Vergabe von Ingenieurleistungen der Techn. Ausrüstung HOAI §§ 53 ff. (Anlagengr. 4 + 5) nach §§ 73-80 VgV für den Neubau einer Kindertagesstätte in Rastatt-Plittersdorf
Auftragsbekanntmachung (2018-09-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Rastatt
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Jasmin Weinert
Telefon: +49 7222972-5200📞
E-Mail: jasmin.weinert@rastatt.de📧
Fax: +49 7222972-5199 📠
Region: Rastatt🏙️
URL: www.rastatt.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://www.harrer-ing.net/aus/18165_Rastatt_VgV/Elektro/🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Harrer Ingenieure GmbH
Postanschrift: Reinhold-Frank-Str. 48B
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Rosalia Sturm
Telefon: +49 7211819-726📞
E-Mail: r.sturm@harrer-ing.net📧
Fax: +49 7211819-790 📠
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.harrer-ing.net🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Ingenieurleistungen der Techn. Ausrüstung HOAI §§ 53 ff. (Anlagengr. 4 + 5) nach §§ 73-80 VgV für den Neubau einer Kindertagesstätte in...”
Titel
Vergabe von Ingenieurleistungen der Techn. Ausrüstung HOAI §§ 53 ff. (Anlagengr. 4 + 5) nach §§ 73-80 VgV für den Neubau einer Kindertagesstätte in Rastatt-Plittersdorf
1️⃣
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rastatt-Plittersdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Grundstück für den Neubau der Kindertagesstätte liegt am südlichen Ortseingang von Rastatt-Plittersdorf in der Verlängerung der Riedstraße.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Grundstück für den Neubau der Kindertagesstätte liegt am südlichen Ortseingang von Rastatt-Plittersdorf in der Verlängerung der Riedstraße.
Die Kindertagesstätte soll für 7 Gruppen ausgelegt werden, 5 Gruppen für Kinder über 3 Jahren und 2 Krippengruppen. Der Baukörper soll 2-geschossig und mit einer BGF von ca. 1 400 – 1 800 m ausgebildet werden.
Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2021 und die Fertigstellung für September 2022 vorgesehen.
Für die Maßnahme ist eine Gesamtsumme (KG 200-600) in Höhe von 7,0 – 8,0 Mio. EUR brutto geschätzt worden.
Folgende Ingenieurleistungen sollen Gegenstand des Beauftragung sein: Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der aktuellsten Fassung, § 53 ff. für Anlagengruppen 4 + 5.
Im Rahmen einer stufenweisen Beauftragung werden in der 1. Stufe die Leistungsphasen 1-4 beauftragt. Die Vergabe der Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 4 + 5) erfolgt in einem Verhandlungsverfahren nach § 73-80 VgV. Die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren sind Bieter, die sich in dem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb qualifiziert haben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualifikation des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines vergleichbaren Projektes des Bewerbers
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beim Bietergespräch gewonnene Eindrücke
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2020-02-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: S. Angaben zu Ziff. II.2.11) Optionen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Eignungskriterien: die Eignungskriterien müssen die Bewerber ausnahmslos erfüllen;
(S. Übersicht über die Eignungskriterien im Hinweisbogen zur Bewerbung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Eignungskriterien: die Eignungskriterien müssen die Bewerber ausnahmslos erfüllen;
(S. Übersicht über die Eignungskriterien im Hinweisbogen zur Bewerbung unter Ziff. 1.1)
2) Losverfahren: erfüllen mehr als 6 Bewerber die Anforderungen der zugrunde gelegten Eignungskriterien entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung
Erste Stufe: LPH 1-4
Zweite Stufe: LPH 5-9
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik“ oder vergleichbare Qualifikation gemäß § 46 Abs. (3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik“ oder vergleichbare Qualifikation gemäß § 46 Abs. (3) Nr. 6 VgV
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
Vergabekammer 15 Kalendertage (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB).”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
Vergabekammer 15 Kalendertage (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 184-416692 (2018-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Ingenieurleistungen der Techn. Ausrüstung HOAI §§ 53 ff. (Anlagengr. 4 + 5) nach §§ 73 - 80 VgV für den Neubau einer Kindertagesstätte in...”
Titel
Vergabe von Ingenieurleistungen der Techn. Ausrüstung HOAI §§ 53 ff. (Anlagengr. 4 + 5) nach §§ 73 - 80 VgV für den Neubau einer Kindertagesstätte in Rastatt-Plittersdorf
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 87 059 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Grundstück für den Neubau der Kindertagesstätte liegt am südlichen Ortseingang von Rastatt-Plittersdorf in der Verlängerung der Riedstraße.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Grundstück für den Neubau der Kindertagesstätte liegt am südlichen Ortseingang von Rastatt-Plittersdorf in der Verlängerung der Riedstraße.
Die Kindertagesstätte soll für 7 Gruppen ausgelegt werden, 5 Gruppen für Kinder über 3 Jahren und 2 Krippengruppen. Der Baukörper soll 2-geschossig und mit einer BGF von ca. 1 400 – 1 800 m ausgebildet werden.
Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2021 und die Fertigstellung für September 2022 vorgesehen.
Für die Maßnahme ist eine Gesamtsumme (KG 200-600) in Höhe von 7,0-8,0 Mio. EUR brutto geschätzt worden.
Folgende Ingenieurleistungen sollen Gegenstand des Beauftragung sein: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der aktuellsten Fassung, § 53 ff. für Anlagengruppen 4 + 5.
Im Rahmen einer stufenweisen Beauftragung werden in der 1. Stufe die Leistungsphasen 1-4 beauftragt. Die Vergabe der Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 4 + 5) erfolgt in einem Verhandlungsverfahren nach § 73-80 VgV. Die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren sind Bieter, die sich in dem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb qualifiziert haben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung,
Erste Stufe: LPH 1-4,
Zweite Stufe: LPH 5-9.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 184-416692
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Vergabe von Ingenieurleistungen der Techn. Ausrüstung HOAI §§ 53 ff. (Anlagengr. 4 + 5) nach §§ 73 - 80 VgV für den Neubau einer Kindertagesstätte in...”
Titel
Vergabe von Ingenieurleistungen der Techn. Ausrüstung HOAI §§ 53 ff. (Anlagengr. 4 + 5) nach §§ 73 - 80 VgV für den Neubau einer Kindertagesstätte in Rastatt-Plittersdorf
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KW2 Beratende Ingenieure PartGmbB
Postanschrift: Rappenstraße 13
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 87 059 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB).”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 166-407154 (2019-08-26)