Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt untergliedert sich in drei Hauptbestandteile, die sich wie folgt darstellen:
Teil A – Touristische Neupräsentation
— publikumswirksame Präsentation der Geologie sowie der Natur- und Kulturgeschichte der Höhle,
— 3D – Mapping und Erstellung eines Konzeptes für die Inszenierung von 3D-Mapping, Akustik und Licht (mediale Szenografie),
— Erneuerung Beleuchtungsanlage,
— Einbau neuer Bühnentechnik und Bestuhlung.
Teil B – Bauliche Maßnahmen in der Höhle
— Herstellung der verkehrssicheren Erschließung der Höhle und der Bergsicherheit,
— Denkmalpflegerische Restaurierungs – und Wiederherstellungsmaßnahmen,
— Entschlammung und Neuabdichtung des Höhlensees, Wiederherstellung der beiden Wehre (mit Höhenregulierung), Herrichtung des Kahnanlegers,
— Instandsetzung Lüftungsanlage,
— Restaurierung Originalsubstanz (Mauern, Säulen, Stufen etc.),
— Herstellung der barrierefreien Zugänglichkeit,
— Schaffung eines 2. Ausganges der zugleich Rettungsweg sein soll,
— statische Maßnahmen,
— Errichtung Niederspannungsanlage mit bis zu drei Verteilerebenen ab Übergabe EVU einschließlich Beleuchtungsanlage,
— Einbau Projektionstechnik für 3D-Mapping,
— Einbau Beleuchtungsanlage in der Höhle,
— Beschallungsanlage einschließlich Audioanlage,
— Sicherheitsbeleuchtungsanlage,
— Fernmelde- und informationstechnische Anlagen.
Teil C – Umfeldaufwertung und Neugestaltung der Freianlagen und Umbau eines Bestandsgebäudes,
— Umgestaltung Höhlenvorplatz und Eingangsbereich,
— Herstellung der barrierefreien Zugänglichkeit,
— Neugestaltung der Eingangstür,
— Rückbaumaßnahmen,
— Errichtung eines barrierefreien WC's und eines Technikraumes,
— Wegebauarbeiten,
— Ausstattung mit Stadtmobiliar,
— Umgestaltung Parkanlage einschließlich Pflanzarbeiten,
— Errichtung Aussichtsplattform auf Kellergeschoss Bestandsgebäude,
— Außenbeleuchtungsanlage.
In Planungsstufe 1 erfolgt die Vergabe folgender Leistungen
1.1 Grundleistungen
1.1.1 HOAI, Teil 3, Abschnitt 1, Gebäude, Lph 1–4
1.1.2 HOAI, Teil 3, Abschnitt 2, Freianlagen, Lph 1–4
1.1.3 HOAI, Teil 3, Abschnitt 3, Ingenieurbauwerke, Lph 1-4
1.1.4 HOAI, Teil 4, Abschnitt 1, Tragwerksplanung, Lph 1–4
1.1.5 HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, technische Ausrüstung, ALG 1, 4, 5, 7, Lph 1–4
1.1.6 SIGEKO Leistungsbild während der Planung gemäß Nr. 15 der Schriftenreihe der AHO – Leistungen nach der Baustellenverordnung
1.2 besondere Leistungen zur Planungsstufe 1
Die Planungsleistungen in Planungsstufe 2 werden optional vereinbart. Eine Beauftragung erfolgt hier grundsätzlich nur, insofern die Haushalts- und Fördermittel in der erforderlichen Höhe bereitgestellt werden. Die Stadt behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungen auf einzelne Abschnitte zu beschränken. Die Übertragung erfolgt schriftlich. Aus der stufen- und abschnittsweisen Beauftragung allein kann der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Erhöhung des Honorars oder auf Schadensersatz ableiten. Die Planungsunterlagen sind der Stadt zur weiteren Verwendung in der vertraglich vereinbarten Form zu übergeben.
In Planungsstufe 2 erfolgt die Vergabe folgender Leistungen
2.1 Grundleistungen (optional)
2.1.1 HOAI, Teil 3, Abschnitt 1, Gebäude, Lph 5–9
2.1.2 HOAI, Teil 3, Abschnitt 2, Freianlagen, Lph 5–9
2.1.3 HOAI, Teil 3, Abschnitt 3, Ingenieurbauwerke, Lph 5-9
2.1.4 HOAI, Teil 4, Abschnitt 1, Tragwerksplanung, Lph 5–6
2.1.5 HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, technische Ausrüstung, ALG 1, 4, 5, 7, Lph 5–9
2.1.6 SIGEKO Leistungsbild während der Ausführung des Vorhabens gemäß Nr. 15 der Schriftenreihe der AHO – Leistungen nach der Baustellenverordnung
2.2 besondere Leistungen (optional) zur Planungsstufe 2