Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Sicherheitsdienstleistungen von Teams zu je 2 Sicherheitspersonalen, die auf allen Linien des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des VRR erbracht werden sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
BV18097”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Sicherheitsdienstleistungen von Teams zu je 2 Sicherheitspersonalen, die auf allen Linien des...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Sicherheitsdienstleistungen von Teams zu je 2 Sicherheitspersonalen, die auf allen Linien des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des VRR erbracht werden sollen.
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Linien des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des VRR
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Sicherheitsdienstleistungen von Teams zu je 2 Sicherheitspersonalen, die auf allen Linien des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Sicherheitsdienstleistungen von Teams zu je 2 Sicherheitspersonalen, die auf allen Linien des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des VRR erbracht werden sollen. Der Auftragnehmer setzt die Sicherheitsteams unternehmensübergreifend bei allen Eisenbahnverkehrsunternehmen im Zuständigkeitsgebiet des VRR ein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 55
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag tritt mit Wirkung zum 1.1.2019 in Kraft und endet am 31.12.2021. Der Vertrag kann mit einer Frist von 6 Wochen um maximal 3 Monate verlängert werden.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag tritt mit Wirkung zum 1.1.2019 in Kraft und endet am 31.12.2021. Der Vertrag kann mit einer Frist von 6 Wochen um maximal 3 Monate verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind,
— Erklärung, dass keine Verfehlung im Sinne von § 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz (KorruptionsbG) vorliegt,
— Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt und keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden,
— Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 2 000 000 EUR, für Vermögensschäden 250 000 EUR. Der Bieter sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben),
— Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz mit vergleichbaren Aufträgen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— Erklärung über die in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass der Bieter aktuell bzw. innerhalb der letzten 3 Jahre mind. einen vergleichbaren Auftrag zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im OPNV...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass der Bieter aktuell bzw. innerhalb der letzten 3 Jahre mind. einen vergleichbaren Auftrag zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im OPNV durchführt bzw. durchgeführt hat. Hierzu ist eine Referenz vorzulegen unter Nennung von: Auftraggeber (Anschrift und Name des dortigen Ansprechpartners), Auftragsvolumen
Und kurzer inhaltlicher Beschreibung,
— Erklärung, dass für die Durchführung entsprechend qualifiziertes Personal inklusive eines Einsatzleiters in ausreichender Höhe zur Verfügung steht,
— Erklärung, dass der Bieter über ein Wächterkontrollsystem bzw. vergleichbares System mit Notfall-Ortungsfunktion sowie über eine ausreichende Anzahl von Mobiltelefonen verfügt. Hierzu ist eine technische Systembeschreibung vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-14
12:00 📅
“Der Aufgabenträger hat eine Zuwendung beim Land NRW auf Basis des § 14 ÖPNVG NRW (Förderung der Verbesserung der Qualität, der Sicherheit und des Services...”
Der Aufgabenträger hat eine Zuwendung beim Land NRW auf Basis des § 14 ÖPNVG NRW (Förderung der Verbesserung der Qualität, der Sicherheit und des Services im ÖPNV) für den Einsatz von Verfügungsdiensten beantragt. Werden durch das Land Nordrhein-Westfalen keine Zuwendungen bewilligt, behält sich der Aufgabenträger vor, dieses Verfahren aufzuheben.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDCYSXX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen mit Sitz bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112-165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die o. g. §§ verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 147-336589 (2018-07-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 383 680 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 147-336589
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BV18097
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PTS GmbH
Postanschrift: Tenderweg 2
Postort: Essen
Postleitzahl: 45141
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 383 680 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDCYJVW
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die o. g. §§ verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWBspätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 246-565356 (2018-12-19)