Bei dem Sanierungsobjekt handelt es sich um die Tiefgarage des Landratsamtes Heppenheim, Graben 15, 64646 Heppenheim. Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen des Verfahrens die Vergabe in drei Losen:
Los 1: Objektplanungsleistungen der LPH 1-9 gem. Teil 3 der HOAI
Los 2: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (Anlagengruppe 410, 420, 430, 470, 480) der LPH 1-9 gem. Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI
Los 3: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (Anlagengruppe 440, 450, 470, 480) der LPH 1-9 gem. Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Eigenbetrieb Schule + Gebäudewirtschaft Kreis Bergstraße
Postanschrift: Gräffstr. 5
Postort: Heppenheim
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@kreis-bergstrasse.de📧
Region: Bergstraße🏙️
URL: www.kreis-bergstrasse.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Planungsleistungen (Objektplanung und TGA) für die Generalsanierung Tiefgarage Landratsamt Heppenheim.
2017/5638/37”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem Sanierungsobjekt handelt es sich um die Tiefgarage des Landratsamtes Heppenheim, Graben 15, 64646 Heppenheim. Der Auftraggeber beabsichtigt im...”
Kurze Beschreibung
Bei dem Sanierungsobjekt handelt es sich um die Tiefgarage des Landratsamtes Heppenheim, Graben 15, 64646 Heppenheim. Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen des Verfahrens die Vergabe in 3 Losen:
— Los 1: Objektplanungsleistungen der LPH 1-9 gem. Teil 3 der HOAI,
— Los 2: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (Anlagengruppe 410, 420, 430, 470, 480) der LPH 1-9 gem. Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI,
— Los 3: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (Anlagengruppe 440, 450, 470, 480) der LPH 1-9 gem. Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 336 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Objektplanung LPH 1-9 gem. Teil 3 der HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Bergstraße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 64646 Heppenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Objektplanungsleistungen
Das Gebäude des Landratsamtes Heppenheim besteht aus 2 Gebäudeteilen: Gebäudeteil A/B (Altbau) errichtet 1985 – 1987 und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Objektplanungsleistungen
Das Gebäude des Landratsamtes Heppenheim besteht aus 2 Gebäudeteilen: Gebäudeteil A/B (Altbau) errichtet 1985 – 1987 und Gebäudeteil C (Stadthaus) errichtet 2001 – 2003.
Beide Gebäude sind miteinander verbunden und komplett mit einer dreigeschossigen Tiefgarage (GF ca. 6 000 qm) unterkellert. Im Bereich der Tiefgarage befinden sich Räume weiterer Nutzungsflächen: Aufenthalts-, Archiv- und Technikräume. Die Tiefgaragenböden beider Gebäudeteile haben einen unterschiedlichen Bodenaufbau (Altbau mehrschichtig mit Estrich / Neubau mit starrer Beschichtung).
Über die Nutzungsdauer und auch aufgrund geringer Wartung zeigen die Bodenoberflächen, Stützen und Sockelbereiche erhebliche Schadstellen, über die ein betontechnologisches Gutachten hinsichtlich: Betondeckung, Carbonatisierungstiefe, Chloridgehalt und Zustand der Bewehrung erstellt worden ist. Das Gutachten wird mit der Angebotsaufforderung verschickt.
Auf Grundlage der hierbei gewonnen Erkenntnisse und deren Bewertung soll durch einen sachkundigen Planer ein detailliertes Sanierungskonzept erarbeitet und umgesetzt werden. Darüberhinaus müssen im Rahmen des Sanierungskonzeptes für die Tiefgarage die Anforderungen an die Sicherheit, die Funktionalität der Bewegungsflächen und die Notwendigkeit bzw. der Umfang einer Schadstoffsanierung überprüft werden.
Die Baukosten KG 300+400 nach DIN 276 für Los 1 sind mit voraussichtlich 2 400 000 EUR veranschlagt. Es ist von einer sofortigen Erbringung der Leistung auszugehen.
Besondere Herausforderungen:
— Die Sanierung muss während des laufenden Betriebs und in mehreren Bauabschnitten erfolgen,
— DieTiefgarage ist komplett mit einem Verwaltungsbau überbaut,
— Die Tiefgarage wird von verschiedenen Nutzergruppen geteilt, die koordiniert werden müssen und eine spezifische Ablaufplanung erfordern,
— Zur Tiefgarage gehören Archivräume und ein zentraler Serverraum, die geschützt und gleichzeitig während der Sanierung zugänglich bleiben müssen,
— Ein Teil der Tiefgarage unter dem Altbau ist als Schutzraum abtrennbar, welcher evtl. ebenfalls zugänglich bleiben muss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenz und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen vorgesehen und sieht zunächst einen stufenweisen Abruf bis einschließlich Lph 2 vor.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Technischen Ausrüstung; Anlagengruppen 1, 2,3, 7, 8 LPH 1-9 gem Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung
Der Auftraggeber beansichtigt in Los 2 die Vergabe der Planungsleistungen für die Anlagengruppen 1 –...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung
Der Auftraggeber beansichtigt in Los 2 die Vergabe der Planungsleistungen für die Anlagengruppen 1 – Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2 – Wärmeversogungsanlagen und 3 – Luftttechnische Anlagen, 7 – Nutzungsspezifische Anlagen, 8 – Gebäudeautomation (Gebäudeleittechnik für Anlagengruppe 3) LPH 1-9 gem. Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI und sieht zunächst einen stufenweisen Abruf bis einschließlich Leistungsphase 2 vor.
Das Gebäude des Landratsamtes Heppenheim besteht aus 2 Gebäudeteilen: Gebäudeteil A/B (Altbau) errichtet 1985 – 1987 und Gebäudeteil C (Stadthaus) errichtet 2001 – 2003.
Beide Gebäude sind miteinander verbunden und komplett mit einer dreigeschossigen Tiefgarage (GF ca. 6 000 qm) unterkellert. Im Bereich der Tiefgarage befinden sich Räume weiterer Nutzungsflächen: Aufenthalts-, Archiv- und Technikräume. Die Tiefgaragenböden beider Gebäudeteile haben einen unterschiedlichen Bodenaufbau (Altbau mehrschichtig mit Estrich / Neubau mit starrer Beschichtung).
Im Zuge der Betonsanierung der Tiefgarage muss eine Überprüfung des Zustands des Technischen Ausbaus der Tiefgarage hinsichtlich Aktualität bzw. Funktionalität und des Aufzeigens notwendiger Sanierungsmaßnahmen stattfinden. Betroffen davon sind u. a. die sanitären Einrichtungen, die CO-Anlage und die Sicherheitseinrichtungen der Tiefgarage.
Besondere Herausforderungen:
— Die Sanierung muss während des laufenden Betriebs und in mehreren Bauabschnitten erfolgen,
— DieTiefgarage ist komplett mit einem Verwaltungsbau überbaut,
— Die Tiefgarage wird von verschiedenen Nutzergruppen geteilt, die koordiniert werden müssen und eine spezifische Ablaufplanung erfordern,
— Zur Tiefgarage gehören Archivräume und ein zentraler Serverraum, die geschützt und gleichzeitig während der Sanierung zugänglich bleiben müssen,
— Ein Teil der Tiefgarage unter dem Altbau ist als Schutzraum abtrennbar, welcher evtl. ebenfalls zugänglich bleiben muss.
Die Baukosten KG 400 nach DIN 276 für Los 2 sind mit voraussichtlich 720 000 EUR veranschlagt.
Es ist von einer sofortigen Erbringung der Leistung auszugehen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Technischen Ausrüstung; Anlagengruppen 4, 5, 7, 8 LPH 1-9 gem Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung
Der Auftraggeber beansichtigt in Los 3 die Vergabe der Planungsleistungen für die Anlagengruppen 4 –...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung
Der Auftraggeber beansichtigt in Los 3 die Vergabe der Planungsleistungen für die Anlagengruppen 4 – Starkstromanlagen, 5 – fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 7 – Nutzungsspezifische Anlagen, 8 – Gebäudeautomation LPH 1-9 gem. Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI für Anlagentechnik der Tiefgarage und für andere Bereiche, die durch die Tiefgarage geführt werden. Zunächst ist ein stufenweiser Abruf bis einschließlich Leistungsphase 2 vorgesehen.
Das Gebäude des Landratsamtes Heppenheim besteht aus 2 Gebäudeteilen: Gebäudeteil A/B (Altbau) errichtet 1985 – 1987 und Gebäudeteil C (Stadthaus) errichtet 2001 – 2003.
Beide Gebäude sind miteinander verbunden und komplett mit einer dreigeschossigen Tiefgarage (GF ca. 6 000 qm) unterkellert. Im Bereich der Tiefgarage befinden sich Räume weiterer Nutzungsflächen: Aufenthalts-, Archiv- und Technikräume. Die Tiefgaragenböden beider Gebäudeteile haben einen unterschiedlichen Bodenaufbau: Altbau mehrschichtig mit Estrich / Neubau mit starrer Beschichtung.
Im Zuge der Betonsanierung der Tiefgarage muss eine Überprüfung des Zustands des Technischen Ausbaus der Tiefgarage und anderer Bereiche hinsichtlich Aktualität bzw. Funktionalität und des Aufzeigens notwendiger Sanierungsmaßnahmen stattfinden. Betroffen davon sind u. a. die Entlüftung der ehemaligen Caferteria des Landratsamtes und die Sicherheitsbeleuchtung der Tiefgarage.
Besondere Herausforderungen:
— Die Sanierung muss während des laufenden Betriebs und in mehreren Bauabschnitten erfolgen,
— DieTiefgarage ist komplett mit einem Verwaltungsbau überbaut,
— Die Tiefgarage wird von verschiedenen Nutzergruppen geteilt, die koordiniert werden müssen und eine spezifische Ablaufplanung erfordern,
— Zur Tiefgarage gehören Archivräume und ein zentraler Serverraum, die geschützt und gleichzeitig während der Sanierung zugänglich bleiben müssen,
— Ein Teil der Tiefgarage unter dem Altbau ist als Schutzraum abtrennbar, welcher evtl. ebenfalls zugänglich bleiben muss.
Die Baukosten KG 400 nach DIN 276 für Los 3 sind mit voraussichtlich 216 000 EUR veranschlagt.
Es ist von einer sofortigen Erbringung der Leistung auszugehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 022-046314
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanungsleistungen der LPH 1-9 gem. Teil 3 der HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SiB Ingenieurgesellschaft
Postanschrift: Dieselstr. 30a
Postort: Ober-Mörlen
Postleitzahl: 61239
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wetteraukreis🏙️
URL: www.sib-gmbh.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252 640 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252 640 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Szigeth & Krause
Postanschrift: Lerchenberg 8
Postort: Schefflenz
Postleitzahl: 74850
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: http://www.ib-suk.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 169 050 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 169 050 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
URL: www.ib-suk.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64 460 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64 460 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 056-130061 (2019-03-18)