Vergabe von Architektenleistungen Objektplanung (Leistungsphasen 1–9 des § 34 HOAI) für die Sanierung des Berufsbildungszentrums Völklingen und den Ersatzneubau eines Erschließungsbaukörpers
Das in einzelnen Bauabschnitten von 1972 bis 1978 errichtete Berufsbildungszentrum Völklingen (BBZ-VK) ist aufgrund der langen Nutzungszeit in einem Zustand, der eine Generalsanierung notwendig macht.
Die zu erbringenden Planungsleistungen setzen sich aus den beiden Leistungsteilen „Rahmenplanung Gesamtkonzept“ und „Neubau Erschließungsbaukörper“ zusammen.
Für die Rahmenplanung Gesamtkonzept ist – ausgehend von der städtebaulichen Lösung aufgrund der geänderten Haupterschließung des BBZ-VK und eines sich daraus ergebenden neuen Erschließungsbaukörpers – die funktionale und wirtschaftliche Unterbringung des reduzierten Raumprogramms unter Angabe der vorgesehenen Mitnutzung der vorhandenen Bausubstanz darzustellen.
Die Änderung der Haupterschließung bedingt die Schaffung eines neuen, funktionalen Erschließungsbaukörpers – entweder als Ersatzneubau für den Bauteil B, oder als eigenständiger Neubau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Architektenleistungen Objektplanung (Leistungsphasen 1–9 des § 34 HOAI) für die Sanierung des Berufsbildungszentrums Völklingen und den...”
Titel
Vergabe von Architektenleistungen Objektplanung (Leistungsphasen 1–9 des § 34 HOAI) für die Sanierung des Berufsbildungszentrums Völklingen und den Ersatzneubau eines Erschließungsbaukörpers
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das in einzelnen Bauabschnitten von 1972 bis 1978 errichtete Berufsbildungszentrum Völklingen (BBZ-VK) ist aufgrund der langen Nutzungszeit in einem...”
Kurze Beschreibung
Das in einzelnen Bauabschnitten von 1972 bis 1978 errichtete Berufsbildungszentrum Völklingen (BBZ-VK) ist aufgrund der langen Nutzungszeit in einem Zustand, der eine Generalsanierung notwendig macht.
Die zu erbringenden Planungsleistungen setzen sich aus den beiden Leistungsteilen „Rahmenplanung Gesamtkonzept“ und „Neubau Erschließungsbaukörper“ zusammen.
Für die Rahmenplanung Gesamtkonzept ist – ausgehend von der städtebaulichen Lösung aufgrund der geänderten Haupterschließung des BBZ-VK und eines sich daraus ergebenden neuen Erschließungsbaukörpers – die funktionale und wirtschaftliche Unterbringung des reduzierten Raumprogramms unter Angabe der vorgesehenen Mitnutzung der vorhandenen Bausubstanz darzustellen.
Die Änderung der Haupterschließung bedingt die Schaffung eines neuen, funktionalen Erschließungsbaukörpers – entweder als Ersatzneubau für den Bauteil B, oder als eigenständiger Neubau.
1️⃣
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Völklingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das in einzelnen Bauabschnitten von 1972 bis 1978 errichtete Berufsbildungszentrum Völklingen (BBZ-VK) ist aufgrund der langen Nutzungszeit in einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Das in einzelnen Bauabschnitten von 1972 bis 1978 errichtete Berufsbildungszentrum Völklingen (BBZ-VK) ist aufgrund der langen Nutzungszeit in einem Zustand, der eine Generalsanierung notwendig macht.
Die heute gültigen Vorschriften erfordern dringende Verbesserungen vor allem im Brandschutz, aber auch im Wärme- und Schallschutz sowie in der Nutzbarkeit der Gebäude für mobilitätseingeschränkte Personen.
Die technische Lebensdauer der gesamten haustechnischen Anlagen ist zudem weit überschritten. Diese sind aufgrund des Baualters nicht mehr ersatzfähig und damit vollständig erneuerungsbedürftig.
Verbesserungen der räumlichen Organisation, der Grundrissgestaltung und der Erschließung sollen eine zeitgemäße Nutzung der Berufsschule ermöglichen, geänderten Lehrplänen neuen Raum geben und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Einrichtung sichern.
Die zu erbringenden Planungsleistungen setzen sich aus den beiden Leistungsteilen „Rahmenplanung Gesamtkonzept“ und „Neubau Erschließungsbaukörper“ zusammen.
Für die Rahmenplanung Gesamtkonzept ist – ausgehend von der städtebaulichen Lösung aufgrund der geänderten Haupterschließung des BBZ-VK und eines sich daraus ergebenden neuen Erschließungsbaukörpers – die funktionale und wirtschaftliche Unterbringung des reduzierten Raumprogramms unter Angabe der vorgesehenen Mitnutzung der vorhandenen Bausubstanz darzustellen.
Die Änderung der Haupterschließung bedingt die Schaffung eines neuen, funktionalen Erschließungsbaukörpers – entweder als Ersatzneubau für den Bauteil B, oder als eigenständiger Neubau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß den in den Vergabeunterlagen festgelegten Kriterien.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist beabsichtigt, zunächst die Leistungsphasen 1-3 des § 33 HOAI zu vergeben. Die über die Leistungsphasen 1-3 des § 33 HOAI hinausgehenden...”
Beschreibung der Optionen
Es ist beabsichtigt, zunächst die Leistungsphasen 1-3 des § 33 HOAI zu vergeben. Die über die Leistungsphasen 1-3 des § 33 HOAI hinausgehenden Leistungsphasen 4-9 des § 33 HOAI sind optionale Leistungen, die bei Bedarf nur vom Auftraggeber beauftragt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate);
2) Eigenerklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate);
2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen;
3) Eigenerklärung über eventuelle wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen und über eine eventuelle auftragsbezogene Zusammenarbeit mit Anderen;
4) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen.
5) Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat;
Alle Nachweise und Erklärungen müssen von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und von jedem Unterauftragnehmer mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zur Bewerbung sind alle Personen zugelassen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zur Bewerbung sind alle Personen zugelassen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ zu tragen (§ 75 VgV). Ein entsprechender Fremdnachweis ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5
“1) Die Teilnahmeunterlagen nach III.2) dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagensind zwingend in einem DIN-A-4-Ordner und gegliedert nach der...”
1) Die Teilnahmeunterlagen nach III.2) dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagensind zwingend in einem DIN-A-4-Ordner und gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) vorzulegen;
2) Teilnahmeanträge einschließlich aller Anlagen dürfen gemäß § 53 Abs. 5 und Abs. 6 VgV nur schriftlich und nur in einem verschlossenen Umschlag eingereicht werden; auf dem verschlossenen Umschlagist auf der Vorderseite deutlich erkennbar folgender Text anzubringen: „Teilnahmeantrag für das VgV-Verfahren Architektenleistungen Objektplanung (Leistungsphasen 1–9 des § 34 HOAI) für die Sanierung des Berufsbildungszentrums Völklingen und den Ersatzneubau eines Erschließungsbaukörpers. Bitte nicht öffnen“;
3) Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer Bewerbergemeinschaft oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Teilnahmeanträge;
4) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die in dieser Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese Unterlagen innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung bei der für den Eingang der Teilnahmeanträge benannten Stelle eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Teilnahmeantrags;
5) Die vollständigen Vergabeunterlagen (u. a. Eignungskriterien und Bewertungsmatrix für die Auswahl der Teilnahmer auf der ersten Stufe des VgV-Verfahrens) stehen nur auf www.gavoa.de und nur in elektronischer Fassung zur Verfügung;
6) Auf der zweiten Stufe des VgV-Verfahrens erfolgt eine wettbewerbsähnliche Aufgabenstellung gemäß § 77 Abs. 2 VgV.
7) Der Beginn der Leistungen erfolgt nach dem Zuschlag.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2018/S 139-317906 (2018-07-19)