Der Steinzeitpark ist aktuell auf drei Standorte verteilt, welche mit dem Steinzeithaus an einem Ort zusammengefasst werden sollen. Mit dem Ziel die archäologische Ausstellung in dem archäologischen-ökologischen Zentrum Albersdorf zu vergrößern, soll am Eingang des Steinzeitparks der Neubau des Steinzeithauses mit Museum erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Albersdorf, vertreten durch das Amt Mitteldithmarschen
Postanschrift: Zingelstraße 2
Postort: Meldorf
Postleitzahl: 25704
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Lindemann + Ulrich Ingenieure GmbH & Co. KG
Telefon: +49 4121780040📞
E-Mail: lindemann@lindemann-ing.de📧
Region: Dithmarschen🏙️
URL: http://www.lindemann-ing.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Architekten-/Ingenieurleistungen für den Neubau eines Steinzeithauses in Albersdorf”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Der Steinzeitpark ist aktuell auf drei Standorte verteilt, welche mit dem Steinzeithaus an einem Ort zusammengefasst werden sollen. Mit dem Ziel die...”
Kurze Beschreibung
Der Steinzeitpark ist aktuell auf drei Standorte verteilt, welche mit dem Steinzeithaus an einem Ort zusammengefasst werden sollen. Mit dem Ziel die archäologische Ausstellung in dem archäologischen-ökologischen Zentrum Albersdorf zu vergrößern, soll am Eingang des Steinzeitparks der Neubau des Steinzeithauses mit Museum erfolgen.
Durch den Neubau soll zum einen die ganzjährige Nutzung des Parks erweitert werden und zum Anderen das kulturelle und touristische Angebot erweitert werden.
Die Nutzfläche des Multifunktionsgebäudes wird ca. 900 m betragen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 563231.15 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Dithmarschen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Albersdorf
Kreis Dithmarschen
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Architekten-/Ingenieurleistungen sollen vergeben werden:
— Objektplanungen für Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen mit Bauwerksbezug...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Architekten-/Ingenieurleistungen sollen vergeben werden:
— Objektplanungen für Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen mit Bauwerksbezug (Leistungsphasen 1 bis 9),
— Fachplanung „Tragwerksplanung“ (Leistungsphasen 1 bis 6),
— Fachplanung „Technische Ausrüstung“ (Leistungsphasen 1 bis 9).
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Vergabe von Leistungsphasen vor und zwar
— Stufe 1 Leistungsphasen 1 bis 3,
— Stufe 2 Leistungsphasen 4 und 5,
— Stufe 3 Leistungsphasen 6 bis 9.
Das Leistungsbild ist in den Vergabeunterlagen beschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der Mitglieder des Projektteams,
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauüberwachung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation und Kommunikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminverfolgung und Kostenkontrolle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines Projektes mit vergleichbaren Planungsanforderungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3 %
Preis (Gewichtung): 10 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Vergabe bleibt vorbehalten
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: "Integrierte Territoriale Investitionen" (ITI) Westküste
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zuschlagskriterien und deren Bewertung sowie ein Themen- und Zeitplan für Präsentation und Verhandlung sind in den Vergabeunterlagen benannt.
Der...”
Zusätzliche Informationen
Die Zuschlagskriterien und deren Bewertung sowie ein Themen- und Zeitplan für Präsentation und Verhandlung sind in den Vergabeunterlagen benannt.
Der Auslober stellt keine vorausgefüllte EEE bereit.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 089-200139
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Vergabe von Architekten-/Ingenieurleistungen für den Neubau eines Steinzeithauses in Albersdorf”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Hansen Mengel/Kahl/Trebes/Schröder/GDP
Postanschrift: Am Gymnasium 2
Postort: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: BG Hansen Mengel/Kahl/Trebes/Schröder/GDP
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 563231.15 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884760📞
E-Mail: york.burow@wimi.landsh.de📧
URL: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden. Des Weiteren wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 092-223207 (2019-05-10)