Vergeben werden die Objekt- und Fachplanungsleistungen für die von der Auftraggeberin beabsichtigte Errichtung einer neuen Feuer- und Rettungswache auf dem Gelände der hauptamtlichen Feuerwehr in Teltow. Der zu planende Neubau soll sich an einen bereits bestehenden Funktionsbau der Feuerwehr anschließen.
(Hinweis: die Leistungen für die bautechnischen Nachweise bzw. weitere Planungsleistungen, insbesondere Brandschutznachweise, Wärmeschutznachweis, Schallschutznachweis, Altlastengutachten, Baugrunduntersuchung, Vermessungsleistungen, werden getrennt von diesem Vergabeverfahren unter Ausnutzung des 20 %-Kontingents im Rahmen einer nationalen Vergabe vergeben (vgl. § 3 Abs. 9 VgV.)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Planungsleistungen Feuer- und Rettungswache
08/2018
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergeben werden die Objekt- und Fachplanungsleistungen für die von der Auftraggeberin beabsichtigte Errichtung einer neuen Feuer- und Rettungswache auf dem...”
Kurze Beschreibung
Vergeben werden die Objekt- und Fachplanungsleistungen für die von der Auftraggeberin beabsichtigte Errichtung einer neuen Feuer- und Rettungswache auf dem Gelände der hauptamtlichen Feuerwehr in Teltow. Der zu planende Neubau soll sich an einen bereits bestehenden Funktionsbau der Feuerwehr anschließen.
(Hinweis: die Leistungen für die bautechnischen Nachweise bzw. weitere Planungsleistungen, insbesondere Brandschutznachweise, Wärmeschutznachweis, Schallschutznachweis, Altlastengutachten, Baugrunduntersuchung, Vermessungsleistungen, werden getrennt von diesem Vergabeverfahren unter Ausnutzung des 20 %-Kontingents im Rahmen einer nationalen Vergabe vergeben (vgl. § 3 Abs. 9 VgV.)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 2 - Freianlagenplanung:
Ggf. Zusammenfassung mit Los 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Gebäude und Innenräume
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Teltow-Fläming🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 14513 Stadt Teltow
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise, siehe Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagenplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Planung der Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung: Heizung, Lüftung, Sanitär
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung der Technischen Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI,
Für Heizung/Lüftung/Sanitär (=Anlagengruppen Nr. 1 bis 3 im Sinne von § 53 Abs. 2 HOAI)”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung: Elektrotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung der Technischen Ausrüstung betreffend Elektrotechnik
(=Anlagengruppen Nr. 4 bis 6 im Sinne von § 53 Abs. 2 HOAI)”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung: Elektronik Alarmierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung: Elektronik Alarmierung (=Anlagengruppen Nr. 7 bis 8 im Sinne von § 53 Abs. 2 HOAI)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— sofern gesetzlich vorgeschrieben: der Nachweis der Eintragung in die Architekten- bzw. Ingenieurkammer in Kopie.
— sofern das Unternehmen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— sofern gesetzlich vorgeschrieben: der Nachweis der Eintragung in die Architekten- bzw. Ingenieurkammer in Kopie.
— sofern das Unternehmen im Handelsregister eintragungspflichtig ist: Nachweis über die Eintragung im Handelsregister sowie der Unterschriftsberechtigung
(siehe dazu Vergabeunterlagen, dort Bewerbungsbedingungen, dort „B. 2 Teilnahmewettbewerb“ sowie „Anlagen zum Teilnahmewettbewerb“)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz für die drei Jahre 2015, 2016, 2017 (anzugeben im Bewerbungsbogen, dort unter III.)
(siehe dazu im Einzelnen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz für die drei Jahre 2015, 2016, 2017 (anzugeben im Bewerbungsbogen, dort unter III.)
(siehe dazu im Einzelnen Vergabeunterlagen, dort Bewerbungsbedingungen, dort „B. 2 Teilnahmewettbewerb“ sowie „Anlagen zum Teilnahmewettbewerb“)
“— Mindestanforderung hinsichtlich durchschnittlichem Netto-Jahresumsatz: durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz für die drei Jahre 2015, 2016, 2017 in Höhe...”
— Mindestanforderung hinsichtlich durchschnittlichem Netto-Jahresumsatz: durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz für die drei Jahre 2015, 2016, 2017 in Höhe von 100 000,00 EUR; andernfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anzahl Beschäftigte (anzugeben im Bewerbungsbogen, dort unter IV.1),
— Qualifikation Projektleiter (anzugeben im Bewerbungsbogen, dort IV.2),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anzahl Beschäftigte (anzugeben im Bewerbungsbogen, dort unter IV.1),
— Qualifikation Projektleiter (anzugeben im Bewerbungsbogen, dort IV.2),
— Qualifikation stellvertretender Projektleiter (anzugeben im Bewerbungsbogen, dort unter IV.2),
— Qualität vergleichbarer Referenzen (anzugeben im Bewerbungsbogen, dort unter IV.3)
(siehe dazu im Einzelnen Vergabeunterlagen, dort Bewerbungsbedingungen, dort „B. 2 Teilnahmewettbewerb“ sowie „Anlagen zum Teilnahmewettbewerb“, dort „Bewerbungsbogen“ inkl. Anlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestanforderung für Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestanforderung für Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 2 000 000,00 EUR (netto) und für sonstige Schäden in Höhe von mindestens EUR 1 000 000,00 EUR (netto) muss bestehen oder im Falle der Beauftragung abgeschlossen werden; andernfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. (Dies ist durch eine entsprechende Bescheinigung der Versicherung bzw. die Zusicherung der Versicherung, im Auftragsfall eine vorgenannten Anforderungen genügende Vereinbarung abzuschließen, nachzuweisen.)
— Mindestanforderung hinsichtlich Qualifikation Projektleiter: Genügt die Qualifikation nicht zumindest niedrigen Anforderungen (d.h. es wird nicht mindestens 1 Bewertungspunkt erzielt), wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
— Mindestanforderung hinsichtlich Qualifikation stellvertretender Projektleiter: Genügt die Qualifikation nicht zumindest niedrigen Anforderungen (d.h. es wird nicht mindestens 1 Bewertungspunkt erzielt), wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
— Mindestanforderung hinsichtlich Referenzen: mindestens zwei vergleichbare Referenzen müssen eingereicht werden; andernfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
— kein Vorliegen zwingender Ausschlussgründe oder im Einzelfall beachtlicher fakultativer Ausschlussgründe; andernfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. (Angaben dazu in Anlage 6 zum Bewerbungsbogen „Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten, Ingenieure, Landschaftsarchitekten oder Stadtplaner gemäß § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4LDMBP
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-610📞
Fax: +49 3318661-652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Zur Wahrung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird auf § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen, der wie folgt lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 161-368468 (2018-08-20)
Ergänzende Angaben (2018-09-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 161-368468
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3
Ort des zu ändernden Textes: Einreichung der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen” Neuer Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen bei:
Stadt Teltow
Herrn Eckstein
Marktplatz 1-3
14513 Teltow”
Quelle: OJS 2018/S 183-414728 (2018-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergeben werden die Objekt- und Fachplanungsleistungen für die von der Auftraggeberin beabsichtigte Errichtung einer neuen Feuer- und Rettungswache auf dem...”
Kurze Beschreibung
Vergeben werden die Objekt- und Fachplanungsleistungen für die von der Auftraggeberin beabsichtigte Errichtung einer neuen Feuer- und Rettungswache auf dem Gelände der hauptamtlichen Feuerwehr in Teltow. Der zu planende Neubau soll sich an einen bereits bestehenden Funktionsbau der Feuerwehr anschließen.
(Hinweis:
Die Leistungen für die bautechnischen Nachweise bzw. weitere Planungsleistungen, insbesondere Brandschutznachweise, Wärmeschutznachweis, Schallschutznachweis, Altlastengutachten, Baugrunduntersuchung, Vermessungsleistungen, werden getrennt von diesem Vergabeverfahren unter Ausnutzung des 20 %-Kontingents im Rahmen einer nationalen Vergabe vergeben (vgl. § 3 Abs. 9 VgV.)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 580 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität (Konzept zur Planungsaufgabe, Konzept zum Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement des Bieters, Präsentation und Vertragsbedingungen)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65 %
Preis (Gewichtung): 35 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise, siehe Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität (Konzept zum Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement des Bieters, Präsentation und Vertragsbedingungen)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 161-368468
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KÖBER-PLAN GmbH Architekten und Ingenieure
Postort: Brandenburg an der Havel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 305638.76 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grün der Zeit
Postort: Potsdam
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 39987.45 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Mayer-Vorfelder und Dinkelacker, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen GmbH und Co. KG”
Postort: Dresden
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105777.67 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4, 5 und 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbH
Postort: Luckenwalde
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98010.29 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4LD018
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Zur Wahrung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird auf § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen, der wie folgt lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 039-088487 (2019-02-20)