier vergabegegenständlichen Leistung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
§ 4 Abs. 2 TTG-SH verpflichtet den Bieter dazu, seinen Beschäftigten (ohne Auszubildende) bei der Ausführung der hier vergabegegenständlichen Leistung mindestens das in Schleswig-Holstein für diese Leistung in einemeinschlägigen und repräsentativen, mit einer tariffähigen Gewerkschaft vereinbarten Tarifvertrag vorgesehene Entgelt nach den tarifvertraglich festgelegten Modalitäten zu zahlen und tarifliche Änderungen während der Zeit der Auftragsausführung nachzuvollziehen.
Als repräsentativ im Sinne des § 4 Abs. 2 Satz 1 TTG-SH gelten der Lohntarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer/innen des privaten Omnibusgewerbes in Schleswig-Holstein vom 16.11.2017, der Tarifvertrag für die Nahverkehrsbetriebe Schleswig-Holstein (TV-N SH) vom 15.12.2006 (zuletzt geändert am 21.2.2018) und der Entgelttarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH vom 11.11.2015 sowie die jeweils zugehörigen Mantel- und sonstigen Tarifverträge.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-14
11:00 📅
“1) Die Antworten auf allgemein relevante Fragen werden allen Bietern in anonymisierter Form über die Vergabeplattform subreport ELVIS unter dem angegebenen...”
1) Die Antworten auf allgemein relevante Fragen werden allen Bietern in anonymisierter Form über die Vergabeplattform subreport ELVIS unter dem angegebenen Link zur Ansicht und zum Download zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dort eine freiwillige Registrierung vorzunehmen. Auf diese Weise registrierten potentiellen Bietern werden alle Antworten der Vergabestelle auf Bieterfragen aktiv elektronisch zur Verfügung gestellt;
2) Die Abgabe von Teilangeboten ist zulässig; es können Angebote für nur ein oder beide Lose abgegeben werden. Je Los ist eine separate Kalkulation vorzulegen. Ein Gesamtangebot über beide Lose ist nur dann zulässig, wenn gleichzeitig auch je ein Einzelangebot für Los 1 und Los 2 vorgelegt wird. Für ein Gesamtangebot ist ebenfalls eine separate Kalkulation vorzulegen;
3) Für die Angebotsabgabe muss sich der Bieter bei der Vergabeplattform subreport ELViS registrieren. Diese Registrierung ist kostenlos. Eine elektronische Signatur ist nicht Voraussetzung zur Angebotsabgabe, da die Textform gem. § 126b BGB genügt. Der Bieter hat rechtzeitig vor Angebotsabgabe sicherzustellen, dass er über eine aktuelle Java-Version verfügt, die auch mit seinem Betriebssystem (32 oder 64 bit) kompatibel ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelungen des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er muss ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 236-539388 (2018-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Björn Schönefeld
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst ca. 1,47 Mio. Fahrplankilometer jährlich; von den vorgegebenen Fahrten finden hier maximal 36 gleichzeitig statt. Davon entfallen auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst ca. 1,47 Mio. Fahrplankilometer jährlich; von den vorgegebenen Fahrten finden hier maximal 36 gleichzeitig statt. Davon entfallen auf Kleinbusvorgabe acht, auf Gelenkbusvorgabe ebenfalls acht und auf Standardbusvorgabe 20 Fahrten.
Es handelt sich um einen Bruttovertrag. Das Risiko von Veränderungen bei Fahrgeldeinnahmen und gesetzlichen Ausgleichsleistungen liegt damit bei den Auftraggebern. Es gilt das vereinfachte HVV-Qualitätssteuerungsverfahren im Umland (QSV light). Es sind ausschließlich Niederflurfahrzeuge einzusetzen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 beinhaltet ca. 0,61 Mio. Fahrplankilometer, 17 Fahrten finden dabei maximal gleichzeitig statt. Auf die Kleinbusvorgabe entfallen dabei 2, auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 beinhaltet ca. 0,61 Mio. Fahrplankilometer, 17 Fahrten finden dabei maximal gleichzeitig statt. Auf die Kleinbusvorgabe entfallen dabei 2, auf Gelenkbusvorgabe elf und auf Standardbusvorgabe vier Fahrten.
Es handelt sich um einen Bruttovertrag. Das Risiko von Veränderungen bei Fahrgeldeinnahmen und gesetzlichen Ausgleichsleistungen liegt damit beim Auftraggeber. Es gilt das vereinfachte HVV-Qualitätssteuerungsverfahren im Umland (QSV light). Es sind ausschließlich Niederflurfahrzeuge einzusetzen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 236-539388
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“OD 7 – Reinfeld, OD 8 – Bad Oldesloe, OD 10 – Regionales Grundnetz, OD 11 – Stadtverkehr Bad Oldesloe”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Autokraft GmbH
Postanschrift: Hamburger Chaussee 10
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24114
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bahn.de/autokraft🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 500 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: OD 9 – Bargteheide
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-07 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 083-197538 (2019-04-24)