Die Stadt Ingelheim am Rhein beabsichtigt, einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag betreffend die Durchführung des Stadtbusverkehrs Ingelheim in einem wettbewerblichen Verfahren zu vergeben. Der Auftragnehmer soll 6 Buslinien bedienen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Ingelheim Stadtbus 2019
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ingelheim am Rhein beabsichtigt, einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag betreffend die Durchführung des Stadtbusverkehrs Ingelheim in einem...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ingelheim am Rhein beabsichtigt, einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag betreffend die Durchführung des Stadtbusverkehrs Ingelheim in einem wettbewerblichen Verfahren zu vergeben. Der Auftragnehmer soll 6 Buslinien bedienen.
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz-Bingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ingelheim am Rhein
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Ingelheim am Rhein ist Aufgabenträgerin für den öffentlichen Personennahverkehr im eigenen Hoheitsgebiet. Sie beabsichtigt, den öffentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Ingelheim am Rhein ist Aufgabenträgerin für den öffentlichen Personennahverkehr im eigenen Hoheitsgebiet. Sie beabsichtigt, den öffentlichen Dienstleistungsauftrag betreffend die Durchführung des Stadtbusverkehrs Ingelheim ab dem 15.12.2019 neu zu vergeben.
Gegenstand dieser Vergabe sind die Verkehrsdienstleistungen im öffentlichen Straßenpersonenverkehr (ÖSPV) im Stadtgebiet Ingelheim am Rhein für einen Zeitraum von 6 Jahren.
Das zu vergebende Verkehrsnetz mit den hier in Rede stehenden Leistungen umfasst den Stadtbusverkehr auf dem Gebiet der Stadt Ingelheim am Rhein und der heutigen Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Zum 1.7.2019 erfolgt der Zusammenschluss der Stadt Ingelheim am Rhein und der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein mit den Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim.
Die Leistungen umfassen den Stadtbusverkehr (inklusive Schülerlinienverkehr) auf den folgenden sechs Linien:
611 Nieder-Ingelheim – Ingelheim Bahnhof – Ingelheim-West – Frei-Weinheim und zurück
612 Ober-Ingelheim – Ingelheim Bahnhof – Ingelheim-West – Frei-Weinheim und zurück
613 Ober-Ingelheim – Ingelheim Bahnhof – Frei-Weinheim – Sporkenheim – Gau-Algesheim Regionalbad und zurück
614 Heidenfahrt – Heidesheim – Nieder-Ingelheim – Ingelheim Bahnhof – Ingelheim West und zurück
618 Nachtbus: Ingelheim Bahnhof – Nieder-Ingelheim – Ober-Ingelheim – Großwinternheim – Ingelheim Bahnhof – Ingelheim-West – Frei-Weinheim – Sporkenheim – Gau-Algesheim Regionalbad – Ingelheim Bahnhof
619 Nachtbus: Ingelheim Bahnhof – Nieder-Ingelheim – Wackernheim – Heidesheim – Uhlerborn – Heidenfahrt – Ingelheim Bahnhof.
Die vorgenannten Liniengenehmigungen werden als zusammenhängende Gesamtleistung vergeben. Die Vorgaben des Nahverkehrsplans sind zu berücksichtigen. Das Leistungsvolumen umfasst insgesamt rund 0,59 Mio. Fahrplan-Kilometer pro Kalenderjahr.
Die Vergabe von Unteraufträgen ist, bezogen auf die Fahrleistungen im Sinne der VO 1370/2007, nur für einige wenige einzelne Verstärkerfahrten, vorrangig zur Schülerbeförderung in Spitzenzeiten, zulässig. Sämtliche sonstigen Leistungen wie die Erstellung von Fahr- und Dienstplänen, die Durchführung und Überwachung von Reparaturarbeiten, die Haltestelleneinrichtung und Wartung, Beschwerdemanagement und Kundenservice, Leitstelle, wie in der Leistungsbeschreibung gefordert, können auf Unterauftragnehmer übertragen werden.
Insgesamt werden für den Stadtbusverkehr Ingelheim 14 (Diesel-)Fahrzeuge benötigt (12 Busse zzgl. 2 Reservebusse). Der Auftragnehmer soll hierfür Busse mitbringen und einsetzen, die mindestens den Euro VI Standard erfüllen.
Einzelheiten können der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, diese während des Teilnahmewettbewerbs noch geringfügig zu bearbeiten und den Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe die finale Fassung zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, sodass die Auftragslaufzeit dann insgesamt 8 Jahre bis zum 11.12.2027 läuft....”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, sodass die Auftragslaufzeit dann insgesamt 8 Jahre bis zum 11.12.2027 läuft. Bei dieser Verlängerungsoption handelt es sich um ein einseitiges Recht der Auftraggeberin, der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Verlängerung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, den Stadtbusverkehr während der Laufzeit des hier ausgeschriebenen Vertrages sukzessive auf Elektro-Busse umzustellen. Zu...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin beabsichtigt, den Stadtbusverkehr während der Laufzeit des hier ausgeschriebenen Vertrages sukzessive auf Elektro-Busse umzustellen. Zu diesem Zweck will die Stadt vollelektrische Busse inkl. der dazugehörigen Ladestruktur beschaffen und dem Auftragnehmer zur Verfügung stellen. In dem Fall, dass der Markt eine entsprechende Beschaffung ermöglicht, behält die Auftraggeberin sich vor, folgende Leistungen zusätzlich zu beauftragen:
Option 1: Begleitung der Auftraggeberin durch einen qualifizierten Mitarbeiter des Auftragnehmers bei der Vorbereitung, Beschaffung und Erprobung der E-Busse, Planung effizienter Umläufe für den E-Bus-Einsatz; Vorbereitung des Probebetriebs i. e. S.
Option 2: Durchführung des Probebetriebs und Vorbereitung des Regelbetriebs
Option 3: Durchführung des Regelbetriebs anteilig mit E-Bussen
Es handelt sich um ein einseitiges Recht der Auftraggeberin, zu entscheiden, ob und wenn ja, welche der Optionen sie beauftragt. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung einer oder mehrerer Optionen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Teilnahmeerklärung, Anlage 7.1;
2) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 7.2;
3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Teilnahmeerklärung, Anlage 7.1;
2) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 7.2;
3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 7.3 (EEE);
4) Eigenerklärung zum Landestariftreuegesetz, Anlage 7.4;
5) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Anlage 7.5;
6) Falls erforderlich: Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens, Anlage 7.6;
7) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab dem Datum für den Eingang der Teilnahmeanträge;
8) Nachweis über eine aktuell gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 10 Mio. EUR für Personenschäden, 5 Mio. EUR für Sachschäden, jeweils jährlich zweifach maximiert (EEE). Alternativ ist eine Eigenerklärung vorzulegen, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Nach Auftragserteilung ist von dem Auftragnehmer ein entsprechender Versicherungsnachweis unverzüglich vorzulegen.
Im Fall der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens erforderlich, z. B. auf Anlage 7.6. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied die Erklärungen gemäß den Ziffern 3 und 4 vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, Anlage 7.3 (EEE).” Bedingungen für die Teilnahme
“Zu 1) Mindestens ein Gesamtumsatz von 2 000 000 EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis über Erfahrungen mit dem Betrieb von Stadtbusverkehren, Anlage 7.3 (EEE);
2) Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis über Erfahrungen mit dem Betrieb von Stadtbusverkehren, Anlage 7.3 (EEE);
2) Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren, Anlage 7.3 (EEE).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mindestens drei Referenzen, im Rahmen derer der Bewerber Linienverkehre nach § 42 PBefG oder vergleichbar als Genehmigungsinhaber, Betriebsführer oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestens drei Referenzen, im Rahmen derer der Bewerber Linienverkehre nach § 42 PBefG oder vergleichbar als Genehmigungsinhaber, Betriebsführer oder als Auftragnehmer betrieben hat. Sämtliche Referenzprojekte müssen aus dem Zeitraum vom 1.1.2016 bis zum Ende der Abgabefrist für die Teilnahmeanträge stammen, d. h. in diesem Zeitraum mindestens für die Dauer von einem Jahr erbracht worden sein und mindestens 400 000 Fahrplan-Kilometer pro Jahr umfassen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Es wird auf die Anforderungen der §§ 3 ff. PBZugV hingewiesen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtung zur Beantragung und Durchführung der genannten Linienverkehrsleistungen mit Kraftfahrzeugen(Bussen) entsprechend der qualitativen und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtung zur Beantragung und Durchführung der genannten Linienverkehrsleistungen mit Kraftfahrzeugen(Bussen) entsprechend der qualitativen und quantitativen Vorgaben des Auftrags. Im Übrigen gelten mit Erhalt der Liniengenehmigungen die Betriebs-, Beförderungs-, Tarif- und Fahrplanpflicht als EU-rechtlich anerkannte Gemeinwohlverpflichtungen.
Die Auftraggeberin behält sich vor, für den Bestbieter eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung einzuholen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 183-376033
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
“1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.daisikomm.de barrierefrei zur Verfügung gestellt;
2) Soweit der Auftraggeber...”
1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.daisikomm.de barrierefrei zur Verfügung gestellt;
2) Soweit der Auftraggeber Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Hiervon ausgenommen ist das Formblatt 5. Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen;
3) Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.daisikomm.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich;
4) Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/ telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/ telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens bis zum 27.12.2018, 12.00 Uhr gestellt werden, nicht zu beantworten;
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages nach Artikel 5 Absatz 2 bis 5 der Verordnung (EG)Nr. 1370/2007 für den Verkehr mit Straßenbahnen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages nach Artikel 5 Absatz 2 bis 5 der Verordnung (EG)Nr. 1370/2007 für den Verkehr mit Straßenbahnen, O-Bussen oder Kraftfahrzeugen unterliegt gemäß §8a Abs. 7 PBefG der Nachprüfung nach dem 2. und 3. Abschnitt des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 235-537584 (2018-12-05)
Ergänzende Angaben (2018-12-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Stadtverwaltung Ingelheim, z.Hd. Frau Kerstin Kessel
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 235-537584
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommuniktion
Alter Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.daisikomm.de/verfahren/D49541” Neuer Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.daisikomm.de” Andere zusätzliche Informationen
“Um Teilnahmeanträge oder Angebote elektronisch auf die Vergabeplattform hochzuladen, öffnen Sie die Seite der Vergabeplattform unter...”
Um Teilnahmeanträge oder Angebote elektronisch auf die Vergabeplattform hochzuladen, öffnen Sie die Seite der Vergabeplattform unter https://www.daisikomm.de, melden sich an und registrieren sich für das Verfahren D49541 – Vergabe Ingelheim Stadtbus 2019. Anschließend können Sie das Verfahren unter dem Reiter „Meine Verfahren“ einsehen und einen Teilnahmeantrag bzw. ein Angebot hochladen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 240-548914 (2018-12-10)