Die Hansestadt Uelzen (im Folgenden: der Auftraggeber) hat 2017/2018 ein neues, zukunftsfähiges Stadtmarketingkonzept erarbeitet bzw. durch eine externe Beratungsagentur erstellen lassen.
Mit der Koordinierung und der verantwortlichen Umsetzung des entwickelten Stadtmarketingkonzepts soll nunmehr durch ein Marketingunternehmen im Rahmen eines zweijährigen Auftrages begonnen werden. Diese zwei Jahre werden seitens des Auftraggebers als „Interimsphase“ bezeichnet. Nach Abschluss der Interimsphase sollen die am Stadtmarketingprozess beteiligten Organisationseinheiten unter einheitlicher Leitung in einer Organisationsform zusammengeführt werden. Die Zusammenführung wird voraussichtlich in Form eines kommunalen Eigenbetriebes oder einer GmbH erfolgen.
Für eine detailliertere Darstellung der zu erbringenden Leistungen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Marketingdienstleistungen
104045-05
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Uelzen (im Folgenden: der Auftraggeber) hat 2017/2018 ein neues, zukunftsfähiges Stadtmarketingkonzept erarbeitet bzw. durch eine externe...”
Kurze Beschreibung
Die Hansestadt Uelzen (im Folgenden: der Auftraggeber) hat 2017/2018 ein neues, zukunftsfähiges Stadtmarketingkonzept erarbeitet bzw. durch eine externe Beratungsagentur erstellen lassen.
Mit der Koordinierung und der verantwortlichen Umsetzung des entwickelten Stadtmarketingkonzepts soll nunmehr durch ein Marketingunternehmen im Rahmen eines zweijährigen Auftrages begonnen werden. Diese zwei Jahre werden seitens des Auftraggebers als „Interimsphase“ bezeichnet. Nach Abschluss der Interimsphase sollen die am Stadtmarketingprozess beteiligten Organisationseinheiten unter einheitlicher Leitung in einer Organisationsform zusammengeführt werden. Die Zusammenführung wird voraussichtlich in Form eines kommunalen Eigenbetriebes oder einer GmbH erfolgen.
Für eine detailliertere Darstellung der zu erbringenden Leistungen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
1️⃣
Ort der Leistung: Uelzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Uelzen 29525 Uelzen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit diesem Verfahren soll die Koordinierung und die verantwortliche Umsetzung des entwickelten Stadtmarketingkonzepts für die Hansestadt Uelzen begonnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit diesem Verfahren soll die Koordinierung und die verantwortliche Umsetzung des entwickelten Stadtmarketingkonzepts für die Hansestadt Uelzen begonnen werden.
Die Tätigkeitsfelder des späteren Auftragnehmers lassen sich wie folgt zusammenfassen:
a) Nachhaltiger Organisationsaufbau und Wissensmanagement;
b) Wahrnehmung einer Leitungs- und Koordinierungsfunktion für das umzusetzende Stadtmarketingkonzept;
c) Wahrnehmung des Citymanagements;
d) Wahrnehmung des Veranstaltungsmanagements und
e) Rechnungswesen / Controlling.
Die hiermit verbundenen Einzelaufgaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, nach Prüfung der Eignung der Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert (und die später ggf. zu...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich vor, nach Prüfung der Eignung der Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert (und die später ggf. zu Verhandlungen eingeladen) werden, auf max. 3 zu begrenzen. Soweit sich drei oder weniger als 3 geeignete Bewerber für eine Teilnahme an dem Verfahren interessieren, wird dieses ohne Reduzierung fortgesetzt. Sollte der Auftraggeber im Fall von mehr als 3 geeigneten Bewerbern die Anzahl der zur Abgabe eines Angebots aufzufordernden Bewerber begrenzen wollen, wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die gestellten Eignungsvoraussetzungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit am besten erfüllen. Sofern während des weiteren Verfahrens Bewerber aus dem Verfahren ausscheiden sollten, behält sich der Auftraggeber vor, weitere Bewerber, die nach der Auswertung der Eignungsprüfung als geeignet qualifiziert wurden, jedoch anhand der Begrenzung ausgeschieden sind, wieder in das Verhandlungsverfahren mit einzubeziehen.
Um diese Bewerber zu ermitteln, wird der Auftraggeber folgende der von den Bewerbern eingereichten Eigenerklärungen/Nachweise zur Leistungsfähigkeit gewichten und bewerten:
— Anzahl Referenzen,
— Aktualität der Referenzen
— Inhalt der in den Referenzprojekten dargestellten Leistungen.
Positiv bewertet wird dabei,
— wenn im Rahmen der Referenzprojekte Leistungen aus den Bereichen Kulturmarketing und/oder Citymanagement erbracht worden sind und/oder
— wenn im Rahmen der jeweiligen Leistungsausführung auch zuwendungs-/beihilferechtliche Themenkomplexe eine Rolle gespielt haben.
Zur Gewichtung und Bewertung dieser Kriterien wird der Auftraggeber die in dem Informationsmemorandum dargestellte Wertungsmatrix anwenden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind – unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter – folgende Erklärungen einzureichen:
1) Eigenerklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind – unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter – folgende Erklärungen einzureichen:
1) Eigenerklärung des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, dass keine der in den §§ 123 und 124 GWB bzw. Art. 57 Abs. 1, Abs. 2 Abs. 5 Unterabs. 1 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Verfehlungen vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen könnten. Soweit diese Erklärung nicht oder nur mit Einschränkungen abgegeben werden kann, ist darzustellen, welche der in den §§ 123, 124 GWB / Art. 57 Abs. 1, Abs. 2 Abs. 5 Unterabs. 1 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Verfehlungen vorliegen und ob bereits Maßnahmen zur Selbstreinigung gem. § 125 GWB / Art. 57 Abs. 6 der Richtlinie 2014/24/EU ergriffen worden sind. Entsprechende Nachweise wird der Auftraggeber ggf. anfordern.
2) Eigenerklärung des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, mit welcher dieser/dieses bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Gemeinsamen Standpunktes des Rates 2001/931/GASP (jeweils in der von dem Rat aktualisierten und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Fassung) befindlichen Terrorlisten aufgeführt ist.
3) Eigenerklärung des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, dass diesem das sich aus den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie dem Gemeinsamen Standpunkt des Rates 2001/931/GASP ergebende Verbot der Zurverfügungstellung von finanziellen Mitteln an der Terrorbereitschaft verdächtige Personen oder Organisationen (Bereitstellungsverbot) bekannt ist. Bestätigung der Kenntnis, dass dies u. a. zur Folge hat, dass kein Arbeitsentgelt an einen Arbeitnehmer gezahlt werden darf, welcher auf einer der im Zusammenhang mit den vorgenannten Verordnungen bzw. dem Standpunkt des Rates stehenden Terrorlisten geführt wird. Der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, sicherzustellen, dass die diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten werden.
4) Eigenerklärung des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, die vorstehenden Erklärungen im Falle des Zuschlags auch von Nachunternehmern zu fordern und vor Vertragsschluss bzw. spätestens vor Zustimmung des Auftraggebers zur Unterbeauftragung vorzulegen.
5) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (der Auszug soll zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 3 Monate sein).
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist eine Darstellung der bestehenden gesellschaftsrechtlichen Bindungen und Beteiligungsverhältnisse des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft (alternativ oder zusätzlich: Konzern-Organigramm beifügen) einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind – unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter – folgende Erklärungen einzureichen:
1) eine Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind – unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter – folgende Erklärungen einzureichen:
1) eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Hierbei sind die Angaben für jedes Geschäftsjahr gesondert zu machen. Der Mindestumsatz je Geschäftsjahr hat dabei 400 000,00 EUR zu betragen;
2) eine Erklärung über den Umsatz des Bewerbers jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Vergleichbar ist die Konzeptionierung und/oder die Durchführung von Maßnahmen von Maßnahmen im Bereich Stadtmarketing für eine Stadt oder eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl von mind. 5 000. Hierbei sind die Angaben für jedes Geschäftsjahr gesondert zu machen;
3) Eigenerklärung, für den Zeitraum der Leistungsausführung über eine Berufs- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit der Deckungssumme von mindestens 3 000 000,00 EUR je Schadensfall für Personenschäden sowie mindestens 1 000 000,00 EUR für Sach- und sonstige Vermögensschäden zu verfügen. Im Auftragsfall ist die Vermögensschadenshaftpflichtversicherung nachzuweisen;
4) Vorlage einer positiven Bankauskunft, welche nicht älter sein darf als 3 Monate (ausgehend von dem Ende der Teilnahmefrist).
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind Nachweise bezüglich der Umsatzangaben einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind – unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter – folgende Erklärungen einzureichen:
1) Erklärung über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind – unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter – folgende Erklärungen einzureichen:
1) Erklärung über das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten;
2) Vorlage von mind. zwei, max. fünf Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Dienstleistungen aus den letzten 5 Jahren (Leistungsausführung ab Januar 2013) unter Angabe des Umsatzes des jeweiligen Projektes sowie eines Ansprechpartners bei dem ehemaligen Auftraggeber.
Vergleichbar ist die Konzeptionierung und/oder die Durchführung von Maßnahmen im Bereich Stadtmarketing für eine Stadt oder eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl von mind. 5 000.
Es ist insbesondere darzustellen,
— ob die Referenzen auch Leistungen aus den Bereichen Kulturmarketing und Ci-tymanagement beinhalten, und
— ob im Rahmen der jeweiligen Leistungsausführung auch zuwendungs-/beihilferechtliche Themenkomplexe eine Rolle gespielt haben.
Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass Referenzen ohne Aussagekraft oder nicht vergleichbare Referenzen wie nicht eingereichte Referenzen gewertet werden. Werden nicht mind. 2 aussagekräftige Referenzen eingereicht, sind die Mindestanforderungen an die Eignung nicht erfüllt. Werden mehr als die geforderte Anzahl von Referenzen eingereicht, wird der Auftraggeber, im Fall einer Reduktion der zum Angebot aufzufordernden Bewerber, nur die in dem zur Verfügung gestellten Formblatt aufgeführten Referenzen berücksichtigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-08
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes...”
1) Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat er den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
2) Sofern Rückfragen nicht bewerberspezifische Sachverhalte betreffen, werden diese allen anderen zu diesem Zeitpunkt bereits bekannten Bewerbern anonymisiert und zusammen mit der Antwort des Auftraggebers zur Verfügung gestellt. Die Bewerber geben mit Einreichung ihrer jeweiligen Frage die Erlaubnis, diese – soweit mit Blick auf die erforderliche Anonymisierung möglich – in dem übersandten Wortlaut an die übrigen Bewerber weiterleiten zu dürfen.
3) Anonymisierte Bewerberfragen und Aktualisierungen der Vergabeunterlagen werden während des Teilnahmewettbewerbs ebenfalls in dem Projektraum der Vergabeplattform zum Download zur Verfügung gestellt
4) Der Auftraggeber wird die Bewerber gem. § 52 Abs. 2 VgV nach pflichtgemäßem Ermessen unter Setzung einer angemessenen Frist auffordern, unvollständige oder ergänzungsbedürftige Teilnahmeanträge zu ergänzen oder fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzureichen.
5) Für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren werden keinerlei Entschädigungen gewährt.
6) Die inhaltliche Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Moderation der Konzepterstellung gehörte mit zu den Aufgaben der mit der Erstellung des Stadtmarketingkonzeptes beauftragten Beratungsagentur GLC Glücksburg Consulting AG Hamburg. Es ist zu erwarten, dass die vorstehend genannte Beratungsagentur auch für die Umsetzung des von ihnen entwickelten Konzeptes ein Angebot einreichen wird. Um etwaige Informationsvorsprünge auszugleichen, wird der Auftraggeber den zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern auf deren Anforderung hin Einsicht in die der Beratungsagentur zur Verfügung gestellten relevanten Unterlagen gewähren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9FYJ83
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB, Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB, Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2018/S 174-394815 (2018-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Uelzen (im Folgenden: der Auftraggeber) hat 2017/2018 ein neues, zukunftsfähiges Stadtmarketingkonzept erarbeitet bzw. durch eine externe...”
Kurze Beschreibung
Die Hansestadt Uelzen (im Folgenden: der Auftraggeber) hat 2017/2018 ein neues, zukunftsfähiges Stadtmarketingkonzept erarbeitet bzw. durch eine externe Beratungsagentur erstellen lassen.
Mit der Koordinierung und der verantwortlichen Umsetzung des entwickelten Stadtmarketingkonzepts wurde nunmehr durch ein Marketingunternehmen im Rahmen eines zweijährigen Auftrages begonnen.
Diese 2 Jahre werden seitens des Auftraggebers als „Interimsphase“ bezeichnet. Nach Abschluss der Interimsphase sollen die am Stadtmarketingprozess beteiligten Organisationseinheiten unter einheitlicher Leitung in einer Organisationsform zusammengeführt werden. Die Zusammenführung wird voraussichtlich in Form eines kommunalen Eigenbetriebes oder einer GmbH erfolgen.
Der entsprechende Auftrag wurde im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 486 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ursprüngliche Bekanntmachung enthielt folgende Angaben:
Mit diesem Verfahren soll die Koordinierung und die verantwortliche Umsetzung des entwickelten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ursprüngliche Bekanntmachung enthielt folgende Angaben:
Mit diesem Verfahren soll die Koordinierung und die verantwortliche Umsetzung des entwickelten Stadtmarketingkonzepts für die Hansestadt Uelzen begonnen werden.
Die Tätigkeitsfelder des späteren Auftragnehmers lassen sich wie folgt zusammenfassen:
a) Nachhaltiger Organisationsaufbau und Wissensmanagement;
b) Wahrnehmung einer Leitungs- und Koordinierungsfunktion für das umzusetzende Stadtmarketingkonzept;
c) Wahrnehmung des Citymanagements;
d) Wahrnehmung des Veranstaltungsmanagements und
e) Rechnungswesen / Controlling.
Die hiermit verbundenen Einzelaufgaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 174-394815
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 104045-05
Titel: Vergabe Marketingdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GLC Glücksburg Consulting AG
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22761
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 486 000 💰